Live
Electronic
Openair
Indoor

Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



LUIS veröffentlichte ab 2018 die EP‘s NITRO 1, 2 & 3 mit denen er einen großen Schritt in die Tür des melodischen Deutschraps setzte.

Spätestens mit dem Projekt „INTERNETBABY“ und der damit verbundenen Tour hat es LUIS genauso in die Herzen wie in die Playlists vieler geschafft.

Die ausverkaufte „INTERNETBABY“ Tour vereinte schon im letzten Jahr unvergleichbar Feuerzeuge in der Luft und kurz darauf Moshpits in der Menge wie kaum eine andere Show.

Mit „ONLINE THERAPY“ kommt nun ein Projekt, welches über Songs weit hinaus geht. Auf der „Live Therapy Tour“ kommen Gefühle, Energy und Moshpits zusammen. Mit der Seite „onlinetherapybyluis“ entsteht ein Raum für alle, die mit ihren Problemen nicht allein dastehen wollen.

Das Album „ONLINE THERAPY“ erscheint am 23.6.2023.


Einlass 23:59
Beginn 23:59

Indoor



Sachsentrance emerged from a small open air as a counter-movement to the Day of Saxony, loud, shrill, and provocative. As a label and brand, Sachsentrance has quickly established itself in the underground scene.  The Sachsentrance Residents are pushing a hybrid set of Trance sounds – the motto: always forward. They compliment each other fabulously through their extraordinary styles of Trance, Hardtrance, Acid, Hardhouse, Psytrance, Hardstyle, and Hardtekk. 

Lineup:
Atreo
RaverPik
The Jakob Sister
Sabu!

Floors:
Halle

Doors:
23.59 – 07.00h

________________________________

– LGBTQIA+ friendly
– 18+ event
– We highly point out our zero tolerance policy towards hate speech, discrimination, racism, sexism and all kinds of discrimination at all. All violation leads to be banned. We are actively committing in every case! 


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Exklusive Konzerte von Princess Goes mit Hollywoodstar Michael C Hall in Deutschland.

Berlin/Dortmund, 9. Juli 2023 – Die aufregende Band um den gefeierten Hollywoodstar Michael C Hall kommt endlich nach Deutschland! Am 4. Oktober wird der Berliner Frannz Club und am 5. Oktober der Junkyard Dortmund die Bühne für zwei außergewöhnliche Konzertabende bieten.

Princess Goes hat sich mit ihrem einzigartigen Sound und ihrer fesselnden Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. Mit melodischen Hooks, tiefgründigen Texten und einer explosiven Live-Performance haben sie eine loyale Fangemeinde um sich versammelt. Die Band hat bereits mit namhaften Künstlern zusammengearbeitet und sich einen Ruf als eine der aufregendsten und innovativsten Gruppen der aktuellen Musikszene erarbeitet.

Der mit einem Golden Globe ausgezeichnete Star ist nicht nur ein talentierter Schauspieler, sondern auch ein begeisterter Musiker und mit Princess Goes lebt er seine musikalische kreative Seite aus. Mit seiner charismatischen Stimme und seinem Songwriting-Talent bringt Hall eine neue Dimension in die Musik von Princess Goes.
Die Konzerte am 4. Oktober im Berliner Frannz Club und am 5. Oktober im Junkyard Dortmund versprechen unvergessliche Abende voller Leidenschaft und Energie.

Die Konzerte von Princess Goes mit Michael C Hall versprechen unvergessliche musikalische Erlebnisse. Tickets sind ab Freitag den 14.07. ab 11:00 Uhr erhältlich.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Mansur Brown is the definition of a prodigy: a classically trained guitarist, curator and multi-disciplinary artist whose music balances virtuoso precision with deft expressions of emotion. Born in Brixton, still a resident of the South London sprawl, Mansur’s distinctive compositional approach finds him blending his intricate, flamenco-influenced guitar with his own original production work, informed by the rhythmic snap of early ‘00s Timbaland, the swing of Afrobeats and the melancholic sound design of Burial. “Sometimes my music has a club feel, other times it’s more introspective,” he explains. “But running through all of it are feelings of happiness, of gratitude. I want it to feel rejuvenating.”
Guitar remains at the centre of Mansur’s music, but it’s by no means the only component. Straddling the roles of songwriter, producer and multi-instrumentalist, records like 2021’s Heiwa find him reaching for keyboards, flute and saxophone – even singing, pitch-shifting his voice in honour of his favourite R&B tracks. This spirit of self-sufficiency cuts through everything Mansur does. It’s why he decided to found his own label AMAI (‘sweet’ in Japanese), an entrepreneurial venture through which he plans to release music, film, artwork – even technology and code. “In the music industry, people really like genres – they like to define things, put things in boxes,” he says.
“Being able to start a label, in this climate where everything’s in a box, it gives me the freedom to innovate and explore concepts. To do it my way.” A collection of club heaters that set Brown’s melodic guitar to a set of rich, filled-out dancefloor productions, NAQI Vol.1 finds Mansur exploring the influence of ‘00s hip-hop innovator Timbaland and Afrobeats artists like Burna Boy and Wizkid. “I like my music to have a club feel at its core, but to keep hold of that sense of musicality,” he explains. “Having that sense of movement, but with guitar melodies, keyboards and strings over the top – that’s always been a dream of mine”.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

18, Ausverkauft, Live
Indoor



Bingolinchen kommt zurück zum JunkYard!
Das wohl abgefahrenste Bingo der Welt kommt endlich wieder nach Dortmund!
Bevor Ihr fragt, es ist kein Scherz! Wir spielen Bingo mit Euch. Mit Mischmaschine, Kärtchen zum ankreuzen, Bingowings, Gewinnen und allem drum und dran.
Preise kommen von IRIEDAILY, Gaffel Kölsch, Atticus, Bzone Doppelkorn, Hot Rod Brothers Ruhrpott, Nordés Gin und Carlos Brandy.
Bingo war noch nie so sexy und wir lassen uns nicht lumpen, natürlich gibt’s auch eine Aftershow mit den beiden.
Bingolinchen wartet auf Euch mit verrückten Überraschungen und aufregenden Gewinnen! Moderiert und musikalisch untermalt vom Bingo Dream Team Flimmy Hendrikxxx und Bleibtreuboy.
Seid dabei und sichert euch eure VVK-Tickets und sahnt ordentlich ab!
Einlass ab 18 Jahren!


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



LIVE 2023

Tickets: https://kj.de/pd

09.10.23 – JunkYard, Dortmund

𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿-𝗦𝗼𝗻𝗴𝘄𝗿𝗶𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝘇𝗲𝗻𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗧𝗼𝘂𝗿
𝗭𝗲𝗵𝗻 𝗦𝗵𝗼𝘄𝘀 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗢𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁
𝗠𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗽𝗮𝗲𝗰𝗸: 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸!

Krisen sind nicht schön, aber sie gehören zum Leben dazu. Und wenn man es halbwegs reflektiert anstellt, wächst man sogar an ihnen. Das war bei BRUNKE schon 2020 so, als der Berliner Produzent, Sänger und Songwriter nach einem Jahr der intensiven Selbstfindung mit seiner EP „22“ kreativ explodierte. Und es ist auch auf seinen neuen Songs auf herausragende Weise der Fall: Die Single „Lösch meine Nummer“ machte im Januar 2022 den Anfang – ein Track, der von einer Ex- Beziehung handelt, die BRUNKE nicht loslässt. Es folgten „Ein Zeichen“, „Radio“, „K.O.“ und „Sehnsucht“. Letztere wurde gemeinsam mit KAYEF veröffentlicht.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ Ich weiß – seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.

Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichten-Sammlung begegnet Patrick Salmen der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen.“ (Hört! Hört!)

Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können. Also eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Einfach klasse!


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



BELZEBONG  – WEEDSOMMAR TOUR 2023

+ special guest

Belzebong hat sich als eine der einflussreichsten Bands in der Doom-Metal-Szene etabliert. Mit ihren dröhnenden Gitarrenriffs, schweren Basslinien und düsteren Texten haben sie eine treue Anhängerschaft weltweit gewonnen. Ihre Musik ist eine einzigartige Mischung aus hypnotischem Stoner-Doom und psychedelischen Elementen, die Fans in einen tranceartigen Zustand versetzt.

