Live
Electronic
Openair
Indoor

Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Ausverkauft, Live
Indoor



Leider muss das Konzert krankheitsbedingt auf den 30.05.2023 verschoben werden!

Neues Datum: 30.05.2023
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Mitteilung vom Künstler:

„Hey ihr Lieben,

es tut mir unendlich leid aber leider müssen wir auch die beiden Shows in Köln und Dortmund verschieben. Ich bin zu sehr krank, als dass ich das durchziehen könnte.

Schönerweise haben wir für beide Shows schon Ersatztermine finden können:

29.05.23Köln, Gloria
30.05.23Dortmund, Junkyard

Eure Tickets behalten dafür natürlich ihre Gültigkeit. Falls euch der Ersatztermin nicht passt, könnte Ihr Eure Tickets dort zurückgeben, wo Ihr sie gekauft habt.

Danke für Euer Verständnis, ich freue mich sehr sehr sehr darauf, Euch alle bald (gesund) wieder zu sehen.



Beginn 23:59 Array

18, Live
Indoor



🇯🇲🔥🇯🇲 DUTTY DANCING kehrt zurück! 🇯🇲🔥🇯🇲

Dancehall I Afrobeats I Soca I Amapiano

Das Nummer 1 Dancehall-Event vergangener Tage kehrt zurück und hat sich ein neues Zuhause im Dortmunder JunkYard gesucht.
Die neue Dancehall-Sensation LANAE macht auf ihrer ersten Europa-Tour Halt in Dortmund und performt Songs wie:

  • REVERSE ME WAISTE feat. KONSEHNS: https://www.youtube.com/watch?v=wk_TWdro8T0
  • TOO YOUNG feat. VYBZ KARTEL: https://www.youtube.com/watch?v=vS1F5FoFdTs
  • WINE: https://www.youtube.com/watch?v=VFVnTZtw8fE
    und viele mehr!

Serviert wird zudem jamaikanische Kultur aus DANCEHALL kombiniert mit AFROBEATS von den JUGGLERZ (Summerjam), DJ PICCELL (Freak de l’Afrique) und der Kölner Newcomerin TOP GYAL. Die besten Dancer der nationalen Dancehall-Szene sowie die besten DJs, authentische Vibes und Jerk Chicken – eine Nacht Jamaika in Dortmund!

Facts:
02.06.2022 – 23.59 Uhr

Adresse: Junkyard, Schlägelstr. 57, 44145 Dortmund

Line Up:
LANAE (Jamaica)
Jugglerz (Summerjam)
DJ Piccell (Freak de l’Afrique)
Top Gyal


Einlass 14:00
Beginn 14:00 Array

18
Indoor



Junkyard is teaming up with one of berlins hottest eventbrands for an intense Day & Night experience.

Lineup:
Acierate
Caravel
Dj Hyperdrive
Emilija
Gabrielle Rites
Kim She b2b Aylin Idah
Medea
Nico Moreno
Oguz
Robin Tasi
Tham
Violent Methods

Date: 03.06.2023
Doors: 14-08h
Floors: Openair, Main, h57

________________________________

– LGBTQIA+ friendly
– 18+ event
– We highly point out our zero tolerance policy towards hate speech, discrimination, racism, sexism and all kinds of discrimination at all. All violation leads to be banned. We are actively committing in every case! 


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Outdoor



Die Beatles sind eine Legende, weil sie sich nach einem kurzen Höhenflug jung getrennt haben, die Stones,  weil sie ewig weiter so tun wie die  Kopie ihrer Kopie, die BläckFööss und die Höhner haben ihre gesamten Gründungsmitglieder gegen jüngere ausgetauscht und der Name  schunkelt  weiter, Und wir,  die Kapelle der Versöhnung , wie wollen wir alt werden? In Würde, würdelos,im Sauerstoffzelt, geschnitten, am Stück? Wie sehen wir uns? Als die Ärzte, die Toten Hosen, die Flippers? Was ist eine Band? Eine Lebensgemeinschaft, eine GmbH, ein  Zauberwürfel, ein Badezusatz, eine Alkoholvergiftung,  eine Tasse Tee?

Fragen,  die wir uns stellten.   Und dann war alles wie immer: die grossen Fragen müssen verschoben werden, denn die Premiere ist ja schon in 4 Wochen, also erstmal proben,erstmal cissen und fissen,  erstmal machen.

Die neuen Songs schlummerten in den Tiefen meines Arbeitsspeichers ich musste sie nur hochladen  und in den Proberaum werfen, und so entstand dieser Abend DIE BAND und wird weiter entstehn

Eine Wucherung, ein Gang um die 7 Ecken,  ein bunter Strauß Dada und Rocknroll.: Vorhang auf. Regler hoch. Licht an: die Kapelle der Versöhnung ist  DIE BAND.


Einlass 12:00
Beginn 12:00 Array

Outdoor



Ready to bring the goodvibes to Dortmunds hottest openair location with a lineup that will warm up your hearts. Bring your biggest smile and put on your dancing shoes, this is gonna be a day to remember.

Lineup:

Dj Heartstring
Marlon Hoffstadt aka DJ Daddy Trance
Funk Tribu
Malugi
Dj Sweet6teen
Benwal
Dangerous Dreaming
Surf 2 Glory
Dj Autobahn
Amilli

Openair: 12-22h
Afterparty indoor: 22-02h


Einlass 14:30
Beginn 15:00 Array

Live
Outdoor



Nach der grandiosen Premiere vom 18. Juni 2022 kommt das COSMO Festival zurück.

Wir entführen euch zu den Musik-Hotspots dieser Welt: Nigeria, Uganda, Frankreich, Brasilien und viele mehr. Mit Live-Acts zwischen Glam und Guerilla, DJs aus den Metropolen des Südens, sowie Artists mit Haltung und Vibes. Von der Bühne direkt in euer System. 

So sieht das vorläufige Line Up aus:
Al-Qasar
Becky Sikasa
BANTU
freekind.
Patrice
Yael

COSMO Festival 
10. Juni 2023
Junkyard / Dortmund


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Montag, 12.06.2023
BORN OF OSIRIS
CANE HILL
+ special guest

Einlass: 19 h
VVK: 25 €


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



E-TOWN CONCRETE
E-Town Concrete, oder manchmal auch E-Town genannt, ist eine amerikanische Hardcore-Punk-Band aus Elizabeth, New Jersey. Sie gründeten sich 1995 und veröffentlichten kurz darauf Time 2 Shine, ihr erstes Album in voller Länge, 1999 auf dem Label Resurrection A.D. Nach dem die Band eigentlich in 2006 sich auflöste, sind sie immer mal wieder für Festivals oder einzelne Shows zurück gekehrt. Nun in 2023 spielen sie 5 Shows in Europa und die Show bei uns wird die einzige Clubshow in Deutschland sein.

NO SHELTER
Die Band kommt aus dem beschaulichen Emsdetten, sind erst seit Juno 2017 unterwegs und spielen einen Bastard aus HM2-veredeltem schwedischem Death Metal und Hardcore-Einflüssen, der laut Eigenaussage klingt wie „25 Minuten Holz hacken“

D.E.E.P
Ob in Bands wie Zero Mentality oder Black Friday 29 unterwegs, sind die Mitglieder von D.E.E.P keine unbekannten im Ruhrpott. Geboten wird das bekannte Kreuzüber einerseits zwischen englischen als auch deutschen Texten, andererseits zwischen Metal, Punk und Rock auf einem Hardcore-Fundament. D.E.E.P. kreieren dabei fast einen eigenen Sound, denn Referenzen finden sich allenfalls bei Zero Mentality. Die letzte Band von D.E.E.P.-Frontmann Ben Fink konnte man früher ja auch nicht einfach einem Genre zuordnen.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Outdoor

LINEUP:
OG KEEMO, Ramzey, Leila Akinyi

LIVE 2023 – OPEN AIR

„Mann beisst Hund Live“ war schon lange vor Tourstart restlos sold out! Doch die Zeit der Traurigkeit ist jetzt vorbei, denn wir geben euch auch 2023 wieder eine Dosis Keemo und Franky live!
Die ZEIT nennt ihn „deutschlands besten Rapper“ und „Geist“ war für die Juice das prägendste Album 2019. Das zweite OG Keemo Album “Mann beisst Hund” erzählt Kemosabees Geschichte von der Hochhaussiedlung bis ins Jetzt als loses biografisches Epos rund um die (halbfiktiven) Charaktere Malik, Yasha und natürlich Keemo. Ein musikalisches Movie in einer Traditionslinie von La Haine bis Topboy „Mann beisst Hund“ erschien am 7. Januar via Chimperator Productions und stieg – wie es sich für eins der jetzt schon besten deutschsprachigen Rap-Alben 2022 gehört – direkt auf #2 der Album-Charts ein. Straßen-Lyrics, harte Beats und eine freshe Ästhetik zwischen Drill-Nihilismus und neuem Samplesoul – OG Keemo fühlt sich an wie der Mann der Stunde und tritt 2023 an, um das auch live auf Tour zu belegen. Moshpit und volle Power inklusive.

Zum Glück muss ein echter Rapper tun, was ein Rapper tun muss, und das ist Live alles zersägen. OG Keemo steht unter „echter Rapper“ in allen Duden dieser Erde.


Einlass 15:00
Beginn 16:00 Array

Live
Outdoor



Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern mittlerweile voll angekommen: Eule, die wohl coolste Vermittlerin musikalischer Abenteuer ist auf großer Entdeckungsreise. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels von Charlotte Simon, Nina Addin und Christina Anders verkauften sich die mittlerweile vier Eule-Alben rund eine halbe Million Mal. Seit 2016 steht die arglose Eule in der Inszenierung von Christina Anders und Cristiana Garba auch auf der Theaterbühne und versetzt Kinder und Eltern in Begeisterung. Über 30.000 Besucher in ganz Deutschland feierten mit Eule bereits eine Theater-Konzert-Party.
Auch Eulen-Pate Rolf Zuckowski schaute sich die Inszenierung an und zeigte sich beeindruckt: »Kleine EULE ganz groß! Wir gratulieren dem fantastischen Team von „Eule findet den Beat“ zu dem großen Erfolg und den vielen ausverkauften Vorstellungen. Eine ideenreiche, witzige und überraschende Inszenierung mit einer ansteckenden Spielfreude auf der Bühne (Super-Band!) und mitten im Publikum. Einfach großartig und fit für viele Fortsetzungen im Eule-Land.«


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Celeste ist eine französische Band aus Lyon. Die 2005 gegründete Band verbindet sehr verschiedene Stile wie Sludge, Black Metal und Post-Hardcore. Seit ihrer Gründung hat sie sechs Alben veröffentlicht. Definiertes Ziel der Band ist es, von Platte zu Platte „noch dunkler und noch extremer zu werden“. An diesem Ziel orientieren sich auch die Texte und die Ästhetik der Band. Die Texte werden von Johan auf Französisch verfasst, er sieht sie als „etwas Besonderes“ und ein Mittel, das dem Hörer „helfen [kann] unsere Welt zu betreten.


