Back for another FASTER – day and night dedicated to the harder styles of techno, with a lineup that leaves no wish unfulfilled – headlined by none other than Klangkuenstler.
Lineup: Klangkuenstler Future.666 Aiden Caniche Robin Tasi Flunkert Krackk Violent Methods Cndiy
Bekannt wurde Alice Merton zweifellos als Frau ohne Wurzeln (No Roots). In ihren Songs feiert sie das Vagabundenleben und die Fähigkeit, sich überall zu Hause zu fühlen. Neben Platin- und Goldauszeichnungen in Europa und den USA oder dem Jury-Sieg bei „The Voice of Germany“ sind es vor allem unglaubliche Live-Momente, die die Karriere von Alice Merton prägen. So spielte sie unter anderem auf Festivals wie Coachella, Sziget oder Lollapalooza.
Mit der EP Heron, die im Frühjahr 2024 veröffentlicht wurde, schlägt Alice jedoch ein ganz neues Kapitel auf: Statt nach einem Zuhause in der äußeren Welt zu suchen, geht sie hier auf eine tiefere, innere Reise. Sie konfrontiert sich mit Fragen, die ihr am Herzen liegen: Was will ich wirklich erreichen? Was bedeutet Glück für mich? Und wie gut kenne ich mich selbst jenseits der Erwartungen anderer?
Nach einer US-Headline Tour und einem europäischen Festivalsommer, der sie unter anderem auf das Hurricane Festival (DE), Rock Werchter (BE), Super Bock Super Rock (PT) oder Ejekt Festival (GR) führte, ist Alice nun wieder in London – ihrer kreativen Heimat. Mit ihrer Fähigkeit, immer wieder neue Facetten zu zeigen und dabei so authentisch zu bleiben, dürfte 2025 voller Überraschungen, neuer Musik und Live- Momenten stecken.
Am 22. August 2025 kommen Kettcar für ein exklusives Open Air-Konzert in den Junkyard Dortmund. Die Hamburger Indie-Rock-Ikonen, bekannt für ihre klugen Texte und eingängigen Melodien, stehen für zeitlose Hymnen, die zwischen Melancholie und Hoffnung balancieren. Nach ausverkauften Tourneen und gefeierten Festivalauftritten verspricht dieses Open-Air-Event ein absolutes Highlight des Sommers zu werden.
Kettcar – Indie-Rock mit Haltung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 gehören Kettcar zu den prägenden Bands der deutschen Indie-Szene. Ihr Debütalbum Du und wieviel von deinen Freunden (2002) wurde schnell zum Klassiker, und Songs wie “Landungsbrücken raus”oder “Balkon gegenüber” sind bis heute fester Bestandteil vieler Playlists. Mit Alben wie Sylt (2008) oder Ich vs. Wir(2017) entwickelten sie sich musikalisch weiter, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Ihre Mischung aus melodischem Gitarrenrock, nachdenklichen Texten und gesellschaftlicher Relevanz hat ihnen eine treue Fangemeinde eingebracht.
Nach ihrem letzten Studioalbum Gute Laune ungerecht verteilt (2022) kehren Kettcar nun mit neuen Songs und alten Klassikern auf die Bühne zurück – und das in einer der spannendsten Open-Air-Locations des Ruhrgebiets.
Junkyard Dortmund – Urbane Open-Air-Atmosphäre
Der Junkyard Dortmund ist weit mehr als nur ein Konzertort – das ehemalige Schrottplatzgelände hat sich in den letzten Jahren zu einer der coolsten Open-Air-Locations des Ruhrgebiets entwickelt. Mit seinem rauen Industriecharme, entspannten Biergarten-Flair und einer unverwechselbaren Atmosphäre bietet der Junkyard die perfekte Kulisse für ein Kettcar-Konzert unter freiem Himmel.
Freut euch auf einen Sommerabend voller Indie-Rock, Emotionen und unvergesslicher Songs – Kettcar live im Junkyard Dortmund!
Mit Hits wie „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“, „Fallschirm“ oder „KopfÜber“ sorgen MiA. zuverlässig für volle Tanzflächen und legendäre Konzerte.