Das Konzert im Junkyard wird zweifellos eine außergewöhnliche Erfahrung bieten. Die Location ist bekannt für ihre einzigartige Atmosphäre und ihre Unterstützung aufstrebender Künstler. Mit ihrer geräumigen Halle und professioneller Soundanlage bietet der Junkyard die perfekte Kulisse für Belzebongs intensive Live-Performance. Das Publikum wird in den tiefsten Klangwelten von Belzebongs Musik versinken und von der Energie der Band mitgerissen werden.

Das Konzert von Belzebong im Junkyard am 12. Oktober ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber von Doom-Metal und Stoner-Rock. Die Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich. 


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Ausverkauft, Live
Indoor

LINEUP:
MANTAR, Plus Special Guest, Slope

Die deutsche Metal-Band Mantar wird am 13. Oktober im legendären Junkyard in Dortmund ein hochenergetisches Konzert geben. Die Veranstaltung verspricht eine Nacht voller düsterer Riffs, intensiver Drums und mitreißender Live-Performance zu werden.

Mantar, bestehend aus Hanno Klänhardt und Erinc Sakarya, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2012 zu einer der einflussreichsten Bands der deutschen Metalszene entwickelt. Mit ihrem unverkennbaren Mix aus Sludge, Doom und Black Metal haben sie sich einen Namen gemacht und Fans auf der ganzen Welt begeistert.

Das Konzert im Junkyard Dortmund ist Teil ihrer aktuellen Tour, auf der sie ihr hochgelobtes Album „Pain Is Forever And This Is The End“ präsentieren. Die Zuschauer erwartet eine mitreißende Performance, bei der Mantar ihre neuesten Songs sowie einige Klassiker zum Besten geben wird.

Der Junkyard Dortmund, bekannt für seine einzigartige Atmosphäre und seine Unterstützung der lokalen Musikszene, bietet den idealen Rahmen für dieses besondere Ereignis. Das Konzert verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Metal-Fans jeden Alters zu werden.

Tickets für das Mantar-Konzert im Junkyard Dortmund am 13. Oktober sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Es wird empfohlen, sich frühzeitig Tickets zu sichern, da die Nachfrage voraussichtlich hoch sein wird.



Beginn 23:59



Indoor



Get ready for an outstanding musical journey, curated exclusively by our very own resident maestros.  There’s no better duo to embody the essence of our versatile sound, so let’s give them  the recognition they truly deserve and celebrate in their presence.

Lineup:
Medea b2b Robin Tasi – all night long –

Floor:
Main

Doors:
00-06

________________________________

– LGBTQIA+ friendly
– 18+ event
– We highly point out our zero tolerance policy towards hate speech, discrimination, racism, sexism and all kinds of discrimination at all. All violation leads to be banned. We are actively committing in every case! 


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Direkt, verdammt witzig und ab und zu philosophisch. Daniel kommt aus Berlin-Neukölln, hat für Comedy sein Studium vernachlässigt und ballert jetzt nonstop Jokes: live auf der Bühne, im Podcast oder auf Twitter. Viele kennen ihn auch von der Standup44 -Tour, von den Open Mics in Berlin oder von seinem Podcast „Chips und Kaviar“. Aktuell ist er zurück von der großen EUROPA TOUR, die exklusiv in Deutschland stattgefunden hat. Jetzt kommt Daniel mit seinem ersten Solo Programm in eure Stadt – IN DA CLUB! 


Einlass 20:00
Beginn 21:00 Array

Live
Indoor



Einlass: 20.00 Uhr / Beginn: 21.00 Uhr

VVK Preis: 30,- Euro zzgl. VVK. Geb.

Tickets auf www.junkyard.ruhr


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Programm: Ganz großes Kino!
Datum: 19.10.2023
Venue: Junkyard, Dortmund

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr



Beginn 23:00 Array



18, Live, H57
Indoor



Teaser: Beim COSMO Club bekommt ihr die besten Club-Sounds der Welt.

Im Oktober entert Resident Daferwa mit seinen Gästen Bony Fly und Genovesa das Junkyard in Dortmund. Bony Fly ist DJ und Produzent aus der Schweiz. Seine DJ-Sets schlagen Brücken zwischen karibischen Sounds und urbaner lateinamerikanischer Musik. Ob bei seiner eigenen Party Dancehall Fusion oder im Boiler Room- Bony Fly mixt Reggaeton mit Dancehall und vielen anderen Genres, die in ihre Roots in der Soundsystem-Kultur haben.
Genovesa ist gebürtige Kolumbianerin und lebt jetzt in ihrer Wahlheimat Köln. Sie ist Resident DJ vom Veedel Club und von Radio Sabor – der größten Latin Party Deutschlands. Ihre Sets sind voll mit den heißesten Tracks direkt aus der Karibik.
Daferwa präsentiert wöchentlich nationale und internationale DJs, Producer in der COSMO DJ-Session und hat schon viele Namen wie Branko, Uproot Andy, oder VHOOR nach NRW gebracht.

https://www.instagram.com/bony.fly/
https://www.instagram.com/genovesa__/
https://www.instagram.com/daferwa/


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



präsentiert von DIFFUS Magazin x kulturnews x Rootdown Artists
_________
Nachdem durch Corona die ursprünglich 23 Dates umfassende Tour 2x verschoben und dann gestückelt gespielt wurde, geht es Herbst/Winter 2023 für Lina endlich auf die komplette Runde: 22 Shows in 4 Wochen – und erstmalig auch mit 2 Shows in Österreich!
Und als sehr umtriebige Künstlerin zieht es Lina nicht ohne neues Material auf die Bühne: Nach der Neuauflage ihres Songs „Als Du Gingst“ Anfang 2020, der Teilnahme am „Giraffenaffen Sampler“ Mai 2020, der Veröffentlichung ihrer „Hush Hush /Hamburg EP“ im September 2020 über ihr neu gegründetes eigenes Label, der „Winter EP“ mit Dead Rabbit im Januar 2021, ihrem Beitrag zur Manfred Krug Compilation gemeinsam mit Moritz Krämer, dem neuen Album „Nie zur selben Zeit“ letzten Sommer und der „Quartett EP“ diesen Mai ist Lina bereits wieder im Studio und bereitet die nächsten Projekte vor, die vor der Tour veröffentlicht und auf den Shows präsentiert werden.
Und auf den letzten Shows hat Lina es geschafft, ihr Publikum immer wieder neu zu überraschen, indem sie ihre Songs live neu interpretiert – egal ob mit Band, Quartett, Solo am Klavier bzw. der Gitarre – oder einfach unveröffentlichtes Material präsentiert. Es entstehen jedes Mal intime Momente, die direkt ins Herz gehen…