Einlass 18:30
Beginn 19:30 Array

Live
Outdoor



Junkyard • Open Air
Support: local DJ

Datum: Do. 22.06.2023

Einlass: 18:00h
Beginn: 19:30h

Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich etliche tanzwütige Menschen zwischen 18 und 80 auf verschwitzte fast sakrale Stunden voller improvisierter Disco-Licks und haarsträubende Gesangseinlagen. Als selbst ernannter vorerst letzter Discopunk Deutschlands genießt es die „lebende Discokugel“ (FAZ) die Monotonie der beatgemixten Laptop-DJ-Kultur aufzubrechen und seine Fans mit Schweiß treibenden Tanzmarathons mit spontanen Balladen-Einlagen und wüst zitierten Hochzeits-Oldies zu begeistern. Veröffentlichungen sind rar (Mirau, Acid Jazz, Asexy); im Juni 2023 aber wird mit dem Album „Nr. 2“ endlich eine neue Platte von Erobique erscheinen -satte 25 Jahre nach dem Debütalbum.
Lassen Sie es sich nicht entgehen, dabei zu sein, wenn Erobique gemäß dem Motto ‚Grace Under Pressure‘ aus den Fossilien der Tanzmusik der letzten 50 Jahre vor ihren Augen feinste Discodiamanten schleift. Viel Spaß beim Dancen!


Einlass 18:30
Beginn 19:15 Array

Live
Indoor

LINEUP:
FULL OF HELL, PRIMITIVE MAN

Die Metal-Szene in Dortmund wird am 23.06. um eine weitere Dimension erweitert, wenn Full of Hell und Primitive Man ihre schweren Klänge in den Junkyard bringen. Das Konzert verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für Fans der Extrem-Metal-Musik zu werden.

Full of Hell aus Maryland, USA, haben sich einen Namen für ihre musikalische Innovation und kompromisslose Härte gemacht. Ihr Sound wird oft als eine Kombination aus Grindcore, Noise, und Death Metal beschrieben. Das Ergebnis ist eine intensive und beängstigende Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht.

Die in Denver ansässige Band Primitive Man, deren Musik als eine Mischung aus Sludge, Doom und Black Metal beschrieben wird, hat sich auch einen Ruf für ihre brutale und unerbittliche Musik erworben. Ihr aktuelles Album „Insurmountable“ hat bei Fans und Kritikern große Anerkennung gefunden und das Trio wird sicherlich mit einer unvergesslichen Live-Performance beeindrucken.

Neues Kollab Album der beiden Bands kommt passend zur Tour heraus und wir dürfen gespannt sein wie dies live umgesetzt wird.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



KOYO

Koyo ist eine US-amerikanische Punkrockband, die 2020 in Stony Brook, New York, gegründet wurde. Die Band wurde als Supergroup von Hardcore-Bands gegründet, darunter SeeYouSpaceCowboy, mit Sänger Joey Chiaramonte, der von der Band Typecaste stammt. Sie veröffentlichten ihre Debüt-EP Painting Words Into Lines im März 2020. 2022 unterschrieb Koyo einen Plattenvertrag bei Pure Noise Records. Die Musik der Band wurde mit Emo-, Pop-Punk- und Melodic-Hardcore-Bands aus Long Island wie Taking Back Sunday und The Movielife verglichen.

FLESHWATER

„Nach ihrem überraschenden Debüt mit einer selbstbetitelten EP Anfang 2020 veröffentlichen FLESHWATER, bestehend aus Mitgliedern von VEIN.FM und Dream-Pop-Sängerin MIRSY, nun ihr Debüt-Album „We’re Not Here To Be Loved“. FLESHWATER bieten auf ihrem Debüt-Album in jeglicher Hinsicht mehr als auf ihrer EP. So kommt das Album nicht nur mit mehr Songs, sondern auch einer größeren musikalischen Bandbreite und einer besseren Produktion daher, wodurch es den Stil des Altmetal-Shoegaze-Bündels in einem neuen Licht präsentiert. Aus atmosphärischen und wuchtigen Liedern schafft die Gruppe einen eigenen Stil, in dem sie die Stärken der jeweiligen Subgenres erfolgreich bündelt.“


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Outdoor



WUNDERBARE WELT

Am 19. Mai erscheint das neue Fatoni Album „Wunderbare Welt“, Drama,Komödie und Roadmovie- eine Geschichte in 14 Liedern. Ein bisschen »The Big Lebowski«, ein bisschen »Romeo und Julia«, auch ein bisschen »Fight Club« — neu interpretiert von einem Hauptdarsteller, der seine eigene Rolle überspitzt und karikiert, um sie Stück für Stück besser zu verstehen, ist Fatonis neuestes Werk liebenswert-zynischer Blick zurück nach vorn, ist eine Ode an den Zweifel, an’s Herumirren, an die unendliche Autobahnfahrt auf der Suche nach einem Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlt. Tatsächlich setzt »Wunderbare Welt« genau da an, wo Fatonis bisher persönlichstes Stück »Alles zieht vorbei« aus 2019 endete und in dem er sich fest vornahm, irgendwann ankommen zu wollen. Fatoni ist seit »Andorra« unbeirrbarer geworden, gelassener, irgendwie auch selbstbewusster. Das spiegelt sich in den Texten, aber auch in seiner gesamten Delivery. Manchmal kann man hören, wie er beim Einrappen schmunzelt. Und dann sind da diese unerwartet-balladischen Gitarren-Passagen — eine ganz neue Spielart im Kosmos Fatoni, die bereichert, ohne verzweifelt in Richtung Zeitgeist zu schielen. »Ob er inneren Frieden gefunden hat? Wahrscheinlich nicht. Aber Fatoni hat sich endgültig abgefunden. Damit, dass der Weg das Ziel ist. Damit, dass es den richtigen Lebensentwurf nicht gibt. Damit, dass der Platz in der zweiten Reihe manchmal der bessere ist. Verunsichern lässt er sich nicht mehr.

FATONI
29.06.2023
JunkYard – Open Air


Einlass 18:00
Beginn 18:30 Array

Live
Indoor



Away From Life, Riot Vision und Transcended Music Blog präsentieren

BUILT TO BREAK FEST 2023

CATHARSIS
CHOKEHOLD
+ mehr Bands


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array



Live
Outdoor



GUT ABGEHANGEN LIVE 2023

GUT ABGEHANGEN geht auf Tour! Der große Bruder unter den Podcasts mit Alain Frei und Maxi Gstettenbauer macht sich auf um die Lande zu beglücken.

Denn Alain & Maxi sind Bühnentiere und deshalb müssen sie zu euch in eure Stadt! Vor Livepublikum verwandeln sich die beiden Podcaster in Jedi Meister, die gekommen sind um die Macht zurück ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn man einen Podcast auf Jochen Schweizer buchen könnte – es wäre GUT ABGEHANGEN!

Tickets ab sofort erhältlich.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor

LINEUP:
SHEER TERROR, KILLING TIME, GROVE STREET

New York Hardcore Legenden Sheer Terror und Killing Time gemeinsam mit Spirit World aus Nevada im Junkyard Dortmund am 06.07.2022

Am Donnerstag, den 06.07.2023, wird das Junkyard Dortmund zum Schauplatz eines epischen Hardcore-Punk-Konzerts. Die Kultbands Sheer Terror und Killing Time werden gemeinsam mit Spirit World aus Nevada auf der Bühne stehen und ihre geballte Energie und Aggression in die Menge feuern.

Sheer Terror, die legendäre Hardcore-Punk-Band aus New York, ist bekannt für ihre düsteren Texte und ihren aggressiven Sound. Die Band besteht seit den späten 80er Jahren und hat seitdem mehrere wegweisende Alben veröffentlicht, darunter „Just Can’t Hate Enough“ und „Thanks Fer Nuthin’“. Mit ihrem charismatischen Frontmann Paul Bearer wird Sheer Terror das Publikum im Junkyard Dortmund mit Sicherheit in Ekstase versetzen.

Killing Time, ebenfalls aus New York stammend, ist eine der einflussreichsten Hardcore-Bands der 90er Jahre. Ihr erstes Album „Brightside“ gilt als Meilenstein des Genres und ihre energiegeladenen Live-Auftritte sind legendär. Die Band hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Comeback-Performance hingelegt und wird sicherlich auch in Dortmund ihr Bestes geben.

Grove Street Families sind mit Veröffentlichung ihrer neuen Single Lessons Of The Past nun als Grove Street unterwegs. Für die britische Hardcore-Crossover-Combo geht es nun im Juli, erstmals unter neuem Bandnamen auch nach Dortmund.


Einlass 18:30
Beginn 19:30 Array

Live
Outdoor



Mit nagelneuen Songs und Klassikern der letzten Jahre meldet sich KAYEF 2023 zurück auf den Bühnen des Landes. Zusammen mit seiner Band präsentiert der 26-Jährige seine Musik, die sich in keine Schublade stecken lässt, und kombiniert so Rap, Pop und R’n’B zu einem einzigartigen Sound, der den Freigeist seiner Generation repräsentiert. Gefühlvolle Balladen und Songs, mit denen der gebürtige Düsseldorfer jede Location zum Kochen bringt, versprechen eine Atmosphäre, die durchgehend mitreißt. Zwischen Licht, Nebel und gerne auch mal mitten in der Menge fühlt sich KAYEF am wohlsten und das wird er auch 2022 mit den brandneuen Songs seines kommenden Albums „Feelings“ unter Beweis stellen.

Als Support kommt die großartige Esther Graf dazu.