2025 kommt ihr neues Album raus, mit dem die Band dann auch wieder auf Festival- und Konzerttour geht. Egal, ob alltime Favoriten oder taufrische Neulinge – MiA. Musik gehört unter Menschen, um zu teilen, was es da zu teilen gibt:
Leidenschaft, Vielfalt, Lebensfreude – nicht zum herunterladen, nicht kopierbar, dafür unmittelbar, ganz und gar, kopfüber.
Nach dem Erfolg seiner letzten Tour „Comedy alle wegen mir?“ ist Deutschlands Lieblings-Witzeerzähler Markus Krebs bereit, erneut die Bühnen zu erobern – dieses Mal mit seinem brandneuen Programm „Bierschaum ist mein Lippenstift“. Mit seinem unverkennbaren Ruhrpott-Humor & gnadenlos-kompromisslosen Pointen lädt Markus Krebs zu einem Comedy-Abend der Extralative ein!
Die einzigartige Fähigkeit von Krebs, das Zwerchfell seines Publikums anzugreifen, ist ein Garant für beste Unterhaltung.
Krebs kombiniert in seinem neuen Programm den unverwechselbaren Ruhrpott-Charme mit seinem scharfsinnigen Humor, der die Lachmuskeln seines Publikums herausfordert. Seine Pointen sind schnell und treffsicher sowie seine Geschichten voll von skurrilen Alltagsbeobachtungen aus der Welt um Markus Krebs.
Markus Krebs bringt mit seinem neuen Programm erneut die Säle zum Toben und beweist, warum er als einer der humorvollsten Künstler Deutschlands gilt.
O-Ton: Markus Krebs „Dies ist das beste Programm was ich jemals geschrieben haben“.
Filippo Bonamici aka Fil Bo Riva ist einer der begabtesten Sänger und Songschreiber überhaupt. Geboren in Rom als Sohn eines Italieners und einer Deutschen, hat er bereits mit zehn begonnen, Musik zu machen. Fil Bo Riva ist ein musikalischer Kosmopolit, der in Italien, Deutschland, Irland und Spanien gelebt hat. Aus all diesen Ländern, Sprachen, kulturellen Einflüssen hat er etwas in seine Musik übertragen und klingt im besten Sinne international.
Bereits in der Frühphase seiner Karriere hat Fil Bo Riva ausverkaufte Tourneen und Konzerte unter anderem in Paris, London, Mailand und Amsterdam gespielt und war auf Festivals wie Great Escape, Eurosonic und Montreux Jazz Festival zu Gast. Nach einer ersten EP erschien 2019 das Debütalbum „Beautiful Sadness“, außerdem war Fil Bo Riva unter anderem mit Milky Change, Matt Corby und Joan As Police Woman auf Tour.
Fil Bo Riva gelingt in seiner Musik etwas, das er auf seinem neuen, am 20. September 2024 erscheinenden Album „Modern Melancholia“ zur Perfektion gebracht hat: das überaus seltene Kunststück, intime Musik mit Breitenwirkung zu machen. Diese Songs funktionieren in Arenen ebenso gut wie an verregneten Provinzbahnhöfen. Es ist raumgreifende, gewaltige Popmusik, die den Sound vergangener Jahrzehnte ebenso widerspiegelt wie den der Neuzeit.
Die Kraft, Menschen über emotionale und tatsächliche Grenzen hinweg zusammenzuführen, verdankt das neue Album, „Modern Melancholia“, nicht zuletzt Bonamicis Stimme: Der Sänger Fil Bo Riva steht in sehr direktem Kontakt mit seinem Innenleben. Seine Stimme ist durchtränkt von Emotionen und gleichzeitig zupackend, melancholisch und kraftvoll, bis in den tiefsten Winkel durchdringend und aufrichtig. Es gibt nur sehr, sehr wenige Sänger mit einer derart überwältigenden, mitreißenden Stimme.
Diese Lieder verhandeln die großen und grundsätzlichen Fragen des Lebens, beklagen wehmütig Vergänglichkeit und umarmen gleichzeitig die Zukunft in dem Wissen, dass es letztlich keine Gewissheiten gibt.
„Modern Melancholia“ ist Musik von einem, der die Dunkelheit durchmessen hat und ins Licht zurückgekehrt ist. Ein wahrhaftigeres Pop-Album werden wir in diesem Jahr nicht hören.