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



– exklusive NRW Show auf der Abschiedstour – 

Für Musikliebhaber rund um den Erdball ist das deutsche Elektro-Duo DAF vor allem eins: das Ergebnis einer symbiotischen und zugleich disruptiven Verbindung der langjährigen Band-Mitglieder Robert Görl und Gabriel Delgado. Filmreife Zänkereien zwischen den zwei Ausnahmekünstlern konnte dieser explosiven Mischung auf Dauer nichts anhaben. Erst der Tod von Gabi Delgado im März 2020 beendete auf schmerzliche Weise die kongeniale Zusammenarbeit – gerade als sich Görl und Delgado aufmachten, ein neues Album einzuspielen. „Wir waren ganz kurz davor, wieder gemeinsam ins Studio zu gehen. Alles war schon arrangiert. Doch der plötzliche Tod von Gabi hat das alles über den Haufen geworfen“, erinnert sich Görl. Dass das Album doch noch erschienen ist, habe er auch der tatkräftigen Unterstützung von der Künstlerin und Produzentin Sylvie Marks zu verdanken, mit der er ins Studio ging, um das Album aufzunehmen. Dieses Album mit dem vielsagenden Titel „Nur noch Einer“ ist für Robert Görl mehr als eine Hommage an seinen verstorbenen Band-Partner. Die Geister streiten sich, ob Görl und Delgado jemals Freunde waren, aber „der Gabi und ich, wir haben uns geliebt. Wenn es vielleicht auch eine Hassliebe war“, so Görl, der mit „Nur noch Einer“ ganz tief in die gemeinsame Biografie eintaucht, auch um Abschied von Delgado zu nehmen. Da bei DAF in 40 Jahren Bandgeschichte stets strikte Arbeitsteilung herrschte – Delgado die Texte, Görl die Musik – ist das vorliegende Album auf der musikalischen Seite 110 Prozent DAF. Kompromisslos, kantig, treibend und druckvoll. Das liegt auch daran, dass ein Gutteil der verwendeten Sequenzen tatsächlich noch aus den 80er Jahren stammt: Auf der Suche nach der musikalischen und ursprünglichen Seele von DAF hat der Komponist und Produzent Görl in alten Aufnahmen gewühlt und dabei Tapes aus den 80er Jahren gefunden, die noch unveröffentlichte Sequenzen enthielten. „Ich bin sofort zu Gabi gefahren und wir waren Feuer und Flamme, weil da ein paar echte Kracher dabei waren. Es hat sich gelohnt, die Tapes so lange zu beschützen, sie waren sogar luftdicht verpackt und haben nur auf ihre Wiedergeburt gewartet.“ Diese Sequenzen sind es, die den Grundstock von „Nur noch Einer“ bilden. Typisch DAF. Der Weg zum neuen Album lag deutlich vor den ungleichen Band-Kollegen – nur die Vocals wollte Gabi noch im Studio improvisieren, so, wie er es immer tat. Oder vielmehr getan hätte. „Ich habe nach Gabis Tod sehr lange gebraucht, um mir darüber klar zu werden, wie es nun weitergehen sollte“, sagt Görl. Delgado durch einen anderen Sänger zu ersetzen, sei nie eine Option gewesen. „Und da dachte ich: Kaum jemand kennt den Gabi so gut wie ich. Also habe ich die Texte selbst geschrieben und eingesungen. Es war zum Teil so, als wäre er in den Momenten bei mir gewesen, ich habe ihn richtiggehend gespürt. Es war aber nie meine Absicht, ihn zu kopieren, das würde man mir auch nicht abnehmen. Manche Texte sind dann aber trotzdem so geworden, wie der Gabi es gemacht hätte, immer mit einem starken Anteil von mir selbst.“ Die 15 Stücke von „Nur noch Einer“ sind nicht nur der künstlerische Abschied von Gabi Delgado, es ist auch eine Zeitreise durch 40 Jahre Bandgeschichte. „Ich habe beim Schreiben so viele Situationen mit Gabi vor Augen gehabt, dass sie zum Teil zu den Inhalten der Songs geworden sind. Das war nicht beabsichtigt, es hat sich so ergeben.“ So heißt das erste Stück des Albums auch „Erste DAF Probe“. „Ich habe hier musikalisch die erste Probe mit Gabi im Keller des Ratinger Hofs in Düsseldorf nachgezeichnet, was auch die Geburtsstunde von DAF war. Gabi hatte extra ein Stylophon gekauft, das elektronische Quietschlaute von sich gegeben hat, ich habe dazu getrommelt wie ein Wahnsinniger. In dem Moment war uns klar, dass wir es allen zeigen werden, was in uns steckt.“ Immer wieder kehrt das Album in den verschiedenen Tracks zu bandhistorisch wichtigen Punkten zurück. Zum Beispiel mit dem Stück „Ein Kind aus dem Ratinger Hof“, in dem Görl der Brutstätte von DAF seine Ehre erweisen möchte. „Das ist schon als Hommage zu sehen“, erklärt Görl, aber auch an das Gefühl dieser Zeit. „DAF war für immer“, so ein Teil der Lyrics. Ein Stück DAF-Geschichte findet sich auch in dem Stück „Holland Road“, das an die Zeit der jungen DAF in London erinnert. „Das war ganz am Anfang, als wir noch zu fünft waren. Da sind wir alle nach London gegangen und haben gedacht, dass wir da problemlos Karriere machen. Aber da saßen wir nun, fünf Jungs in einer Kellerwohnung in Earl’s Court. Aber wir haben es geschafft, einen Gig im Marquee Club zu bekommen. Das Konzert war ein echter Wendepunkt für DAF, von da an waren wir erfolgreich.“ Zeitgleich mit dem wachsenden Erfolg der Band, bröckelte die Besetzung: „Schon im Marquee Club waren wir noch zu viert, als wir dann nach Deutschland zurückkehrten, um die großen DAF-Alben einzuspielen, waren es nur noch Gabi und ich.“ Die anderen Band-Mitglieder hatten in London bereits das Weite gesucht. Einen nicht minder wichtigen Punkt stellt der Titelsong und zugleich letzte Song des Albums, „Nur noch Einer“, dar. „Das ist einerseits schon eine bedrückende Realität. Jetzt bin ich von ehemals fünf Musikern als einziger übrig. Das Album ist für mich von daher das Ende von DAF, ein letzter Akt“, sagt Görl und betont: „Aber es ist zugleich auch ein Anfang, ein Anfang als Robert Görl.“ Denn obwohl Robert Görl Vieles auf dem Album im Sinne von Gabi Delgado entwickelt hat, so findet sich in jedem Stück, in jedem Text und in jeder Aussage auch ein kleines, großes Stück von Robert Görl. „Die Themen wie Umbruch, Liebe, Provokation und Dominanz, alles typische DAF-Themen, finden sich auch auf dem aktuellen Album wieder. Aber jetzt bin ich der Texter und das hat natürlich Einfluss auf die Gesamtaussage des Albums, bei vielen Texten gibt es einen kleinen Spin, den Gabi vielleicht nicht gebracht hätte.“

Wie es für Görl und DAF weiter geht, bleibt an dieser Stelle noch offen. „Für mich ist das ein Übergang. Ich weiß, dass ich das Album auf die Bühne bringen möchte und bin sehr gespannt auf die Reaktion der Fans.“


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



I Quit Music Tour

Novaa veröffentlicht ihr fünftes und vorerst letztes Studioalbum “Super Novaa”


Mit “Super Novaa” veröffentlicht Novaa ihr fünftes Studioalbum und zugleich ihr erstes bei.
Die Songs der Berliner Musiker:in und Produzent:in changieren zwischen softem
elektronischem Pop und Hyperpop, verdichtet durch orchestrale Elemente. Die beteiligten
Feature-Gäst:innen sind eine Art Supersternenhaufen des Musikuniversums, mit dabei sind
unter anderem Mulay, Ayelle, LIE NING, Emily Roberts und Keke. “Super Novaa” ist nämlich
vorallem auch eins: Ein Hoch auf die Community und das gemeinsame Erschaffen, was
besonders spannend ist im Hinblick darauf, das Novaa frühere Alben beinahe im Alleingang
produziert hat. Novaa verbindet damit ihre Qualitäten als Songwriter:in, Produzent:in und Co-
Musiker:in zu einem facettenreichen, intimen und dennoch tanzbaren Gesamtwerk, dessen
klare Botschaften in diesem Arrangement umso deutlicher strahlen – eine Supernova eben.
Denn zugleich ist “Super Novaa” Novaas Abschied an die Musikwelt, zumindest von der
großen Bühne. Eine letzte Headline-Tour zum Album ist für Oktober 2023 geplant.
Denn Eines zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Antonia Rug, wie sie mit
bürgerlichem Namen heißt: Novaa weigert sich. Die Musiker:in und Produzent:in aus Berlin,
die professionell Musik macht, seit sie 17 ist, geht so unbeirrbar wie sonst wenige in ihrem
Metier ihren eigenen Weg. Mit Vorbildern wie Tori Amos oder Ella Fitzgerald war auch früh
klar, dass hier keine Künstler:in heranwächst, die sich in gegebene Strukturen einzufügen
bereit ist. Und obwohl viele Künstler:innen die ein oder andere Art des Rebellentums für sich
claimen, hebt sich Novaa von ihnen ab, indem sie wirklich ihr eigenes Ding durchzieht, statt
nur punkige PR zu betreiben.