Einlass 13:00
Beginn 13:30 Array

Live
Outdoor



Rock Hard und Transcended Music Blog präsentieren

TOMBSTONED FEST OPEN AIR 2023 mit

UNLEASHED
MIDNIGHT
GRAVE
TRIBULATION
SPACE CHASER
HARLOTT
ANCST


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Outdoor



Wenn draußen Sonne und blauer Himmel bis weit in die Nacht um die Wette strahlen, dann wollen wir natürlich dabei sein. Grund genug, auch einen Open Air Poetry Slam in Dortmund zu veranstalten! Dafür haben wir einen der schönsten Orte als Bühne gefunden, wo relaxte Atmosphäre und der raue Charme des Ruhrpotts zusammenpassen wie Vanille- und Schokoladeneis: Das JunkYard. Dort in der Dortmunder Nordstadt veranstalten wir im Juli und August zwei große Open Air Slams, bei denen wir natürlich nur unsere Lieblings-Slammer*innen eingeladen haben, damit sie in der Sonne glitzern.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Outdoor



River Runs Red 30th Anniversary World Tour
Special Guest: Black Mirrors

Dieses Jahr ist es drei Jahrzehnte her, dass Life of Agonys von der Kritik gefeiertes Debütalbum River Runs Red auf Roadrunner Records veröffentlicht wurde, und nun feiert die Band diesen Meilenstein mit einer Welttournee. Am 12.07. ist die Band mit Black Mirrors als Support bei uns live auf der Open Air Bühne.

„River Runs Red war ein Album, das vielen Menschen geholfen hat, eine wirklich dunkle Zeit zu überstehen“, erklärt Life of Agony-Bassist Alan Robert. „Es war roh, schwer und extrem emotional, als es ’93 erschien. Wir hatten keine Ahnung, welchen Einfluss es auf die damalige Generation haben würde, ganz zu schweigen davon, dass es drei Jahrzehnte später eine solche Langlebigkeit hat. Für uns ist es eine große Ehre und eine Erfahrung, die den Kreis schließt, diesen Moment mit unseren langjährigen Freunden Prong (…) zu feiern, die beide ganz am Anfang der Bandgeschichte dabei waren.

Anfang dieses Jahres wurde der Dokumentarfilm „The Sound of Scars“ von Life of Agony unter der Regie von Leigh Brooks veröffentlicht. Der Film über die Band wird von Fans und Medien gleichermaßen gelobt, weil er einen tiefen und persönlichen Einblick in das Leben der Bandmitglieder gewährt. Geschichten über häusliche Gewalt, Drogenmissbrauch und Selbstmordgedanken kamen durch introspektive Interviews mit den Musikern selbst und ihren jeweiligen Familien ans Licht. Kerrang schwärmte in einer 5-Sterne-Kritik von der „schonungslosen“ Sichtweise auf die Familie und Jennie Kermode von der BBC nannte es „ein höchst gelungenes Werk… Eine Geschichte voller Schmerz und Kampf“. Der Film kann auf mehreren Streaming-Plattformen gekauft oder ausgeliehen werden und ist ab sofort als Collector’s Edition BluRay über Raven Banner Entertainment erhältlich



Beginn 14:00 Array

18
Outdoor



♒ Techno & Psytrance / Progressive Trance on 2 Floors ♒
inkl. Hidden Floor / DnB Bus Rave

Open Air (Techno)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Klaudia Gawlas
Kerstin Eden
Klanglos
Kevin Arnold

Halle (Techno)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ZEUZ
Sofie Sapuna
Tommy Libera
Kevin Arnold

Room (Psytrance / Goa)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Tscherboo
Gourski – Goa Set –
Mat S.
Dropkick

Hidden (DnB)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Gourski & Lyne

XX Follow the great spirit. Follow Nibirii XX


Einlass 17:00
Beginn 18:00 Array

Live
Outdoor

LINEUP:
DeWolff, The Picturebooks, Mother’s Cake

Den Stars von morgen eine Plattform bieten. So lautet das Motto der neuen Roadshow, die von Wizard Promotions ins Leben gerufen wurde: Aufstrebende Bands aus den Genres Blues, Retrorock und Americana teilen sich eine Bühne. Den Anfang der international besetzten Velvet Rock Session-Tour 2023 machen die Retro-Rocker De Wolff (NL), die Roots Rocker The Picturebooks (D) und die Progressive Rocker Mother’s Cake (A), die am 26. Juli 2023 in Dortmund (Junkyard Open Air) und am 28. Juli in München (Backstage) gemeinsam auftreten werden. Tickets sind ab Mittwoch, dem 15. März 2023, im Handel erhältlich. 

DE WOLFF 

In den fünfzehn Jahren ihres Bestehens haben DeWolff weltweit über 1.000 Konzerte gespielt, unter anderem auch in Australien oder Indonesien. Ihre explosive Mischung aus Blues Rock, Soul und Psychedelic ist einzigartig. Die drei Künstler aus Utrecht spielen ihre Musik nicht nur, sie leben sie. Man muss die Band nur zwei Minuten lang live erleben, dann weiß man, warum das goldene Zeitalter der Rockmusik auch im 21. Jahrhundert nicht zu Ende ist. 2008, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung ihres ersten Plattenvertrages, waren Keyboarder Robin Piso 17 und die beiden Brüder Luka (dr) und Pablo van de Poel (g, v) jeweils 14 und 16 Jahre alt, was einiges über ihr Talent aussagt. Letzterer wurde seitdem zweimal zum besten Gitarristen der Niederlande gewählt. Den Bandnamen entliehen sie sich der Figur „The Wolf“ aus dem Tarantino-Klassiker ‚Pulp Fiction‘, dargestellt von Harvey Keitel. DeWolff sind Wiedergänger einer Generation von Rockmusikern, die keine stilistischen Grenzen kannte. Abwechslung gehört bei der Band zur DNS: Keines der bisherigen neun Studiowerke klingt wie die anderen. „Love, Death & In Between“ gelangte in diesem Jahr sogar auf Platz 1 der niederländischen Charts. 

THE PICTUREBOOKS 

Seitdem das Gütersloher Roots-Rock-Duo The Picturebooks um Fynn Claus Grabke (v, g) und Drummer Philipp Mirtschink 2009 mit seinem Debüt „List Of People To Kill“ aus dem Nichts auftauchte, gehören die beiden Musiker zu den großen Hoffnungsträgern der deutschen Indierock-Szene. Grabke (v, g) und Mirtschink konnten sich auf Support-Slots für Hochkaräter wie The (international) Noise Conspiracy, Softpack, Spinnerette, Taking Back Sunday, Millencolin und 65daysofstatic beweisen und sogar bereits mehrmals in den USA touren. Unterstützt werden sie dabei von Beginn an von Fynns Vater Claus, der selbst als 19-facher Deutscher Skateboard-Meister, Frontmann von Bands wie Alternative Allstars und Thumb und Produzent genügend Erfahrung gesammelt hat. Der eigenständige Sound ihrer bisherigen sechs Alben hält weder einem Vergleich mit anderen Duos noch mit anderen Rockbands stand, aus gutem Grund, wie Fynn weiß: „Wir wollten noch nie wie jemand anderes klingen. Wir haben alles Menschenmögliche getan, um etwas Eigenes zu erschaffen. Ich hoffe, die Leute sehen, hören und fühlen das auch.“ 

MOTHER’S CAKE 

Das Progressive Rock-Trio aus Innsbruck hat in den letzten 15 Jahren viel erlebt: Hunderte von Konzerte zwischen Manchester, Melbourne und Mumbai, Auftritte mit Wolfmother, Iggy & The Stooges, Omar Rodriguez Lopez, Alice In Chains oder Limp Bizkit und dazu fünf erfolgreiche Studioalben. Der ‚Rolling Stone‘ bedachte das Trio mit Adjektiven wie „bewusstseinserweiternd, farbenfroh und trippig“. Allerdings sind Mother‘s Cake durchaus auch musikalisch geerdet unterwegs. Ihr selbst so betitelter „Cyberfunk“ ermöglicht es ihnen, viele Einflüsse unter einen Hut zu bringen. Das ist rau, dynamisch und immer wieder überraschend. Sie bewahren sich dadurch selbst davor, im Vintage-Retro-Ghetto gefangen zu sein. Momentaufnahmen und Jams entspringende spontane Ideen koalieren mit verkopftem Ausgangsmaterial. Mother’s Cake entstehen im November 2008 aus der Band Brainwashed, als sich deren Mitglieder Yves Krismer (Gitarre, Vocals) und Benedikt Trenkwalder (Bass) mit Jan Haußels (Drums) für eine spontane Jam-Session verabreden. Dabei entsteht eine Mischung aus Funk, Hardrock und progressiven, psychedelischen Teilen, die bis heute ihren Reiz nicht verloren hat. 


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Outdoor



CURSE ist zurück!

Für 2023 hat „der Philosoph unter den Rappern“ (Juice) sein neues Album angekündigt.

Vor vier Jahren erschien ‚Die Farbe von Wasser‘: Platz 2 in den Charts, eine Tour vor ausverkauften Häusern von Hamburg bis Zürich.

Seitdem ist es musikalisch ruhiger geworden um das kreative Multitalent, denn der Mann mit der kraftvollen, sonoren Stimme hat sich seiner zweiten Leidenschaft gewidmet: dem Coaching. Sein Podcast ‚Meditation, Coaching & Live‘ erreicht mehrere Millionen Downloads, seine beiden Bücher wurden Spiegel Besteller.

Trotzdem – an der Musik führt kein Weg für ihn vorbei und so hat er 2022 endlich wieder den Weg ins Studio gefunden. Seine Texte und sein unglaublich präziser Ausdruck bleiben die rohe, direkte Form, seine Gedanken zu formulieren und zu kommunizieren.

Noch steht für das kommende Album kein Release Datum fest und auch einen Titel gibt es noch nicht zu vermelden. Aber es kommt!

Bis dahin spielt Curse einige ausgewählte Shows – und wird seinem Publikum sicher auch schon ein paar Sneak Previews der neuen Titel präsentieren.

Sicher ist eins: mit seinen gemeiselten Raps, seiner explosiven Performance und seiner legendären Wortgewandtheit nimmt er uns mit auf eine emotionale Reise, die man nicht so schnell vergisst. Eine Reise, die musikalisch die Highlights seines gesamtes Werk von ‚Feuerwasser‘ bis ‚Die Farbe von Wasser‘ umspannt und keinen Zweifel daran lässt, das er noch immer zu den Besten Live-Rappern gehört, die man erleben kann.