Als Sohn türkischer Eltern und Gastarbeitenden ist er immer noch da, wo er aufgewachsen ist – in seiner Heimat Moabit. Nach fast 10 Jahren Texte schreiben verbringt Apsilon seit gut zwei Jahren viel Zeit im Studio. Inhaltlich gibt es Deutschrap mit antikapitalistischer Analyse ohne erhobenen moralischen Zeigefinger.
Provokante Gesellschaftskritik ohne Kompromisse gegen weißdeutsche Bequemlichkeit und Resignation. Die Delivery ist die pure Wut, der Sound ist trappig und modern. New Wave. Apsilon kommt leger um die Ecke und legt Basketballreferenzen neben Rassismuskritik, reiht geschickt deutsche Redewendungen aneinander, während er sie bricht und so mit der deutschen Sprache dribbelt.
Seine EP „Gast“ nimmt einige Erfahrungen der Generation der Gastarbeitenden, um sie als Widersprüche zwischen Schmerz und Hoffnung wieder auszuspucken. Sie verarbeitet die falschen Versprechen der Gastfreundschaft, die Gastarbeitenden gemacht wurden und zeigt den Trotz einer jüngeren Generation, die sich nicht in das Bollwerk von Volk, Kapital und Menschenverachtung integrieren will. Apsilon ist kein Besserwisserrap, kein Straße 2.0 und kommt ohne Drogenverherrlichung, blinden Hedonismus oder Frauenverachtung aus. Gleichzeitig klammert er sich nicht aus, sondern agiert als Teil dieser jungen, vielversprechenden, kaputten Gesellschaft, die in Widersprüchen lebt und nach allen Enttäuschungen der vorherigen Generationen gesellschaftlich und musikalisch etwas Eigenes schaffen will.
Christoph Umbeck, besser bekannt unter seinem Künstlernamen “UMSE”, läuft diesen Marathon jetzt schon ne Weile. Er hat zwischen 2005 und 2025 ganze elf Scheiben rausgebracht, darunter drei EPs und acht Alben. Mal war es ein Konzeptalbum “Rheinisches Blatt”, mal einfach “Kunst für sich” und mal ging es “Durch die Wolkendecke”, um nur einige Titel zu nennen. In diesen 20 Jahren hat UMSE mit einer ganzen Reihe von Namen aus der Musikszene kollaboriert, darunter zum Beispiel Megaloh, Aphroe, Afrob und Masta Ace.
Nach UMSEs Zusammenarbeit mit der Producer-Legende Nottz in 2020, die zu dem Album “UNO” führte, hat er sich auch wieder vermehrt mit den Themen beat-production und sampling beschäftigt und schließlich die Platte “Séparée” 2022 komplett in Eigenregie produziert – Musik und Texte gehen auf seine Kappe genau so wie die Organsiation von Designs, Cover-Artwork und den Videos, da er seine Musik seit 2021 ohne Label und nur noch mit Unterstützung des Vertriebs “Groove Attack” veröffentlicht.
2025 erscheint nun sein neues, mittlerweile neuntes Album mit dem Titel “Immunsystem”, das er erneut eigenständig in seinem home-studio produziert hat. UMSE hat sich durch seinen eigenen, ausgefeilten Rap-Stil, die verwendeten Samples und die Art und Weise diese zu flippen, seine trockenen Drums und prägnanten Bass-Lines eine eigene Klangwelt erschaffen, die konsequent da anknüpft wo das Album “Séparée” geendet hat. Kompromissloser, frischer UMSE-Sound, der diverse weitere Facetten seines Geschmacks, Lebens und Charakters abbildet. Die feature-Gäste sprechen zusätzlich für sich.
Es gibt zehn neue tracks, alle mit einem Video versehen, Film ab!
Einlass
19:00 Beginn
20:00
Array
Ausverkauft, Live
Indoor
BAWRS – Tour 2025
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Holy Shit! Das musste ja irgendwann mal passieren! Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju gehen endlich gemeinsam auf Tour. Das erste Mal! Vielleicht das einzige Mal! Drei fulminante Live-Performer und Entertainer, die auf ihren jeweiligen Solo-Touren zur Genüge bewiesen haben, dass sie auch jeder für sich einen Saal dirigieren können. Und zwar ohne Playback und Backups. Was da auf uns zukommt, blitzte erst kürzlich vor 4.000 Fans im ausverkauften Tempodrom in Berlin bei Fatonis Geburstagsgala auf. Dort löste die Live-Rap-Phalanx aus Toni, Edgar und Juse tumultartige Moshpits aus. Auf der BAWRS-Tour tritt Deutschraps „Beste Kombination“ nur in Clubs auf, die einer roughen Rapshow würdig sind. HipHop to the fullest! Fans sollten also mit dem Ticketkauf nicht zu lange warten.