Trotzdem oder gerade deswegen blieb ihr Talent nicht lange unentdeckt: Sie war Spotify
RADAR Artist, gewann 2019 den New Music Award, 2022 den Preis für Popkultur als
Lieblingsproduzent:in und ihr Track “The World’s Thing” wurde von Dior als Kampagnen-
Soundtrack ausgewählt. Es ist die Mischung aus perfekt sitzenden Beats, melancholisch
schönen und gleichzeitig rasiermesserscharfen Lyrics und der immer nach Zukunft und
Hoffnung klingenden Harmonien. “Organic electronic” beschreibt Novaa ihren eigenen Sound.
Seit ihrem Debüt “NOVAA” 2019 hat sie ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt und
sich gleichzeitig immer mehr geöffnet für die Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen, die
sie selbst mag und zu ihren Freund:innen zählt. Organisch ist der Sound also auch in dieser
Hinsicht.

Novaa hat sich immer für sich entschieden – gegen Geld, gegen die erstbeste Option, gegen
Wegbegleiter:innen, die weniger als sehr gut zu ihr gepasst haben. Einfach war das nie, aber
lohnend schon immer. Novaas Widerstand ist Brillanz und ihr wichtigstes Werkzeug ihre
Intuition. Klingt nicht besonders logisch, denn wie soll aus diffusem Bauchgefühl ein
handfester Hit werden? Aber es geht wunderbar auf, wenn das Ziel ist, sich zu 100%
auszuleben. Produzieren ist dabei für Novaa genauso wichtig wie das Songwriting selbst.
“Musik schreiben ist viel Denkarbeit, Produzieren ist viel da intuitiver”, sagt sie, die sich ihre
Skills alle selbst beigebracht hat, seit sie Jugendliche ist. Novaa ist in der Musikindustrie
erwachsen geworden. Oder vielleicht auch trotz der Musikindustrie, die Künstler:innen nur
allzu gern klein und machtlos hält. Sie hat viel gesehen von dem, was falsch läuft und sich
schließlich ihr eigenes Umfeld gesucht, fernab von den toxischen Strukturen, die
Künstler:innen auf dem Weg nach oben Steine in die Socken füllen.
Als Produzent:in für andere Musiker:innen begreift sich Novaa als Übersetzerin der kreativen
Vision. Sie kanalisiert Ideen in Beats und macht aus vagen Vorstellungen, wie es “so ungefähr
circa in etwa” klingen müsste, einen konkreten und unverwechselbaren Sound. Novaa ist es
wichtig, trotz allem Eigensinn weiterhin offen, einfühlsam und weich zu bleiben – für sich und
für die Leute, mit denen sie zusammenarbeitet.

Mit “Super Novaa” veröffentlicht sie ihr fünftes Studioalbum und hat damit genau das
geschaffen, was der Titel andeutet: eine Supernova, ein fulminantes letztes Aufleuchten von
all dem, was sie als Künstler:in und Produzent:in ausmacht. Changierend, lebendig, scharf
beobachtet und klanglich bis ins feinste Detail ausproduziert ist “Super Novaa” eine
Liebeserklärung an die Musik und ein “F You” an die dazugehörige Industrie. Ein
Abschiedsbrief, der beim Hören in Flammen aufgeht und nichts zurücklässt als klare
Botschaften und längst überfällige Wahrheiten. Dass ausgerechnet dieses Album ihr erster
gesignter Labeldeal ist, ist ironisch und passend zugleich. Es geht und ging Novaa immer
schon darum, die richtigen Menschen zu finden, die ihre Vision teilen, auch wenn das
bedeutet, Wege abseits dessen zu gehen, was als “vernünftig” oder “logisch” gilt. Mit
entsprechend viel Einsatz nimmt diese Produktion als Gesamtkunstwerk einen besonderen
Platz in ihrer Karriere ein. Vielleicht ist es ein Verglühen, vielleicht ein Tunnel in eine andere
Galaxie – wir werden sehen, wann und wie Novaa auf der anderen Seite wieder herauskommt.



Beginn 23:00 Array

18, Live
Indoor



♜ ONE MORE TIME ♜
Die Party mit dem Besten der 2000er bis heute kommt von dem Club Bahnhof Ehrenfeld, Köln direkt in das JunkYard, Dortmund! ❤
Abendkasse ab 23 Uhr (All Night!)

► Floor #1
Die Hits aus den 2000ern bis heute!
w/ AT-80

► Floor #2:
Hip-Hop, R’n’B, Afrobeat, Dancehall & Reggaeton
w/ Paz & Spread Out

Macht euch bereit mit den Stars der letzten 20 Jahre den Dancefloor zu stürmen!
Usher: „Yeah, yeah, yeah! Der Party-Lockdown ist vorbei“
NSYNC: „Bye Bye Bye (Bye Bye) Corona!“
JLo: „Ok, das heißt ab jetzt wieder LET’S GET LOUD!“ Lady Gaga: „Right! Also Freunde, just Dance, we’re gonna be okay!“
Missy Elliot: „Yeees, get your freak out!“
Black Eyed Pease: „I gotta feeling, that tonight’s gonna be a good night!“
Taio Cruz: „’Cause we gon‘ rock this club, we gon‘ go all night we gon‘ light it up like it’s dynamite“
Nelly: „So hot in… so hot in here! It’s getting hot in here!“
Flo Rida: „The Club can’t even handle me right now“
Beyonce: „Yeah, Giiiirls! All the Single Ladies, put your hands up!“
Usher: „Oh Baby tonight, the Dj got us falling in love again“
Carly Rae Jepsen: „Hey I just met you and this is crazy, here’s my number, so call me maybe“
Adele (in der Warteschlange): „Hello from the otherside, i must have called a thousand times!“
Eve: „Who’s that Girl, lalalala lalalala?“ Britney: „It’s Britney Bitch.“
Black Eyed Pease: „Shut up, just Shut up, Shut up“
Destinys Child: „Say my name, say my —“
Jason Derulo: „Jasoooon Deruuuulo!“
Walk the Moon: „Shut up and dance with me!“
Daft Punk: „ONE MORE TIME, we’re gonna celebrate, oh yeah, alright, don’t stop the dancing!“
Von Jason Derulo über TLC zu Usher, ONE MORE TIME ist die Party für den besten Pop, Hip-Hop & R’n’B der glorreichen 2000er. Endlich kannst du deine Textsicherheit zu Marios „Let Me Love You“ vor einer angemessenen Crowd präsentieren, deine lange geheim gehaltene Destiny’s Childs – Choreo zeigen
oder gemeinsam mit Lil John zum Feeeeenster…..und zur Wand zeigen.
SEID DABEI
♜ Vorverkauf-Tickets ♜
Für die ich-will-auf-nummer-sicher-gehen und die nutze-meine-zeit-lieber-beim-feiern-als-anstehen Kandidaten haben wir wie immer unseren limitierten Vorverkauf:
https://hushhushgmbh.ticket.io/yltvttut/


Einlass 23:00
Beginn 23:00 Array

18
Indoor



All infos coming soon.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Piratensender Powerplay ist der wöchentlich erscheinende Podcast zum aktuellen Weltgeschehen von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. 

Die beiden Publizist:innen liefern keinen News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung, die weit hinter die Schlagzeilen reichen. Es gelingt ihnen jede Woche aufs Neue, durch gemeinsames Sezieren dessen, was in Gesellschaft, Politik und Medien vor sich geht, durchdachte Einordnungen und kluge Perspektiven zu liefern, die den Hörer:innen Orientierung geben und ihnen beim Reflektieren der komplexen Nachrichtenlage helfen.

Im Zuge der Piratensender Powerplay Tour 2023 kommen Samira El Ouassil und Friedemann Karig im November in eure Nähe. 


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



PHANTOMS OF FUTURE
KADAVERFICKER
THE IDIOTS
DR. DEATH
+ Contest Gewinner

Tickets inkl. Aftershow


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array



Live
Indoor



inkl. der Vertonung von „Der Müde Tod“ von Fritz Lang (1921)

– Ticket inkl. Sitzplatz –

Wir freuen uns, die aufregende Ankündigung des bevorstehenden Konzerts von Jozef van Wissem bekannt zu geben, einem herausragenden Lautenisten und Komponisten, der mit seiner einzigartigen musikalischen Vision die Herzen der Zuhörer weltweit erobert hat. Dieses außergewöhnliche Konzertereignis wird mit einer fesselnden Vertonung von Fritz Langs ikonischem Film „Der Müde Tod“ von 1921 verbunden sein.