Beginn 14:00 Array

18, Ausverkauft
Outdoor



𝔩𝔦𝔫𝔢𝔲𝔭 (a-z)
Atem Syko
Bad Boombox
Basswell
Callush
Gutkind
Johannes Schuster
Kalte Liebe – live
KRL MX
Medea
Neongraveyard
u.r.trax

𝖘𝖚𝖓𝖇𝖚𝖗𝖓 𝖋𝖔𝖗 𝖍𝖊𝖑𝖑𝖗𝖆𝖎𝖘𝖊𝖗
• Day & Night 
• Outdoor & indoor
• 18h of Rave on multiple floors

𝔞𝔴𝔞𝔯𝔢𝔫𝔢𝔰𝔰
Please be aware….
… that we have a zero-tolerance policy towards discrimination, sexual harassment, racism or violence. 
… that we also have a zero-tolerance policy towards GHB/GBL and extreme drug abuse
… that we want our guests to feel comfortable, regardless of gender, religion, class, or sexual orientation 
… to take care of yourself and your body and help others who are in need
… if you are in an inappropriate situation or you observing one, please do not hesitate to talk to our staff at the bar, security, the sorters or the door crew (security will be located at the door all the time)
Please leave if you aren’t comply with the rules.
____________
𝔡𝔯𝔢𝔰𝔰 𝔱𝔬 𝔢𝔵𝔭𝔯𝔢𝔰𝔰
Be creative, feel free to express yourself or just come as you are without having any fear of judgement. it will be hot, don’t forget to use sun screen if you coming (half)naked.
____________
Doors: 14:00 – 08:00h
____________
18+ event – please have your original ID or passport available at the entrance:
Junkyard, Schlägelstr. 57, 44145 Dortmund


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Wenn draußen Sonne und blauer Himmel bis weit in die Nacht um die Wette strahlen, dann wollen wir natürlich dabei sein. Grund genug, auch einen Open Air Poetry Slam in Dortmund zu veranstalten! Dafür haben wir einen der schönsten Orte als Bühne gefunden, wo relaxte Atmosphäre und der raue Charme des Ruhrpotts zusammenpassen wie Vanille- und Schokoladeneis: Das JunkYard. Dort in der Dortmunder Nordstadt veranstalten wir im Juli und August zwei große Open Air Slams, bei denen wir natürlich nur unsere Lieblings-Slammer*innen eingeladen haben, damit sie in der Sonne glitzern.



Beginn 14:00 Array

Live
Outdoor



DEICIDE

I AM MORBID

Wie bereits angekündigt, setzen wir beim Dortmund Deathfest mehr auf Old School Tunes. Auf einer Außen- und einer Innenbühne werden über 20 Bands im Junkyard – Dortmund eure Ohren zum Glühen bringen. Das Dortmund Deathfest findet statt am 4. und 5. August 2023 statt.

Unsere ersten beiden Headliner sind die Old School Legenden Deicide und I Am Morbid.

Deicide feiern das 30-jährige Jubiläum von „Legion“ und werden an diesem Abend ein spezielles Legion-Set spielen. Als „Legion“ zum ersten Mal herauskam, war es ein Meilenstein für den Death Metal und auch heute noch sind die Songs so brutal wie damals.

I AM Morbid kommen mit einer einmaligen Show, um das Album „Covenant“ zu feiern. Die Songs werden von David Vincent, Bill Hudson und Pete Sandoval vorgetragen. Macht euch bereit für eine großartige Show auf dem Dortmunder Deathfest.

Der Vorverkauf hat ebenfalls begonnen und ihr könnt eure Tickets unter folgendem Link bekommen:

https://www.deinetickets.de/shop/dd23/de/start

Das 2-Tages-Ticket gibt es für 79 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Tickets zur Verfügung, also sichert euch schnell euer Ticket.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



PENTAGRAM (USA) ’53rd ANNIVERSARY TOUR‘ – EUROPE 2023
Featuring: The Return Of VICTOR GRIFFIN
+ special guest DUN RINGILL (SWE)



Beginn 23:00 Array

18, Live, H57
Indoor



TROUBLE Soundclash #2 – Code Red (JAM) vs. Splendid Sound (POL)

The first edition of the TROUBLE Soundclash has already proven itself to be a remarkable force in europe´s Soundclash landscape: a distinct venue with just the right capacity, a crystal clear Soundsystem and a massive full of trained, unbiased hardcore clash fanatics. In this first shootout Splendid Sound emerged as winner and it seems as if they are hungry for more…
None other than the reigning World Clash Champion Code Red from Kingston, Jamaica will clash the reigning TROUBLE Champion Splendid Sound from Wroclaw, Poland. Two highly ambitious Crews with an outstanding experience when it comes to entertain the audience – even the most die-hearted Soundclash fraternities worldwide. Both MCs have enough speech and charisma, both selectors have the knowledge and the skills and, of course, both Sounds have the dubplates to win this wicked Soundclash.

In this encounter anything can happen, but once again just one ting is for sure: a bare TROUBLE when they say „one sound ago dead“!

Get your tickets from early because the capacity will stay limited.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



MESSA
Die Musik von Messa wird dem Doom Metal zugeordnet. Für die Website Doom-Metal.com wird die von der Gruppe präsentierte Spielform als „roher, kalter und trostloser traditioneller Doom Metal mit einigen einzigartigen Einfällen und Wendungen“ beschrieben. Als Vergleiche und Einflüsse werden einerseits klassische Doom-Gruppen wie Windhand und Pentagram benannt, andererseits Bands wie Bathory oder Bohren & Der Club of Gore. Die Bandmitglieder bestätigen eine Vielzahl an Einflüssen, die zum Teil aus dem traditionellen Doom Metal stammen, zum Teil jedoch aus dem Black Metal und weiteren Musikrichtungen. Mitunter verweisen die Musiker auf Interpreten des Jazz.

COLTAINE
COLTAINE sind eine Band, die 2014 in Karlsruhe als WITCHFUCKER gegründet wurde. Die erste Besetzung bestand ursprünglich aus Bandmitgliedern der Black-Metal-Truppen SAVAASAQ, GOLGOTHAR und der Doom/Stoner Rocker ASTROKRAUT. Stilistisch spielte die Band auf ihrer ersten EP „Üntrve Bläck Metäl“ (2015) sowie dem Debütalbum „Mutter Morgana“ (2016) eine eigenwillig verschrobene, originelle Mischung aus Black Metal, Doom Metal, Sludge und (neu) Stoner Rock. Nach der Veröffentlichung von „Mutter Morgana“ lösten sich WITCHFUCKER auf. Im Jahr darauf wurden WITCHFUCKER wieder aktiv, am 26. April 2018 wurde das Vinyl Album „Atomhure“ veröffentlicht. Diesem folgte am 25. Oktober 2020 das Album


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



CONVERGE
GATECREEPER
FROZEN SOUL
FRONTIERER

Einlass: 18 h


Einlass 17:30
Beginn 18:15 Array

Live
Outdoor

LINEUP:
Heaven Shall Burn, Trivium, Bleed From Within

Heaven Shall Burn kündigen ihre „SUMMER BATTLES“ Tour durch Europa an!

Heaven Shall Burn, einer der bekanntesten Namen der deutschen Metalszene, kündigen ihre Sommer-Tour durch Europa an.

Shows auf einigen der größten und bekanntesten Metal-Festivals sowie in handverlesenen Venues in ganz Europa stehen an, darunter das Wacken Open Air in Deutschland, das Brutal Assault Festival in der Tschechischen Republik, das Bloodstock Open Air in Großbritannien, das Alcatraz Festival in Belgien und das Metaldays in Slowenien.

„Wir freuen uns sehr auf den Sommer-Trip. Die Festivals dieser Tour stehen schon für sich allein, aber wir haben auch noch Clubs hinzugefügt in Ecken, in denen wir nur sehr selten oder noch nie zu Besuch waren. Mit uns kommen einige echt coole Bands – also wenn ihr die Chance dieses Paket, gemacht für die größten Bühnen des Landes in kleiner Club-Atmosphäre, nicht verpassen wollt, bevor es in die nächste Live-Pause geht, dann holt euch jetzt Tickets!“ – Maik Weichert.

Heaven Shall Burn ist seit über zwei Jahrzehnten eine dominierende Kraft in der deutschen Metalszene. Ihre politisch aufgeladenen Texte und explosiven Live-Auftritte bescherten ihnen Fans auf der ganzen Welt. Das jüngste und vielgelobte Album der Band, Of Truth and Sacrifice, wurde im März 2020 veröffentlicht.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Outdoor



Live 2023

Nicht immer sind die Ideen, die zwei Typen nachts um 2 nach einer langen Party an einem Küchentisch haben, wirklich richtig gut. Aber aus dem, was Ex-„Peilomat“-Gitarrist und Songwriter Flo Peil und Sänger Bastian Campmann da planten, wurde was: Kasalla.

Zusammen mit den alten und neuen Weggefährten Ena Schwiers, Sebi Wagner und Nils Plum sprangen sie mit dem Plan, die Musik, die man liebt mit Texten im heimischen Sprech zu kombinieren in den Proberaum. Jetzt, 10 Jahre später, ist die Schnapsidee richtig erwachsen geworden.

Dieses Rudel met K hat noch einiges vor!


Einlass 18:30
Beginn 19:30 Array

Live
Outdoor



Headline Concerts präsentiert

DRITTE WAHL

2022 ist alles anders und doch beim alten. Dritte Wahl widmen sich zeitlosen Themen, manche schön, manche schrecklich, manche genau dazwischen und sezieren auf ihrem neuen Album „3D“ deutschsprachigen Punkrock bis in die kleinste Befindlichkeit, fügen ihn zu etwas neuem zusammen. Was erneut beweist, dass man sehr wohl Haltung und Unterhaltung miteinander kombinieren kann. Mit „3D“, dem elften Album der Bandkarriere setzen Dritte Wahl ihre musikalische Reise fort und können dabei auf die bewährte Unterstützung von Produzent Jörg Umbreit als Reiseleiter durch die Münsteraner Principal Studios zählen.

„Wir müssen niemandem mehr etwas beweisen. Und aus dieser Position heraus lässt es sich herrlich entspannt musizieren. Das gibt uns die Freiheit Dinge zu tun, auf die wir Lust haben. Wir müssen nicht mehr die Härtesten sein, haben nicht mehr den Anspruch, Melodien zu erfinden, die es noch nicht gegeben hat. Wichtig ist, dass es uns gefällt“. Wenn du dich selbst nicht liebst, wie soll es dann jemand anderes tun, genau. „Wir sind bei uns angekommen, wissen was zu uns passt, worauf wir Bock haben und worauf nicht“.