GUT HOLZ – Ist das nicht der etwas in die Jahre gekommene Glücksgruß, der sich auf verrauchten und meist in Kellern versteckten Bundeskegelbahnen zugerufen wird, bevor zielgerichtet die Kugeln geschoben werden? Schon möglich – Aber vielleicht ist es auch viel mehr. Vielleicht steht er für das gute Holz der Bretter, die die Welt bedeuten, für Klimaschutz oder vor allem: Für das fünfte Studioalbum der Punkrockband DREI METER FELDWEG.
Angelehnt an den besagten Kegelgruß – einem Glückwunsch, der längst als geflügelte Phrase in die DNA der Band übergegangen ist und vor jedem Konzert zelebriert wird. Jetzt wird es Zeit, dass DREI METER FELDWEG ein gepflegtes GUT HOLZ hinaus in die Welt senden – denn ein bisschen Glück können wir alle gerade dringend brauchen.
Mit dem neuen Album und altbekannten Hits im Gepäck, geht es für DREI METER FELDWEG im Herbst zurück in die schwitzigen Clubs, zurück auf das gute Holz der Bühnen des Landes, zurück auf große Headlinetour quer durch die Republik.
Der deutsche DJ und Musikproduzent Le Shuuk lädt dazu ein, gemeinsam mit ihm 20 Jahre Musikgeschichte zu feiern! Unter dem Motto „20 Jahre Le Shuuk – Ein Album – Eine Tour“ wird er seine Fans mit energiegeladenen Performances in ausgewählten Städten begeistern.
Le Shuuk, startete seine Karriere 2005 als Resident-DJ im Stuttgarter Club BOA. Seitdem hat er sich einen festen Platz in der elektronischen Musikszene erarbeitet und ist für seine kraftvollen Techno- und Electro-House-Sets bekannt. Seine musikalische Reise führte ihn von Frankfurt über die Niederlande, Kroatien, Korea, China, Indien bis nach Taiwan und sogar in die Schwerelosigkeit bei einem Zero-G-Event.
Diese Tournee sowie Le Shuuks erstes Album versprechen ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans der elektronischen Musik.
Nach dem überwältigenden Feedback zur vergangenen Tour meldet sich Döll mit weiteren Zusatzterminen zurück. Zudem werden nun erstmalig die Tour-Tickets direkt über seinen eigenen Shop verkauft – sichert euch schnell die Karten um Döll mit Mighty live zu sehen:
Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug)„Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)
Eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Küsschen, ihr Patrick Salmen
Nach zwei restlos ausverkauften Deutschland-Touren im April und Oktober 2024 wird es allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalorienreichen!
Schließlich steht der Durchstarter aus Österreich gerade im Studio, um sein Debütalbum aufzunehmen. Und wer ANDA MORTS Musik bislang verfolgt hat, weiß: da gibt’s garantiert fett was auf die Ohren – und für’s Herz.
„Authentisch und kein Arschloch zu sein find ich wichtig“ so der Indie-Punker aus Linz ohne jede künstliche Attitüde. Und genauso offen und direkt singt der 26-jährige über seine Lebensbetrachtungen und persönliche Gefühlslagen, und spricht seinem Publikum damit aus der Seele. Seine Songs hat er früher alleine DIY in seinem WG-Zimmer produziert, LoFi at it’s best. Im krassen Gegensatz dazu die Livepräsentation: da darf man/frau sich auf hochenergetische Punkshows freuen, bestechend mitreißende Hooklines und Mosh-Pits inklusive! ABER JETZT! JETZT ABER WIRKLICH!“
Präsentiert wird die Tour von kulturnews, diffus.de und Rausgegangen.
Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.
Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen.
Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten. Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach.
“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.
Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.”