Jozef van Wissem ist für seine innovativen und experimentellen Ansätze in der zeitgenössischen Musik bekannt und hat sich einen Namen als virtuoser Lautenist gemacht. Seine Werke sind eine gelungene Verbindung aus klassischen Elementen und zeitgenössischer Experimentalmusik, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen.

In diesem bemerkenswerten Konzert wird van Wissem seine musikalische Brillanz mit der visuellen Schönheit von Fritz Langs bahnbrechendem expressionistischem Film „Der Müde Tod“ zusammenbringen. Der Film erzählt eine fesselnde Geschichte von Liebe, Tod und Schicksal und wird allgemein als Meisterwerk des deutschen Stummfilms betrachtet. Van Wissems Vertonung wird das Publikum in eine hypnotische Klanglandschaft eintauchen lassen, die die Emotionen und die zeitlose Botschaft des Films verstärkt.

„Der Müde Tod“ ist eine kühne Wahl für eine musikalische Adaption, aber Jozef van Wissem hat bereits bewiesen, dass er mit seiner einzigartigen Herangehensweise an die Musik die Grenzen überschreiten kann. Seine einfühlsame und kraftvolle Interpretation wird die Zuschauer in den Bann ziehen und sie auf eine fesselnde Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz mitnehmen.

Das Konzert von Jozef van Wissem mit der Vertonung von „Der Müde Tod“ wird am 07.11. im Junkyard Dortmund stattfinden. Die Zuschauer erwartet ein unvergessliches Erlebnis, das die Kraft der Musik und des Films in einer einzigartigen Symbiose vereint. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets, um diese außergewöhnliche künstlerische Erfahrung nicht zu verpassen.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Datum:                08.11.2023
Einlass:                19:00 Uhr
Beginn:                20:00 Uhr

David Kebekus

“überragend”
Stand-Up nach amerikanischem Vorbild

Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.

Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen.

Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten.
Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach.

“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.

Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.”


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



COLOUR HAZE aus München sind seit vielen Jahren DIE INSTITUTION der deutschen Psychedelic & Heavy Rock Szene.

Die Band versteht es meisterhaft, mit ihrer Musik Bilder zu malen und Klanglandschaften zu erschaffen. Und wie in der Natur, so ist auch in ihrer Klangwelt ein stetes auf und ab angesagt. Da schweben ganz sanftmütige, leise Melodien durch den Raum, werden intensiver. Entspannte und doch bestimmte Rhythmen setzen ein, es entsteht ein packender Groove, der den Zuhörer sogleich hypnotisiert. Die Gitarre, eben noch verträumt und zärtlich gekost, wird zorniger, lauter, intensiver. Die Stücke entladen ihre „elektrohaschige“ Spannung in brodelnden, wuchtig brummenden Hardrockeruptionen, nur um dann wieder in sich selbst zusammenzufallen. Die Band feiert in diesem Jahr Ihr 25 jähriges Bandjubiläum, umso mehr darf man sich auf die kommenden Shows dieser einzigartigen Band freuen. Pflichttermin !



Beginn 23:00 Array

18
Indoor



💥 Support your locals!

Unter diesem Motto veranstalten wir von Kittball erneut unsere nächste Clubnacht in unserem geliebten Wohnzimmer, dem JunkYard in Dortmund. Nachdem die erste Veranstaltung dieser Art super bei Euch angekommen ist, möchten wir auch dieses Jahr gemeinsam mit einem aufstrebendem Kollektiv lokalen Künstler:innen eine Bühne bieten und mit Euch eine unvergessliche Nacht verbringen!

Auf dem Main Floor sorgen wir für den gewohnten, von Euch geliebten Kittball Sound, repräsentiert von Künstler:innen aus der Region. Der Hidden Floor, H57 wird gehostet und bespielt von dem Team von Palmlands Records aus Dortmund.

Palmlands Records ist ein independent Tech House Record Label gegründet April 2022. Seitdem veranstalten sie regelmäßig Labelevents, immer unter dem Motto „Urlaubsfeeling / unter Palmen“ und bieten damit ihren Artists eine Plattform. Das Label hat bereits Songs veröffentlicht von Artists aus Deutschland, sowie unter anderem den Niederlanden, Mexiko und Italien.

Check out: @palmlands.records

Wir freuen uns auf eine wilde Nacht mit Euch!

⚡ ARTISTS
coming soon

🎟️ TICKETS
https://kittball-records.ticket.io
Blind – 12 €
Phase I – 14 €
Phase II – 16 €

🌈 INFO
Samstag, 11.11.22
Event-Start: 23:00 Uhr
18+ Event


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Master Boot Record hat seit ihrer Gründung eine treue Fangemeinde um sich versammelt. Ihr einzigartiger Sound vereint Elemente aus Chiptune, Metal und elektronischer Musik und kreiert somit eine einzigartige Klanglandschaft. Die Band hat es geschafft, die Grenzen der traditionellen Musikgenres zu sprengen und sich einen Namen als Pioniere der 8-Bit-Musikszene zu machen.

Der Junkyard Dortmund ist eine ideale Location für diese außergewöhnliche Veranstaltung. Mit seiner intimen Atmosphäre und der hervorragenden Soundanlage bietet der Club die perfekte Bühne für Master Boot Record. Die Fans können sich auf eine intime und intensive Performance freuen, die sie so schnell nicht vergessen werden.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Janine Cathrein und ihre eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen, zusammen bekannt als Black Sea Dahu, kehren mit einem zweiten Longplayer zurück. „I Am My Mother“ heißt der Nachfolger des gefeierten Debütalbums „White Creatures“.

Wenn du jemals von der bloßen Kraft eines Gewitters in voller Stärke so beeindruckt warst, dass du für einen Moment alles um dich herum vergessen hast und es in dir so widerhallt, als wärst du selber der zerberstende Blitz vor dir: So fühlt es sich an, wenn du die sieben Songs des neuen Albums hörst. Orchestral, stürmisch und unvorhersehbar. Die Art und Weise, wie die Musik über die farbigen Linien verschiedenster Genre hinweggeht, erinnert an die Sanftheit einer Berührung und die Freiheit von Basquiats Pinselstrichen.

„I Am My Mother“ ist eine Platte über Empathie, Akzeptanz und die Kunst, die Schönheit im nie endenden Tanz zwischen dem Hässlichen und dem Erhabenen zu erkennen. Es geht darum, seine Wurzeln und seinen Platz in einer Welt zu finden, die immer im Wandel ist. Es geht um Handlungsfähigkeit und Selbstermächtigung. Es geh um alle Arten von Beziehungen: Liebe, Familie, Gesellschaft… Aber im Grunde ist es ein leidenschaftlicher und offener Liebesbrief an die Musik.

Black Sea Dahu werden 2023 wieder auf Tour sein.

https://www.blackseadahu.com
https://www.facebook.com/blackseadahu/
https://www.instagram.com/blackseadahu/
https://open.spotify.com/artist/5JrIBQLdYU5SkSdu0zrO70
https://youtu.be/a1koF7aWq-I


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



CONNY FROM THE BLOCK – da bin ick nicht zuständig, Mausi

Make Amt Great Again!

Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der- Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden.
Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.« Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und ge- stritten – und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!«

Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Frittenbude ist das nicht dieser Dinosaurier mit kurzem Hals, dickem Bauch und ganz dünnen Beinen? Gegründet in 2006 sind sie seit nunmehr 16 Jahren wach und unterwegs. Kaum eine Band hat uns allen und sich selbst so oft bewiesen, dass wir eigentlich doch alle ziemlich Scheisse sind. Um dann aber nur am Ende doch wieder in einem riesigen Grouphug den Untergang zu zelebrieren. Die Erfinder der Wall of Love brettern mit dem Basslaster dermaßen durch vom Arsch der Heide und nimmermüden Metropolen als hätte der olle Förster den hungrigen Bären nicht kommen sehen. Ist das jetzt also ‘Back to the Roots’? Wo doch die Wurzeln automatisch auch Heimat bedeuten? Aber vor der sagt man sich noch immer Los und haut die Kerben noch tiefer mit dem Presslufthammer. Ein bisschen schlau, ein bisschen nicht.
Ein bisschen laut, ein bisschen dicht.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



WOD präsentiert

SHE PAST AWAY
She Past Away werden in Kritiken oft
als “New Dark-Wave” beschrieben.
Zeitgemäßer old school Post-Punk,
gewürzt mit türkischen Texten sorgen dafür,
dass She Past Away einzigartig sind. She Past Away, 2009 gegründet, erlangten 2012 mit der Veröffentlichung von “Belirdi Gece” (Fabrika Records) einen größeren Bekanntheitsgrad.

She Past Away spielten bereits die größten Festivals in ihrem Genre und sind weltweit mit ausverkauften Clubshows unterwegs. Die Musik von She Past Away war das Thema der Dior Homme Frühjahr-Sommer-Collection 2016.

+ special guest


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



THE BAMBOOS
Datum: 20.11.2023
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

JunkYard • Dortmund
Schlägelstr. 57, 44145 Dortmund


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



PLOHO

+ special guest

Ploho — Post-Punk/New Wave Band aus den kalten Weiten Sibiriens. Die Band spielte einen Low-Fi-Sound und gewann schnell an Popularität in Russland und später im Ausland. 2020 wurden Ploho vom kanadischen Label Artoffact Records unter Vertrag genommen und planen derzeit ihre Tour durch Süd- und Nordamerika. Ploho verbindet Kälte und Einsamkeit mit dem stilvollen Sound des klassischen Post-Punk. Ihre Songs erzählen vom Leben im postsowjetischen Raum mit all seinen Besonderheiten: Plattenbauten, Gehirnwäsche-TV und bedrückende Routine. Die Band enthüllt und romantisiert die Welt einer normalen Person, die in der nächsten Wohnung lebt. Das unauffällige Leben bekommt hier lebendige Bilder mit melancholischen Schatten voller Nostalgie für die 90er und 00er Jahre.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



„Quantenheilung durch Stand Up Comedy“

Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ und werden Sie geheilt!

Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.

„Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“

– Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann

Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: „Hey … warum nicht beides?“ In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Plus Special Guests

24.11.2023 Dortmund, JunkYard
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



Vorhang auf für FINN & JONAS aus Dortmund – im Gepäck haben sie das neue Album „Kiosk“ sowie die dazugehörige Tour! Wenn selbst ChatGPT behauptet, ihr deutschsprachiger Indie-Pop sei so mitreißend, dass Menschen gar – je nach Ausgangssituation – von ihrer Couch oder aus ihrem Festival-Tent springen würden und sich während eines Konzerts tanzend in den Armen liegen möchten, scheint der Abend ja schon gerettet. Die beiden Zwillinge aus dem Ruhrpott sind seit Jahresbeginn 2023 mit neuen Songs zurück und gehen auf ausgedehnte Deutschland-Tour.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Infos folgen


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Mit 16 war Johnny der Eine: Iro, Kippe im Mundwinkel und ein Musikgeschmack wie ein junger Gott. Mit ihm lernte Katja, einen Plattenspieler zu bedienen und einen Penis gleich dazu. Natürlich brannte sie mit ihm durch, doch zwei Jahre später war es aus. Nach 20 Jahren Funkstille sehen Katja und Johnny sich wieder und sprechen über früher. Katja hat inzwischen eine Familie und dennoch wieder mal Liebeskummer. Bei nahezu jeder Beziehung hat sie von Neuem geglaubt: Das ist sie, die große Liebe – bis sie zerbrach.
Katja Lewina trifft in ›Ex‹ die zehn wichtigsten Männer ihres Lebens, wühlt mit ihnen in alten Erinnerungen und entdeckt psychologische Muster, die viel mit ihr selbst, aber auch mit unserer Gesellschaft zu tun haben. So beleuchtet sie die endende und neu entstehende Liebe in Zeiten des Patriarchats und der scheinbar unbegrenzten Wahlmöglichkeiten und gibt Antworten auf die Frage, was in der Liebe alles schiefgehen kann.

Katja Lewina wurde 1984 in Moskau geboren, studierte Slawistik sowie Literatur- und Religionswissenschaften. Sie arbeitete als freie Lektorin und im Künstler:innenmanagement. Heute ist sie freie Autorin für namhafte Medien. Bei DuMont erschienen vor ›Ex‹ (2022) auch die SPIEGEL-Bestseller ›Sie hat Bock‹ (2020) und ›Bock. Männer und Sex‹ (2021).


Einlass 21:00
Beginn 22:00 Array

18, Live
Indoor



GoldMucke & das JunkYard präsentieren zum ersten Mal das LIVE KARAOKE Format KARAOKE TILL DEATH am Freitag, den 01.12. in Dortmund.

Karaoke Till Death ist der ultimative Wahnsinn, das grösste, was es an Spassfaktor im Bereich der härteren Musik seid langer Zeit gegeben hat!!

Das solltet ihr nicht verpassen. Also schnell TICKETS sichern und dabei sein!

————————————————————————————————

YOU’LL NEVER SING ALONE!

Liveband-Karaoke-Party for Rockers, Punks, Metalheads and Sinners ..
Karaoke Till Death ist der ultimative Wahnsinn, das grösste, was es an Spassfaktor im Bereich der härteren Musik seid langer Zeit gegeben hat!!

Bei uns bist DU der Star – das ist unsere Mission! Such Dir einen der Songs aus unserer Setlist aus, ankreuzen und an der Stage abgeben – und mit ein wenig Glück stehst Du kurz danach auf der Bühne.

anschließend: Party Till Death

TICKET VVK: 12 Euro inkl. Gebühren & Begrüßungsshot

Einlass: 21 Uhr
Beginn: ca. 22 Uhr


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



„der tag an dem du warst wo ich war wo du warst“ Tour

Fuffifufzich wurde 2018 mit Sonnenbrille im Gesicht geboren. Fuffifufzich möchte mit Fuffifufzichs Songs, die unter anderem von Ferrari, Heartbreak, Polizei, aber vor allem von Liebe und Sehnsucht in den Zeiten der Großstädte handeln, alle Herzen aufschließen. Melancholisch, spährische, dreamy Synthesizersounds gehen Hand in Hand mit Fuffifufzichs Texten, die Reime voller Herzschmerz sind, dann ein Scherz, damit die Tränen nicht vor Schmerz nur sind.


Einlass 14:00
Beginn 15:00 Array

Live
Indoor



Herr Jans Musik ist wie warme Milch mit Honig, ausgelassen Tanzen mit Freunden und Marshmallows am Lagerfeuer – ein detailverliebter Genre-Mix – mal laut, mal leise, mal cool, mal lieb, mal nachdenklich, mal verrückt, aber immer unverkennbar: Herr Jan.

Ein Herr Jan Konzert ist ein buntes Abenteuer für die ganze Familie. Gemeinsam mit seiner Superbänd saust er zwischen Stagepiano, Kazoo und Gitarre über die Bühne, rappt, singt, erzählt aus dem Leben und schlägt dann und wann auch mal ruhigere Töne an. Unterstützt von Drums, Keyboard, E-Gitarre und mehrstimmigem Gesang der beiden Allroundmusiker Angelino und Janis entsteht so ein unvergessliches und authentisches Live-Erlebnis, das alle mitnimmt.

Im Kinderradio laufen seine Songs rauf und runter, er ist immer wieder im TV-Sender KiKa zu sehen, wurde zum Jurysieger des deutschen Kinderliederpreises 2018 und 2019 gekürt und erhielt den ersten Publikumspreis der renommierten Christiane-Weber Stiftung. Zum Abschluss einer erfolgreichen Tour gewann er im Oktober 2022 den deutschen Kinderliederpreis. Mit diesem Rückenwind und neuen Songs im Gepäck geht es 2023 wieder quer durch die Republik.