„Wenn uns jemand gesagt hätte, dass wir nach über dreißig Jahren Bandgeschichte immer noch auf der Bühne stehen, Platten aufnehmen und Punkrock machen dürfen, dann hätten wir ihm einen Vogel gezeigt. Umso dankbarer sind wir dieses tolle Gefühl weiterhin erleben zu dürfen“.



Beginn 15:00 Array, Array

18
Outdoor



Wir freuen uns auf ein weiteres Kittball Day & Night Festival mit 16 Stunden feinsten Kittball Sound mit euren Lieblings-Artists im JunkYard in Dortmund – Let’s go!

⚡ARTISTS
Coming soon

🎟️ TICKETS
Early Bird – 15 €
Phase 1 – 18 €
Phase 2 – 20 €
Phase 3 – 25 €
https://kittball-records.ticket.io

✨ FACTS
19. August 2023
15:00-07:00 Uhr



Beginn 16:30 Array

Live
Outdoor



Kaugummi ist mega! Tour 2023

VVK Start Mi., 26.10.2022, 10:00 Uhr

HEAVYSAURUS gehen auf große KAUGUMMI IST MEGA TOUR 2023

Vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik spielen für die ganze Familie, mit
kindg erechten Texten und einer tollen Show für die kleinen größten Fans. Das sind
HEAVYSAURUS! 2023 geht die heißeste Band für Kinder auf große „Kaugummi ist mega!“
Tour.

Über 100 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben HEAVYSAURUS in den
vergan genen Jahren bereits gespielt und immer wieder nicht nur die Kinder, sondern auch ihre
Eltern und Großeltern begeistert. Denn jedes HEAVYSAURUS Konzert ist ein Spektakel für die
ganze Familie. Längst können die kleinen Fans Hits wie „Schatzsuche“, „Ich will einen
Milchshake“, „Stark wie ein Tiger“ oder „Ufowerkstatt“ mitsingen, drehen sich bei „Heavy
Twister“ schneller als ein Tornado und feiern jedes Mal wieder eine groß e „Dino Disko“ Party. Die
Folge: Ausverkaufte Hallen, großartige Stimmung und glückliche Rocker jeden Alters. Und zuhause laufen in Dauerschleife die Lieder der beiden Alben „Rock’n’Rarrr Music“ (2018) und „Retter der Welt“ (2020), die auch bei Eltern gut ankommen.

Und der Spaß geht weiter! Für 2023 steht die nächste HEAVYSAURUS
Konzertsause an. Mehr als 70 Shows alleine im kommenden Jahr werden die vier Dinos (und der Drache) bei der „Kaugummi ist mega!“ Tour auf die Bühne bringen. „Mega“ wird auch das Programm, das die 3 bis 11 Jährigen und ihre Begleiter erwartet. „Es wird noch bunter und spektakulärer“, verspricht Sänger Mr. Heavysaurus, ein (fast) waschechter Tyrannosaurus Rex. „Für viele Kinder ist unsere Show das erste Konzerterlebnis und das woll en und werden wir ihnen und ihrer Familie unvergesslich machen HEAVYSAURUS (und die fünf Profimusiker, die in den coolen Dino Kostümen stecken und eine echte Live Performance abliefern) machen sich so um die musikalische Früherziehung der Kinder verdient und gelten längst als eines der wichtigsten Projekte für den Rock & Metal Nachwuchs und darüber hinaus. Denn: Rockmusik und Kids, das passt perfekt, wie dieser Tage die überaus erfolgreiche laufende „Retter der Welt“ Tour zeigt. „Rock ist sehr expressiv “, erklärt Riffi Raffi, der gitarrespielende Drache. „Da wird es laut, man kann hüpfen, tanzen und wild sein. Alles Dinge, die Kinder beim Spielen sowieso gerne machen. Bei uns zeigen sie zusätzlich die Pommesgabel wie die Großen, und alle haben Spaß. Die Erwachsenen auch.“

Übrigens: 2023 können die jungen „Dino Metalheads“ endlich wieder Riffi Raffi (Gitarre), Muffi
Puffi (Bass), Komppi Momppi (Drums), Milli Pilli (Keyboards) und natürlich Mr. Heavysaurus
persönlich treffen. Denn es wird limitierte VIP Ticket Kontingente geben, die es den kleinen
größten Fans möglich machen, den Dinos hinter der Bühne die Pranken zu schütteln. Für die Eltern:
Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt.

Alle Tourdaten, Videos und Hintergrundgeschichten finden sich auf www.heavysaurus.de.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Auch wenn Comedian Masud Akbarzadeh es bereits zu seinem 27-jährigen Bühnenjubiläum im vergangenen und Anfang dieses Jahres mit seinem Programm „Fame“ richtig krachen ließ bzw. lässt, plant er schon den nächsten Live-Coup für 2023: Auch in diesem Jahr wird es eine neue Live-Staffel von „Who the Fuck is Masud Akbarzadeh“ geben, in der er das Publikum einlädt, Zeugen seiner schier unendlich majestätischen Kunstform der Unterhaltung zu werden! Folgerichtig trägt das neues Live-Programm den Titel „Geisha“ – eine unnachahmliche Zusammensetzung aus Stand Up-Comedy, Märchen und der perfektionierten Kunst, Comedy aus dem Nichts entstehen zu lassen. Ab August 2023 wird Masud damit mehr als 20 Mal in ganz Deutschland zu erleben sein.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Outdoor



Sein Gesicht verbirgt er hinter einer schwarzen Sturmhaube. Für 1986zig Mahnung und kugelsichere Rüstung in der Schlacht gegen seine Dämonen zugleich. Seine Musik ist die Waffe, mit der er die Schatten seiner Vergangenheit auf Abstand hält. Ein Kampf, den der anonyme Sänger und Songwriter seit fast zwölf Monaten führt, um endlich mit dem abzu-schließen, was war. Schlussstrich und Neuanfang zugleich, den er auf seinem ungeduldig erwarteten Debütalbum „Zweite Chance“ vollzieht. 1986zig ist der Antiheld in seinem ganz persönlichen Film. Seine Songs der Soundtrack von Schmerz, Reue und Vergebung. Und vom Mut, nochmal alles auf Null zurückzusetzen.
Mit seinem auf #8 gecharteten Debüt veröffentlicht der Sänger sein vertontes Tagebuch. Eine schmerzhaft ehrliche Rückschau, Abrechnung und mentales Überlebenstraining in sechszehn Kapiteln. Stories von Freiheit, Abenteuer und Liebe, aber auch vom Scheitern und davon, für seine Fehler gerade zu stehen. Berührende Songs, entstanden zwischen dem Rückblick und der schonungslosen Auseinandersetzung mit seinen momentanen Emotionen, die der Musiker ungefiltert in seinen Stücken verarbeitet. Erfahrungen, die er auf über 100 Millionen Mal gestreamten Tracks wie „Kopf aus“, „Goldraub (feat. Bozza)“ oder „1000 Sterne“ festgehalten hat.
Mit seinem sofort wiedererkennbaren Signature-Mix aus organischen Instrumenten, mo-dernen Beats und seinen einzigartigen Vocals begeistert 1986zig mittlerweile 1,7 Millionen monatliche Spotify-Hörer:innen und hundert tausende Follower:innen auf seinen Socials.
1986zig ist einer der aufregendsten deutschen Pop-Newcomer, der gleichzeitig auch im Deutsch-Rap-Lager eine enorme Street-Credibility genießt.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Wer TYM kennt weiß, dass er nicht nur halbherzig Denglisch spricht – das hat gute Grunde. In Stuttgart bei s ̈ udafrikanischen Eltern mit deutsch/belgischen ̈ Wurzeln mit Englisch aufgewachsen, war es das Normalste uberhaupt die ̈ Sprachen miteinander zu vermischen.Bis heute verbindet er in seiner Musik nicht nur zwei Sprachen, sondern auch muhelos mehrere Genres. ̈ Getreu dem Motto: Expect the unexpected. Hier mal ein bisschen Indie, da ein bisschen Glitch, Synth oder Hyper Pop. So genau nimmt TYM das nicht. Es geht ihm eher darum, welches Gefuhl seine Musik auslöst und was sie aussagen soll ̈ – die Balance zwischen dem Unbeschwerten und Melancholischen im Leben. TYM begann in den 2010ern damit eigene Songs zu schreiben, nachdem er schon eine jahrelange Musikausbildung am Schlagzeug und im Gesang fur̈ sich verbuchen konnte und lieber seine ersten Auftritte in Jugendhäusern organisierte, statt gelangweilt in der Schule zu sitzen. Neben der Musik prägten ihn in dieser Zeit auch der Sport: Basketball, Fußball und Schwimmen – die Stuttgarter Skate Szene wurde wie ein zweites Zuhause. Musikalisch ist TYM ein Multitalent. Er recorded, produziert, mixed und mastered seine Songs selbst. Gleichzeitig tummelt sich um TYM mittlerweile ein riesiges Kollektiv an Musikern und Producern. Dazu gehören Gungboi, badchieff, Luis t low, Slim Pharao, leqn, Vendr, darkoboy, Alecto, nadirbeats und nicht zu vergessen Pvlace, mit dem er vor circa acht Jahren quasi aus dem Kinderzimmer begann, die Sache so richtig ernst zu nehmen. Einerseits werden Songs fast wie bei einer Band gemeinsam geschrieben. Diese enge Zusammenarbeit mit seinen Producern ist das, was die Arbeit fur TYM so ̈ besonders macht. Andererseits kommt es schon auch vor, dass er Songs auch ganz simpel alleine am PC schreibt. Der Stuttgarter ist inzwischen nach langer Zeit als Independent Kunstler seit ̈ 2021 im Vertrieb bei Columbia. Im Mai 2022 spielte TYM als Support auf den deutschen Stops der Denzel Curry „Melt My Eyez“ Tour. Er wurde außerdem fur den Newcomer Award 2022 nominiert. ̈ TYM spielt im Sommer 2022 auf Festivals, fur Dezember 2022 ist eine Tour ̈ geplant.