Comedian Max Osswald geht mit seinem ersten Soloprogramm „Freude“ auf Tour
Max Osswald ist einer der heißesten Newcomer der deutschen Comedyszene. Auch Michael Mittermeier wurde bereits auf ihn aufmerksam und buchte ihn direkt als Vorprogramm für seine ausverkaufte Show im Circus Krone. In seinem ersten Programm „Freude“ erzählt Max vom Älterwerden, vom Uncool-Sein, seinem FSJ im Kindergarten, was München mit ihm gemacht hat, geht sowohl Kinderliedern als auch Popmusik und Deutschrap auf den Grund und pfeift für die Gleichberechtigung Männern hinterher. Max Osswald steht für eine neue Generation von Stand-up- Comedy in Deutschland: Kreativ und reflektiert! Er zeigt, dass man schwere Themen auch leicht und lustig verarbeiten kann und Gesellschaftskritik auch ohne den mahnenden Zeigefinger auskommt. Max hilft, die Dinge, auch wenn sie traurig sind, nicht nur mit einem weinenden, sondern auch mit einem lachenden Auge zu sehen. Wobei er eigentlich immer sagt: Wenn ein Auge lacht und eins weint, ist eins davon wahrscheinlich entzündet.
Auf dem Weg zur abendfüllenden Solo-Show war Max bereits Finalist beim „NightWash Talent Award“ und „Quatsch Comedy Hot Shot“ und bekam den „Obernburger Mühlstein“ verliehen. Zusätzlich absolvierte er über 600 Auftritte bei Mixshows und Open Mic Nights in ganz Deutschland. Seit der Eröffnung von Michael Mittermeiers „Lucky Punch Comedy Club“ in München gehört Max zum festen Moderatoren-Team und führt wöchentlich durch den Dienstagabend.
Außerdem lieferte er millionenfach geklickte Videos auf Instagram und TikTok, Auftritte im Fernsehen und Radio – und ein Buch! „Von hier betrachtet sieht das scheiße aus“ (dtv, 2022) heißt Osswalds Debütroman, der sich bereits in der 4. Auflage befindet und den Medien und Lesende gleichermaßen feiern. Hinter den Kulissen schreibt Osswald u.a. Storylines für „Dahoam is Dahoam“ (BR) oder Gags für „Extra 3“ (ARD/NDR).
Ab in den Tourlaub! Bereit für eine Reise voller Lacher, Musik und guter Laune? Dann packt die Koffer und schnallt euch an, denn Reis Against The Spülmachine gehen mit ihrem brandneuen Programm „Tourlaub“ auf große Fahrt und laden euch ein, einzusteigen und dem grauen Alltag zu entfliehen!
Das Musik-Comedy-Duo ist bereits seit vielen Jahren für seine einmalige Bühnenshow und die ausgelassene Stimmung bei den Konzerten bekannt. Mit zwei Akustik-Gitarren, ordentlich Wumms und einer Urlaubs-Playlist im Gepäck geht es jetzt wieder auf Reisen.
Genießt das reichhaltige Buffet aus brilliant-lustigen Songparodien, die von Onkel Hanke und Don Filippo wie immer so mitreißend präsentiert werden, dass alle Gäste in Kürze in Partystimmung versetzt werden. 5-Sterne-Unterhaltung All Inklusive!
Ob Beach Boys oder Westernhagen, ob AC/DC oder Blümchen, die Bordkapelle hat es im Repertoire. Das Reiseprogramm hat viel neues Material zu bieten, aber auch beliebte Evergreens wie der virale Malle-Hit „Hast Du Saufen mal probiert?“ dürfen und werden auf dieser Tour natürlich nicht fehlen.
Also, legt euer Handtuch auf die Liege, nehmt ein Bad in der Menge und genießt das Entertainmentprogramm der beiden Top-Animateure.
Bucht jetzt schon die Tickets für unvergessliche Tourlaubsmomente!
Die Gebrüder Brettsind zurück–und sie haben nichts Geringeres als Abriss im Gepäck! Unter dem ironischen Titel „(K)EINE TOUR“ zieht das Techno-Duo im Februar und März 2026 quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, um ihre brachialen Beats in die Clubs zu bringen. Mit dabei ist LEVT als Support, der die Crowd bereits im Vorfeld auf Betriebstemperatur bringt. Von Dresden über Wien, Zürich, Hamburg bis nach Berlin – jeder Stoppv erspricht energiegeladene Nächte voller treibender Bässe und kompromisslosem Sound.