Beginn 20:00 Array

18, Live
Indoor



HGich.T – Geistig Am Start – Tour
+ special guest Die Geschwister
+ Acid Aftershow


Einlass 18:00
Beginn 18:30 Array

Live
Indoor



Line Up:

PESTILENCE
ENDSTILLE
TBC
THRON
TERRA BUILDER


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live, H57
Indoor



Bubblegum Dreamworld Tour 2023

DRENS

16.12.2023, JunkYard Dortmund (H57)


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



JAMARAM, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit tausenden live Shows auf dem Tacho, ist noch lange nicht platt!
Stemmt euch mit Jamaram live & direct gegen Club- und Festivalsterben, gegen die Balz auf dem Handy und Stubenhockertum mit Stoff und Schnaps und Netflix.

Die wie gewohnt umwerfende Live-Show bietet bassheavy Modern Roots, Dubvise, Afrobeat, HipHop und Urban Grooves, es geht massiv in die Beine, Sauna & Eskalation garantiert. Für die Birne und zur Erholung gibt’s dann noch die ein oder andere heartbreaking Ballade und intelligentes Songwriter-Storytelling.

Diesmal als Gast mit dabei: Langzeit-Homie und Reggae-Veteran Jahcoustix.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Mehr als 20 Millionen plattformübergreifende Streams, Kool Savas, Teesy, Kayef, Rola und Greeny als regelmäßige Kollaborations-Partner und anhaltender Support von Radiosendern wie Kiss FM, You FM oder Jam FM sprechen eine deutliche Sprache. Dazu gehört NKSN seit Jahren zum festen Bühnen-Team von King of Rap Kool Savas und konnte sich auch als offizieller Tour-Support der 2021er Tour von Kayef im klassischen Stile seine Live-Sporen verdienen. In dieser Zeit entstanden 3 EPs und zahlreiche Hits wie „Perfect“, „Timing“ oder „Bad Boy“, die Fans mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ohrwurm-Tauglichkeit, anspruchsvollen Gesangsmelodien und internationaler Zeitgeist-Produktion begeistert haben. Sein lang erwartetes, offizielles Solo-Debüt-Album ist für Ende 2023 angekündigt.

Passend dazu kommt der Berliner nun nach einer erfolgreichen Tour im Juni 2022 mit mehreren hochverlegten Shows zurück in die Clubs in Deutschland und Österreich. Alle, die bis dato noch nicht in den Genuss seiner Performer-Qualitäten gekommen sind, können sich jetzt schon auf NKSNs beeindruckende Bühnenpräsenz freuen. NKSN gilt als Live-Gigant und absoluter Geheimtipp in der deutschen Pop- und R&B-Szene – nicht umsonst krönte ihn die Streaming-Plattform TIDAL als besten deutschen R&B-Künstler 2021.


Einlass 18:30
Beginn 19:30 Array

Live
Indoor



ABBATH
TOXIC HOLOCAUST
HELLRIPPER

ABBATH: „Der legendäre Abbath ist wieder bereit, auf Tour zu gehen. Der ehemalige Immortal-Sänger wird auf der bevorstehenden Dread Reaver-Europatournee eine Reihe europäischer Städte besuchen. Nach einem arbeitsreichen Festivalsommer freuen sich Abbath und seine Band auf einen richtigen Winterauftritt. Sie spielen neue Songs und alte Lieblingslieder der Fans. Erwarten Sie nichts weniger als ein vollwertiges Metal-Chaos von einem der größten Metal-Frontmänner da draußen. Mit Abbath auf Tour sind die Thrash-Stars Toxic Holocaust und Hellripper.“

TOXIC HOLOCAUST: „Es ist eine Weile her, aber wir kehren endlich nach Europa zurück und freuen uns wirklich darauf, Europa mit Abbath und Hellripper zu zerstören.“ Joel Grind“

HELLRIPPER: „Ich freue mich sehr, dass wir Anfang 2024 zwei meiner Lieblingsbands, ABBATH & TOXIC HOLOCAUST, auf einer Reise durch Europa begleiten werden. Ich freue mich darauf, die Bühne mit diesen Legenden zu teilen und sie kennenzulernen.“ alte und neue Fans – lasst uns den Goat Kvlt dieses Mal in voller Stärke erleben! Es werden ein paar wilde Wochen!“ 


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Nikita Miller, in Kasachstan geboren, in Stuttgart aufgewachsen, bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Er ist anders deutsch, ist anders komisch, ist philosophisch und direkt.

Wenn er mit leichtem russischen Akzent beginnt, seine erste Geschichte auf der Bühne zu erzählen, stehend, mehr als zwei Meter groß, Haare so lang wie ein Streichholzkopf und durchtrainiert wie ein Mönch der Shaolin, ist man froh, wenn er sich setzt, damit er keine Schneise schlägt, falls er mal ins Publikum fällt.

Kabarettist Dieter Nuhr sagt über ihn: „Nikita Miller macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Die Texte bewegen den Zuschauer, und man hört gerne und gespannt, ja geradezu gefesselt zu. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire. Ich bin begeistert!“

Es gibt Comedians, bei denen man schon bei der ersten Begegnung merkt, dass sie einem gefehlt haben. Nikita Miller ist so einer. Und er hat sich auf den Weg gemacht. Und wenn so einer losgeht, dann kommt er auch an! Wo immer das sein mag.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



TOM HENGST GEHT WIEDER AUF TOUR!* 

Tom Hengst kündigte heute seine „LOVE 4 $ALE“ Tour für das Jahr 2024 an. Die Fans können sich, nach der erfolgreich ausverkauften „Goldrausch“ Tour, jetzt auf seine charakteristischen Texte und energiegeladene Live-Performances auf der Tour 2024 freuen. 

Die LOVE 4 $ALE Tour wird im März 2024 in Dortmund starten. Tom Hengst wird in insgesamt vierzehn Städten auftreten, darunter Leipzig, Dresden, München und Stuttgart. Fans können sich auf ein einzigartiges und unvergessliches Live Erlebnis freuen, wenn Tom Hengst seine persönlichen Klassiker wie „Graue Tatzen“, „Snitch“ und „Ohne Verträge“ performt, als auch neue Songs, die in den nächsten Monaten veröffentlicht werden.

„Ihr wollt ein Stückchen Liebe von mir kaufen? Dann kommt zu meiner LOVE 4 $ALE Tour !“ lächelt Tom Hengst und verweist auf den Start des Ticketvorverkaufs am 27.04.2023 auf eventim.de

*Über Tom Hengst:*

Tom Hengst ist ein deutscher Rapper aus Hamburg. Er begann seine Karriere in den frühen 2010er Jahren und hat seither mehrere erfolgreiche Songs in Kollaboration mit Kwam.E und anderen Künstler:innen, als auch Solo, veröffentlicht. Seine Tracks begeistern klassische Hip-Hop Heads ebenso wie New-School Kids, dank des neu interpretierten Sounds. Seine Songs sind bekannt fürs Geschichtenerzählen, ebenso wie sozialpolitisch kritisch zu betrachten, was um ihn geschieht, eine einzigartige moderne Interpretation von klassischen Hip-Hop Beats und seiner prägnanten, durchdringenden Stimme.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array



Live
Indoor



Es ist quasi unmöglich, ihn nicht spontan zu mögen, wie er da in seinem hellgrauen Anzug auf der Bühne steht und aus seinem Leben plaudert. Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen „seltsamen Angewohnheiten“ blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit „Fühl ich“ sein erstes, abendfüllendes Solo.

Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag – und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating, das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter – Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm lachen kann.

Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auch vorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert – auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.

Alles über Ivan Thieme finden Sie auch unter www.instagram.com/ivan.thieme, www.facebook.com/Ivan.Thieme.Comedy & www.youtube.com/c/VerprügeltmitPunchlines


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Mit seinem dritten Soloalbum Future Ghosts im Gepäck, welches am 16. Februar 2024 erscheint, kommt Dekker im März 2024 auf große Deutschland-Tour. 