Einlass 18:30
Beginn 19:30 Array

Live
Outdoor



Brutus ist eine belgische Band aus Flämisch-Brabant, deren Stil dem Progressive Rock, Post-Hardcore sowie Math-Rock zugerechnet wird. Dass Brutus klingen, wie sie klingen, verdanken sie zum Teil einem unglücklichen Zufall. Eigentlich haben Stefanie Mannaerts (Drums, Vocals), Stijn Vanhoegaerden (Gitarre) und Peter Mulders (Bass) zu Beginn ihrer Karriere nämlich gar nicht vor, als Trio durch die Welt zu ziehen. Weil die Suche nach einem Sänger aber erfolglos bleibt, überreden Stijn und Peter Stefanie, beim Trommeln auch noch in ein Mikro zu schreien. Die Dame liebt Black Metal und Blastbeats, zeigt beides gern am Schlagzeug, switcht nebenbei aber gesanglich zwischen aggressiven Punk-Shouts und träumerischen Popmelodien. Zusammen mit den Grooves und atmosphärischen Walls of Sound ihrer Kollegen an Bass und Gitarre ergibt sich eine einzigartige Stilmischung.

Nach der ausverkauften Show Ende Februar kehren Brutus nun erneut ins Junkyard Dortmund zurück und spielen Anfang September eine Open Air Show. Die Tickets sind bereits im VVK erhältlich.

+ special guest


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



“ …Tamikrest is a cutting-edge 21st-century rock group that just happens to live in the middle of one of the world’s most remote deserts…“

“The heaviest desert rock-out yet … Tamikrest’s music blazes with a righteous intensity that is almost scary.”

Tamikrest is tamasheq for junction, connection. Since the 5 group members come from different regions of the world, it’s an ideal word to describe the band. Their music is a tribute to the Touareg identity, spiced up with modern rock influences. Lyrics are about the never-ending longing to a free world. Through the message of their songs, Tamikrest wants to make Tamasheq poetry and culture accessible to inhabitants of a world larger than the immensity of the Saharian desert.

“A desert hosts us, a language unites us, a culture binds us.”

The story begins at Kidal, capital of the eighth Region of Mali, the tea is boiling… when they decided to form a group with only two old ‘home made’ guitars. And they got to work…

“Even though we are young, guitars still have six cords!”

Some years later, Tamikrest can be proud on their path. The band played some major international stages and has fans all around the world. They played Australia an USA for the first time. And will explore more in the future.

Nowadays, Tamikrest sounds tighter than ever. The 5-piece formation (lead guitar, rhythm guitar, bass, djembé and drums) is a feast for the ears and eyes! Adventurous music with a twist of familiarity.

Tamikrest return with a vivid, irrepressible rock and roll statement. Their most powerful album since

2013’s wildly acclaimed Chatma, Tamotaït finds the band not only turning up the volume, but also

sharpening their meditative atmospherics and ruminations on the state of the Sahara

and the world beyond. Out on march 27th 2020, when Covid-19 hit us.


Einlass 18:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



YUNG HURN
Open Air
15.09.2023
JunkYard, Dortmund


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



„Man kann nicht alles haben“

KINAN AL ist ein Vollblut Stand up Comedian. Er ist einer der Mitbegründer der deutschlandweit geschätzten Berliner Comedyszene. Seit 2015 bringt er die kleinen Clubs und Mics zum Kochen, seit 2019 nun auch die großen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Stand up 44 oder als Opener bei Felix Lobrecht. Sein Humor ist mal düster, mal albern, mal hart, mal weich aber immer ehrlich. Die Stories sind persönlich und aus dem echten Leben, wie guter Stand Up halt ist.
Sein Vater wollte, dass er Arzt wird, jetzt ist er Comedian – man kann nicht alles haben. Zusammen mit Filiz Tasdan moderiert er den wöchentlichen Podcast FrauenQuote.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Als Nachfahre deutscher Auswanderer in Namibia geboren, lebt EES heute im Raum Köln. In seinen Songs vereint er die angesagten Musikgenres Kwaito & Afro-Pop, jedoch beherrscht er den House, Reggae und Hip-Hop ebenfalls spielend, was ihn in Afrika bereits zum Star machte. So konnte er beispielsweise den MTV Africa Music Award und den Listener Choice Award gewinnen, wurde zum besten Kwaito Künstler Afrikas bei den Channel-O-Awards 2012 gekürt und erhielt den „afrikanischen Grammy“ für das beste Album bei den KORA Awards 2016.

2018 begeisterte er sowohl Zuschauer als auch Jury der Castingshow X-Factor und ging mit seiner Single „Try, Try, Try“ und seiner Yes-Ja!-Band als Sieger der Staffel hervor.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



LUIS veröffentlichte ab 2018 die EP‘s NITRO 1, 2 & 3 mit denen er einen großen Schritt in die Tür des melodischen Deutschraps setzte.

Spätestens mit dem Projekt „INTERNETBABY“ und der damit verbundenen Tour hat es LUIS genauso in die Herzen wie in die Playlists vieler geschafft.

Die ausverkaufte „INTERNETBABY“ Tour vereinte schon im letzten Jahr unvergleichbar Feuerzeuge in der Luft und kurz darauf Moshpits in der Menge wie kaum eine andere Show.

Mit „ONLINE THERAPY“ kommt nun ein Projekt, welches über Songs weit hinaus geht. Auf der „Live Therapy Tour“ kommen Gefühle, Energy und Moshpits zusammen. Mit der Seite „onlinetherapybyluis“ entsteht ein Raum für alle, die mit ihren Problemen nicht allein dastehen wollen.

Das Album „ONLINE THERAPY“ erscheint am 23.6.2023.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Mansur Brown is the definition of a prodigy: a classically trained guitarist, curator and multi-disciplinary artist whose music balances virtuoso precision with deft expressions of emotion. Born in Brixton, still a resident of the South London sprawl, Mansur’s distinctive compositional approach finds him blending his intricate, flamenco-influenced guitar with his own original production work, informed by the rhythmic snap of early ‘00s Timbaland, the swing of Afrobeats and the melancholic sound design of Burial. “Sometimes my music has a club feel, other times it’s more introspective,” he explains. “But running through all of it are feelings of happiness, of gratitude. I want it to feel rejuvenating.”
Guitar remains at the centre of Mansur’s music, but it’s by no means the only component. Straddling the roles of songwriter, producer and multi-instrumentalist, records like 2021’s Heiwa find him reaching for keyboards, flute and saxophone – even singing, pitch-shifting his voice in honour of his favourite R&B tracks. This spirit of self-sufficiency cuts through everything Mansur does. It’s why he decided to found his own label AMAI (‘sweet’ in Japanese), an entrepreneurial venture through which he plans to release music, film, artwork – even technology and code. “In the music industry, people really like genres – they like to define things, put things in boxes,” he says.
“Being able to start a label, in this climate where everything’s in a box, it gives me the freedom to innovate and explore concepts. To do it my way.” A collection of club heaters that set Brown’s melodic guitar to a set of rich, filled-out dancefloor productions, NAQI Vol.1 finds Mansur exploring the influence of ‘00s hip-hop innovator Timbaland and Afrobeats artists like Burna Boy and Wizkid. “I like my music to have a club feel at its core, but to keep hold of that sense of musicality,” he explains. “Having that sense of movement, but with guitar melodies, keyboards and strings over the top – that’s always been a dream of mine”.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



LIVE 2023

Tickets: https://kj.de/pd

09.10.23 – JunkYard, Dortmund

𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿-𝗦𝗼𝗻𝗴𝘄𝗿𝗶𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝘇𝗲𝗻𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗧𝗼𝘂𝗿
𝗭𝗲𝗵𝗻 𝗦𝗵𝗼𝘄𝘀 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗢𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁
𝗠𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗽𝗮𝗲𝗰𝗸: 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸!

Krisen sind nicht schön, aber sie gehören zum Leben dazu. Und wenn man es halbwegs reflektiert anstellt, wächst man sogar an ihnen. Das war bei BRUNKE schon 2020 so, als der Berliner Produzent, Sänger und Songwriter nach einem Jahr der intensiven Selbstfindung mit seiner EP „22“ kreativ explodierte. Und es ist auch auf seinen neuen Songs auf herausragende Weise der Fall: Die Single „Lösch meine Nummer“ machte im Januar 2022 den Anfang – ein Track, der von einer Ex- Beziehung handelt, die BRUNKE nicht loslässt. Es folgten „Ein Zeichen“, „Radio“, „K.O.“ und „Sehnsucht“. Letztere wurde gemeinsam mit KAYEF veröffentlicht.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ Ich weiß – seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.

Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichten-Sammlung begegnet Patrick Salmen der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen.“ (Hört! Hört!)

Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können. Also eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Einfach klasse!


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Direkt, verdammt witzig und ab und zu philosophisch. Daniel kommt aus Berlin-Neukölln, hat für Comedy sein Studium vernachlässigt und ballert jetzt nonstop Jokes: live auf der Bühne, im Podcast oder auf Twitter. Viele kennen ihn auch von der Standup44 -Tour, von den Open Mics in Berlin oder von seinem Podcast „Chips und Kaviar“. Aktuell ist er zurück von der großen EUROPA TOUR, die exklusiv in Deutschland stattgefunden hat. Jetzt kommt Daniel mit seinem ersten Solo Programm in eure Stadt – IN DA CLUB! 


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Programm: Ganz großes Kino!
Datum: 19.10.2023
Venue: Junkyard, Dortmund

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



„Mein Name ist Erika. Ich bin halb Japanerin, halb Österreicherin… Jackpot!“. So oder so ähnlich begrüßt Erika Ratcliffe für gewöhnlich ihr Publikum und weil sie dabei keine Miene verzieht, kassiert sie meist direkt ihren ersten Lacher. Die junge Frau auf der Bühne wirkt apart und zurückhaltend. Was die japanische Wienerin mit Hang zu sarkastischer Selbstentblößung ihrem Publikum anschließend serviert, hat es allerdings in sich: „Bad Boy“ ist eine schwarzhumorige Hommage an Erikas turbulentes Leben, ein aberwitziger Cocktail aus teils autobiografischen, teils bravourös hinzugedichteten Stories, die zielsicher genau dorthin gehen, wo es wehtut.

Da ist zum Beispiel Erikas Freund. Der findet, sie sei nicht nett und nicht empathisch genug. Dabei bringt Erika durchaus Opfer für ihre Beziehung. Opfer, für die sie von ihren feministischen Freundinnen scharf kritisiert wird. Dann sind da noch Erikas Eltern: die strenge, wenig einfühlsame Mutter und der überwiegend emotional abwesende Vater, der sich sehnlich einen Enkel wünscht. Und mittendrin Erika, die alles richtig, es allen Recht machen möchte und gern irgendwie glücklicher oder dankbarer wäre – wenn sie nur wüsste, wie!

Denn Erika hat Fragen: Worin unterscheiden sich Depression und Burn-out? Hat exzessiver Alkoholkonsum nicht doch auch Vorteile – einen ordentlichen Filmriss zum Beispiel? Brauchen Feminist:innen eine bessere PR?Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Ladies“ und “Frauen”?

In „Bad Boy“ liefert Erika erstaunlich scharfsinnige, abgründige oder absichtsvoll provokante Antworten und verrät außerdem, warum ihr wichtig ist, dass ihre Psychotherapeutin sie interessant findet und warum sie keine Mutterinstinkte hat – und um Pupse geht es natürlich auch.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



präsentiert von DIFFUS Magazin x kulturnews x Rootdown Artists
_________
Nachdem durch Corona die ursprünglich 23 Dates umfassende Tour 2x verschoben und dann gestückelt gespielt wurde, geht es Herbst/Winter 2023 für Lina endlich auf die komplette Runde: 22 Shows in 4 Wochen – und erstmalig auch mit 2 Shows in Österreich!
Und als sehr umtriebige Künstlerin zieht es Lina nicht ohne neues Material auf die Bühne: Nach der Neuauflage ihres Songs „Als Du Gingst“ Anfang 2020, der Teilnahme am „Giraffenaffen Sampler“ Mai 2020, der Veröffentlichung ihrer „Hush Hush /Hamburg EP“ im September 2020 über ihr neu gegründetes eigenes Label, der „Winter EP“ mit Dead Rabbit im Januar 2021, ihrem Beitrag zur Manfred Krug Compilation gemeinsam mit Moritz Krämer, dem neuen Album „Nie zur selben Zeit“ letzten Sommer und der „Quartett EP“ diesen Mai ist Lina bereits wieder im Studio und bereitet die nächsten Projekte vor, die vor der Tour veröffentlicht und auf den Shows präsentiert werden.
Und auf den letzten Shows hat Lina es geschafft, ihr Publikum immer wieder neu zu überraschen, indem sie ihre Songs live neu interpretiert – egal ob mit Band, Quartett, Solo am Klavier bzw. der Gitarre – oder einfach unveröffentlichtes Material präsentiert. Es entstehen jedes Mal intime Momente, die direkt ins Herz gehen…


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



– exklusive NRW Show auf der Abschiedstour – 

Für Musikliebhaber rund um den Erdball ist das deutsche Elektro-Duo DAF vor allem eins: das Ergebnis einer symbiotischen und zugleich disruptiven Verbindung der langjährigen Band-Mitglieder Robert Görl und Gabriel Delgado. Filmreife Zänkereien zwischen den zwei Ausnahmekünstlern konnte dieser explosiven Mischung auf Dauer nichts anhaben. Erst der Tod von Gabi Delgado im März 2020 beendete auf schmerzliche Weise die kongeniale Zusammenarbeit – gerade als sich Görl und Delgado aufmachten, ein neues Album einzuspielen. „Wir waren ganz kurz davor, wieder gemeinsam ins Studio zu gehen. Alles war schon arrangiert. Doch der plötzliche Tod von Gabi hat das alles über den Haufen geworfen“, erinnert sich Görl. Dass das Album doch noch erschienen ist, habe er auch der tatkräftigen Unterstützung von der Künstlerin und Produzentin Sylvie Marks zu verdanken, mit der er ins Studio ging, um das Album aufzunehmen. Dieses Album mit dem vielsagenden Titel „Nur noch Einer“ ist für Robert Görl mehr als eine Hommage an seinen verstorbenen Band-Partner. Die Geister streiten sich, ob Görl und Delgado jemals Freunde waren, aber „der Gabi und ich, wir haben uns geliebt. Wenn es vielleicht auch eine Hassliebe war“, so Görl, der mit „Nur noch Einer“ ganz tief in die gemeinsame Biografie eintaucht, auch um Abschied von Delgado zu nehmen. Da bei DAF in 40 Jahren Bandgeschichte stets strikte Arbeitsteilung herrschte – Delgado die Texte, Görl die Musik – ist das vorliegende Album auf der musikalischen Seite 110 Prozent DAF. Kompromisslos, kantig, treibend und druckvoll. Das liegt auch daran, dass ein Gutteil der verwendeten Sequenzen tatsächlich noch aus den 80er Jahren stammt: Auf der Suche nach der musikalischen und ursprünglichen Seele von DAF hat der Komponist und Produzent Görl in alten Aufnahmen gewühlt und dabei Tapes aus den 80er Jahren gefunden, die noch unveröffentlichte Sequenzen enthielten. „Ich bin sofort zu Gabi gefahren und wir waren Feuer und Flamme, weil da ein paar echte Kracher dabei waren. Es hat sich gelohnt, die Tapes so lange zu beschützen, sie waren sogar luftdicht verpackt und haben nur auf ihre Wiedergeburt gewartet.“ Diese Sequenzen sind es, die den Grundstock von „Nur noch Einer“ bilden. Typisch DAF. Der Weg zum neuen Album lag deutlich vor den ungleichen Band-Kollegen – nur die Vocals wollte Gabi noch im Studio improvisieren, so, wie er es immer tat. Oder vielmehr getan hätte. „Ich habe nach Gabis Tod sehr lange gebraucht, um mir darüber klar zu werden, wie es nun weitergehen sollte“, sagt Görl. Delgado durch einen anderen Sänger zu ersetzen, sei nie eine Option gewesen. „Und da dachte ich: Kaum jemand kennt den Gabi so gut wie ich. Also habe ich die Texte selbst geschrieben und eingesungen. Es war zum Teil so, als wäre er in den Momenten bei mir gewesen, ich habe ihn richtiggehend gespürt. Es war aber nie meine Absicht, ihn zu kopieren, das würde man mir auch nicht abnehmen. Manche Texte sind dann aber trotzdem so geworden, wie der Gabi es gemacht hätte, immer mit einem starken Anteil von mir selbst.“ Die 15 Stücke von „Nur noch Einer“ sind nicht nur der künstlerische Abschied von Gabi Delgado, es ist auch eine Zeitreise durch 40 Jahre Bandgeschichte. „Ich habe beim Schreiben so viele Situationen mit Gabi vor Augen gehabt, dass sie zum Teil zu den Inhalten der Songs geworden sind. Das war nicht beabsichtigt, es hat sich so ergeben.“ So heißt das erste Stück des Albums auch „Erste DAF Probe“. „Ich habe hier musikalisch die erste Probe mit Gabi im Keller des Ratinger Hofs in Düsseldorf nachgezeichnet, was auch die Geburtsstunde von DAF war. Gabi hatte extra ein Stylophon gekauft, das elektronische Quietschlaute von sich gegeben hat, ich habe dazu getrommelt wie ein Wahnsinniger. In dem Moment war uns klar, dass wir es allen zeigen werden, was in uns steckt.“ Immer wieder kehrt das Album in den verschiedenen Tracks zu bandhistorisch wichtigen Punkten zurück. Zum Beispiel mit dem Stück „Ein Kind aus dem Ratinger Hof“, in dem Görl der Brutstätte von DAF seine Ehre erweisen möchte. „Das ist schon als Hommage zu sehen“, erklärt Görl, aber auch an das Gefühl dieser Zeit. „DAF war für immer“, so ein Teil der Lyrics. Ein Stück DAF-Geschichte findet sich auch in dem Stück „Holland Road“, das an die Zeit der jungen DAF in London erinnert. „Das war ganz am Anfang, als wir noch zu fünft waren. Da sind wir alle nach London gegangen und haben gedacht, dass wir da problemlos Karriere machen. Aber da saßen wir nun, fünf Jungs in einer Kellerwohnung in Earl’s Court. Aber wir haben es geschafft, einen Gig im Marquee Club zu bekommen. Das Konzert war ein echter Wendepunkt für DAF, von da an waren wir erfolgreich.“ Zeitgleich mit dem wachsenden Erfolg der Band, bröckelte die Besetzung: „Schon im Marquee Club waren wir noch zu viert, als wir dann nach Deutschland zurückkehrten, um die großen DAF-Alben einzuspielen, waren es nur noch Gabi und ich.“ Die anderen Band-Mitglieder hatten in London bereits das Weite gesucht. Einen nicht minder wichtigen Punkt stellt der Titelsong und zugleich letzte Song des Albums, „Nur noch Einer“, dar. „Das ist einerseits schon eine bedrückende Realität. Jetzt bin ich von ehemals fünf Musikern als einziger übrig. Das Album ist für mich von daher das Ende von DAF, ein letzter Akt“, sagt Görl und betont: „Aber es ist zugleich auch ein Anfang, ein Anfang als Robert Görl.“ Denn obwohl Robert Görl Vieles auf dem Album im Sinne von Gabi Delgado entwickelt hat, so findet sich in jedem Stück, in jedem Text und in jeder Aussage auch ein kleines, großes Stück von Robert Görl. „Die Themen wie Umbruch, Liebe, Provokation und Dominanz, alles typische DAF-Themen, finden sich auch auf dem aktuellen Album wieder. Aber jetzt bin ich der Texter und das hat natürlich Einfluss auf die Gesamtaussage des Albums, bei vielen Texten gibt es einen kleinen Spin, den Gabi vielleicht nicht gebracht hätte.“

Wie es für Görl und DAF weiter geht, bleibt an dieser Stelle noch offen. „Für mich ist das ein Übergang. Ich weiß, dass ich das Album auf die Bühne bringen möchte und bin sehr gespannt auf die Reaktion der Fans.“


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Datum:                08.11.2023
Einlass:                19:00 Uhr
Beginn:                20:00 Uhr

David Kebekus

“überragend”
Stand-Up nach amerikanischem Vorbild

Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.

Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen.

Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten.
Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach.

“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.

Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.”


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Janine Cathrein und ihre eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen, zusammen bekannt als Black Sea Dahu, kehren mit einem zweiten Longplayer zurück. „I Am My Mother“ heißt der Nachfolger des gefeierten Debütalbums „White Creatures“.