Brookln Dekker wächst im Mittleren Westen der USA auf. 2003 gründet er mit seiner Frau Ruth Dekker das Indie-Folk Duo Rue Royale, zieht nach England und tourt bis 2014 ausgiebig durch Europa. Unter dem Namen Dekker produziert er im Jahr 2020 gemeinsam mit dem Berliner Schlagzeuger und Produzenten Stefan Wittich sein erstes Soloalbum Slow Reveal: Chapter One, dessen Tracks schnell auf mehreren großen Folk-Playlisten landen. ‘This Here Island’‘The Love’ und ‘Tethered, Wrapped Around’ werden allein auf Spotify über 30 Millionen Mal gestreamt und rotieren auf mehreren großen Radiostationen in ganz Europa. In den USA steigt das Album Ende Dezember 2020 sogar auf Platz 70 der NACC Top 200 (US College Charts) ein. Weitere Bekanntheit erlangt Dekker durch die Verwendung von ‘Tethered, Wrapped Around’ in der Netflix-Serie Kitz. 

Unter dem Titel I Won’t Be Your Foe veröffentlicht Dekker im Mai 2022 schließlich sein Nachfolger-Album. Durch die erneute Zusammenarbeit mit Stefan Wittich und dem Mixing/Mastering Engineer Zach Hanson (Bon Iver, Whitney, The Staves,) gelingt es ihm, seine Indie-Folk-Blaupause und den Erfolg seines Debütalbums weiter auszubauen. Die Single ‘Maybe October’ wird zu einem Indie-Hit. Im selben Jahr spielt Dekker, der in Musikvideos und auf der Bühne durch seinen großen Hut unverkennbar ist, eine erfolgreiche Deutschland-Tour. Mit seiner Band bestehend aus Brookln Dekker (vocals/git), Stefan Wittich (drums/percussion) und Andi Fins (keys/bass/bvs) entstehen bei Dekkers Shows dynamische und mitreißende Live-Momente, die das Publikum zum Tanzen und Mitsingen bringen. Ausverkaufte Shows, z.B. im Lido in Berlin, und zahlreiche Festivalauftritte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark und Frankreich sind ein weiterer Beleg dafür. Mit einem vollen Tourkalender im Rücken, weltweiter Radio-Präsenz und einer stetig wachsenden Hörer*innenschaft, hat Dekker mittlerweile über 60 Millionen Streams für seine ersten beiden Alben erreicht. 

Die ersten Singleauskopplungen aus Future Ghosts‘Hero Myth‘ und ‘Too Young To Die‘, geben bereits einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Album – und haben zusammen in kürzester Zeit fast eine halbe Millionen Streams erreicht und rotieren auf BBC Nottingham, radio eins, Deutschlandfunk Kultur, etc..


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



In seinem vierten Bühnenprogramm „Cancel Culture“ analysiert SALIM SAMATOU auf humorvolle Art die Geschichte der „Cancel Culture“. Dabei deckt er die Doppelmoral der „Canceler“ auf und geht den entscheidenden Fragen auf den Grund wie: Welche Berufe genießen Cancel-Immunität?“, „Wie sah Cancel Culture in der Steinzeit aus?“ und „Gibt es Cancel Culture auch im Tierreich?“

Diese und weitere Fragen beantwortet SALIM SAMATOU in einem wahnwitzigen, temporeichen und zum Nachdenken anregenden Abend, welcher garantiert kein Auge trocken lässt. Mit seiner entwaffnenden Ehrlichkeit und seiner Schlagfertigkeit lässt er alle Tabus und Grenzen hinter sich.

SALIM SAMATOU hat bereits den RTL Comedy Grand Prix gewonnen und ist Teil von Rebell Comedy, mit denen er im Netflix-Special „Raus ausm Zoo“ zu sehen ist. Außerdem hat er ein eigenes Special bei Sky. Er arbeitete bereits mit Comedy Central, dem WDR und SWR zusammen. In dem wöchentlichen Podcast „Vitamin X“ tauscht er sich mit Alain Frei und Marvin Endres über brisante Themen unserer Gesellschaft aus und eröffnet mit seinen Sichtweisen neue Perspektiven.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array



Live
Indoor



Stand-Up-Comedian Maxi Gstettenbauer geht mit neuem Programm auf Tournee

Maxi Gstettenbauer bietet in seinem neuen Programm genau das, was alle suchen: eine Gute Zeit. Denn genau das scheint so weit weg wie noch nie. Überall lauern die drei K’s der schlechten Laune: Kriege, Krankheiten und Klimawandel. Angesichts dieses Trios des Unbehagens fragt man sich doch: Geht es hinterm Horizont wirklich weiter?

Maxi Gstettenbauer wurde geboren in Schwarzach, Niederbayern und bewältigte die Schule eher im Standby-Modus. Hätte ihm jemand gesagt, dass er an Depressionen leidet, hätte er vielleicht Abitur gemacht und würde nun Impfstoffe entwickeln, doch dann wäre uns einer der renommiertesten Stand-Up- Comedians in Deutschland verloren gegangen.

Er ist kein Lyriker – er ist ein Live-Performer, was den Vorteil hat, dass man sich nicht so viele Texte merken muss. Das macht bei Maxi auch nicht so viel Sinn, denn wenn man ihn kennt, weißt man, seine Programme atmen. Ein Programm könnte nach vier Monaten schon wieder komplett anders aussehen. Seine Begründung: Es passiert einfach zu viel!

„Gute Zeit“ ist dieser besondere Comedy-Cocktail, der in Deutschland nur selten gemixt wird. Absurde Albernheiten, gepaart mit klugen Alltagsbeobachtungen, gewürzt mit der ein oder anderen Gesellschaftskritik und veredelt mit verlässlichem Untenrum-Humor. Maxis Humor schaut hin und wieder im Kopf vorbei, wohnt aber doch eher im Bauch.

Er ist in allen Comedy- und Kabarett-Sendungen ein gern gesehener Gast und heißt regelmäßig die gesamte Comedy-Szene in seiner eigenen Sendung „Comedy Central presents: StandUp 3000“ willkommen. Sein Podcast „GUT ABGEHANGEN“ mit Alain Frei zählt zu den erfolgreichsten Comedy- Podcasts Deutschlands.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array



Live
Outdoor



GUT ABGEHANGEN LIVE 2024

GUT ABGEHANGEN geht auf Tour! Der große Bruder unter den Podcasts mit Alain Frei und Maxi Gstettenbauer macht sich auf um die Lande zu beglücken.

Denn Alain & Maxi sind Bühnentiere und deshalb müssen sie zu euch in eure Stadt! Vor Livepublikum verwandeln sich die beiden Podcaster in Jedi Meister, die gekommen sind um die Macht zurück ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn man einen Podcast auf Jochen Schweizer buchen könnte – es wäre GUT ABGEHANGEN!

Tickets ab sofort erhältlich.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Outdoor



LaBrassBanda live – Openair

Datum: 23.06.2024
Einlass: 18 Uhr

JunkYard, Dortmund



Beginn 15:00 Array

18
Indoor



Nach einem ausverkauften Festival 2023 freuen wir uns auf die Wiederholung! Macht euch bereits für 16 Stunden feinsten Kittball Sound im JunkYard in Dortmund – Let’s go!

⚡ARTISTS
coming soon

🎟️ TICKETS
Blind – 19 €
Early Bird – 23 €
Phase I – 25 €
Phase II – 32 €

✨ FACTS
17. August 2024
15:00-07:00 Uhr

18+ Event


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Christian Schulte-Loh ist »deutsch – aber lustig« (Der Spiegel).
In seinem neuen Programm redet der in London „ausgebildete“ Komiker über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Royals und den nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Außerdem geht es um die Frage, ob wir Deutschen nicht am Ende genauso verrückt sind wie die Briten. Doch der Blick geht vor allem nach vorn. Stellt sich der Brexit doch noch als gute Idee heraus? Für wie viel Pfund kommen Hitlers Weingläser unter den Hammer? Und wie sind ausgerechnet die lebend aus dem Führerbunker herausgekommen? Kommt auch für Nicht-Könige das bedingungslose Grundeinkommen? Oder kann man in Zukunft gar nicht mehr bankrott gehen, weil wir dann längst in Krypto, Altkleidern und Dosenfutter bezahlen? Eins steht fest: Die Zukunft kommt – und sie wird golden.