Wenn du jemals von der bloßen Kraft eines Gewitters in voller Stärke so beeindruckt warst, dass du für einen Moment alles um dich herum vergessen hast und es in dir so widerhallt, als wärst du selber der zerberstende Blitz vor dir: So fühlt es sich an, wenn du die sieben Songs des neuen Albums hörst. Orchestral, stürmisch und unvorhersehbar. Die Art und Weise, wie die Musik über die farbigen Linien verschiedenster Genre hinweggeht, erinnert an die Sanftheit einer Berührung und die Freiheit von Basquiats Pinselstrichen.

„I Am My Mother“ ist eine Platte über Empathie, Akzeptanz und die Kunst, die Schönheit im nie endenden Tanz zwischen dem Hässlichen und dem Erhabenen zu erkennen. Es geht darum, seine Wurzeln und seinen Platz in einer Welt zu finden, die immer im Wandel ist. Es geht um Handlungsfähigkeit und Selbstermächtigung. Es geh um alle Arten von Beziehungen: Liebe, Familie, Gesellschaft… Aber im Grunde ist es ein leidenschaftlicher und offener Liebesbrief an die Musik.

Black Sea Dahu werden 2023 wieder auf Tour sein.

https://www.blackseadahu.com
https://www.facebook.com/blackseadahu/
https://www.instagram.com/blackseadahu/
https://open.spotify.com/artist/5JrIBQLdYU5SkSdu0zrO70
https://youtu.be/a1koF7aWq-I


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Frittenbude ist das nicht dieser Dinosaurier mit kurzem Hals, dickem Bauch und ganz dünnen Beinen? Gegründet in 2006 sind sie seit nunmehr 16 Jahren wach und unterwegs. Kaum eine Band hat uns allen und sich selbst so oft bewiesen, dass wir eigentlich doch alle ziemlich Scheisse sind. Um dann aber nur am Ende doch wieder in einem riesigen Grouphug den Untergang zu zelebrieren. Die Erfinder der Wall of Love brettern mit dem Basslaster dermaßen durch vom Arsch der Heide und nimmermüden Metropolen als hätte der olle Förster den hungrigen Bären nicht kommen sehen. Ist das jetzt also ‘Back to the Roots’? Wo doch die Wurzeln automatisch auch Heimat bedeuten? Aber vor der sagt man sich noch immer Los und haut die Kerben noch tiefer mit dem Presslufthammer. Ein bisschen schlau, ein bisschen nicht.
Ein bisschen laut, ein bisschen dicht.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



WOD präsentiert

SHE PAST AWAY
She Past Away werden in Kritiken oft
als “New Dark-Wave” beschrieben.
Zeitgemäßer old school Post-Punk,
gewürzt mit türkischen Texten sorgen dafür,
dass She Past Away einzigartig sind. She Past Away, 2009 gegründet, erlangten 2012 mit der Veröffentlichung von “Belirdi Gece” (Fabrika Records) einen größeren Bekanntheitsgrad.

She Past Away spielten bereits die größten Festivals in ihrem Genre und sind weltweit mit ausverkauften Clubshows unterwegs. Die Musik von She Past Away war das Thema der Dior Homme Frühjahr-Sommer-Collection 2016.

+ special guest


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



„Quantenheilung durch Stand Up Comedy“

Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ und werden Sie geheilt!

Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.

„Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“

– Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann

Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: „Hey … warum nicht beides?“ In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



Vorhang auf für FINN & JONAS aus Dortmund – im Gepäck haben sie das neue Album „Kiosk“ sowie die dazugehörige Tour! Wenn selbst ChatGPT behauptet, ihr deutschsprachiger Indie-Pop sei so mitreißend, dass Menschen gar – je nach Ausgangssituation – von ihrer Couch oder aus ihrem Festival-Tent springen würden und sich während eines Konzerts tanzend in den Armen liegen möchten, scheint der Abend ja schon gerettet. Die beiden Zwillinge aus dem Ruhrpott sind seit Jahresbeginn 2023 mit neuen Songs zurück und gehen auf ausgedehnte Deutschland-Tour.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Mit 16 war Johnny der Eine: Iro, Kippe im Mundwinkel und ein Musikgeschmack wie ein junger Gott. Mit ihm lernte Katja, einen Plattenspieler zu bedienen und einen Penis gleich dazu. Natürlich brannte sie mit ihm durch, doch zwei Jahre später war es aus. Nach 20 Jahren Funkstille sehen Katja und Johnny sich wieder und sprechen über früher. Katja hat inzwischen eine Familie und dennoch wieder mal Liebeskummer. Bei nahezu jeder Beziehung hat sie von Neuem geglaubt: Das ist sie, die große Liebe – bis sie zerbrach.
Katja Lewina trifft in ›Ex‹ die zehn wichtigsten Männer ihres Lebens, wühlt mit ihnen in alten Erinnerungen und entdeckt psychologische Muster, die viel mit ihr selbst, aber auch mit unserer Gesellschaft zu tun haben. So beleuchtet sie die endende und neu entstehende Liebe in Zeiten des Patriarchats und der scheinbar unbegrenzten Wahlmöglichkeiten und gibt Antworten auf die Frage, was in der Liebe alles schiefgehen kann.

Katja Lewina wurde 1984 in Moskau geboren, studierte Slawistik sowie Literatur- und Religionswissenschaften. Sie arbeitete als freie Lektorin und im Künstler:innenmanagement. Heute ist sie freie Autorin für namhafte Medien. Bei DuMont erschienen vor ›Ex‹ (2022) auch die SPIEGEL-Bestseller ›Sie hat Bock‹ (2020) und ›Bock. Männer und Sex‹ (2021).


Einlass 14:00
Beginn 15:00 Array

Live
Indoor



Herr Jans Musik ist wie warme Milch mit Honig, ausgelassen Tanzen mit Freunden und Marshmallows am Lagerfeuer – ein detailverliebter Genre-Mix – mal laut, mal leise, mal cool, mal lieb, mal nachdenklich, mal verrückt, aber immer unverkennbar: Herr Jan.

Ein Herr Jan Konzert ist ein buntes Abenteuer für die ganze Familie. Gemeinsam mit seiner Superbänd saust er zwischen Stagepiano, Kazoo und Gitarre über die Bühne, rappt, singt, erzählt aus dem Leben und schlägt dann und wann auch mal ruhigere Töne an. Unterstützt von Drums, Keyboard, E-Gitarre und mehrstimmigem Gesang der beiden Allroundmusiker Angelino und Janis entsteht so ein unvergessliches und authentisches Live-Erlebnis, das alle mitnimmt.

Im Kinderradio laufen seine Songs rauf und runter, er ist immer wieder im TV-Sender KiKa zu sehen, wurde zum Jurysieger des deutschen Kinderliederpreises 2018 und 2019 gekürt und erhielt den ersten Publikumspreis der renommierten Christiane-Weber Stiftung. Zum Abschluss einer erfolgreichen Tour gewann er im Oktober 2022 den deutschen Kinderliederpreis. Mit diesem Rückenwind und neuen Songs im Gepäck geht es 2023 wieder quer durch die Republik.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live, H57
Indoor



Bubblegum Dreamworld Tour 2023

DRENS

16.12.2023, JunkYard Dortmund (H57)


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Mehr als 20 Millionen plattformübergreifende Streams, Kool Savas, Teesy, Kayef, Rola und Greeny als regelmäßige Kollaborations-Partner und anhaltender Support von Radiosendern wie Kiss FM, You FM oder Jam FM sprechen eine deutliche Sprache. Dazu gehört NKSN seit Jahren zum festen Bühnen-Team von King of Rap Kool Savas und konnte sich auch als offizieller Tour-Support der 2021er Tour von Kayef im klassischen Stile seine Live-Sporen verdienen. In dieser Zeit entstanden 3 EPs und zahlreiche Hits wie „Perfect“, „Timing“ oder „Bad Boy“, die Fans mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ohrwurm-Tauglichkeit, anspruchsvollen Gesangsmelodien und internationaler Zeitgeist-Produktion begeistert haben. Sein lang erwartetes, offizielles Solo-Debüt-Album ist für Ende 2023 angekündigt.

Passend dazu kommt der Berliner nun nach einer erfolgreichen Tour im Juni 2022 mit mehreren hochverlegten Shows zurück in die Clubs in Deutschland und Österreich. Alle, die bis dato noch nicht in den Genuss seiner Performer-Qualitäten gekommen sind, können sich jetzt schon auf NKSNs beeindruckende Bühnenpräsenz freuen. NKSN gilt als Live-Gigant und absoluter Geheimtipp in der deutschen Pop- und R&B-Szene – nicht umsonst krönte ihn die Streaming-Plattform TIDAL als besten deutschen R&B-Künstler 2021.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Nikita Miller, in Kasachstan geboren, in Stuttgart aufgewachsen, bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Er ist anders deutsch, ist anders komisch, ist philosophisch und direkt.

Wenn er mit leichtem russischen Akzent beginnt, seine erste Geschichte auf der Bühne zu erzählen, stehend, mehr als zwei Meter groß, Haare so lang wie ein Streichholzkopf und durchtrainiert wie ein Mönch der Shaolin, ist man froh, wenn er sich setzt, damit er keine Schneise schlägt, falls er mal ins Publikum fällt.

Kabarettist Dieter Nuhr sagt über ihn: „Nikita Miller macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Die Texte bewegen den Zuschauer, und man hört gerne und gespannt, ja geradezu gefesselt zu. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire. Ich bin begeistert!“

Es gibt Comedians, bei denen man schon bei der ersten Begegnung merkt, dass sie einem gefehlt haben. Nikita Miller ist so einer. Und er hat sich auf den Weg gemacht. Und wenn so einer losgeht, dann kommt er auch an! Wo immer das sein mag.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



TOM HENGST GEHT WIEDER AUF TOUR!* 

Tom Hengst kündigte heute seine „LOVE 4 $ALE“ Tour für das Jahr 2024 an. Die Fans können sich, nach der erfolgreich ausverkauften „Goldrausch“ Tour, jetzt auf seine charakteristischen Texte und energiegeladene Live-Performances auf der Tour 2024 freuen. 

Die LOVE 4 $ALE Tour wird im März 2024 in Dortmund starten. Tom Hengst wird in insgesamt vierzehn Städten auftreten, darunter Leipzig, Dresden, München und Stuttgart. Fans können sich auf ein einzigartiges und unvergessliches Live Erlebnis freuen, wenn Tom Hengst seine persönlichen Klassiker wie „Graue Tatzen“, „Snitch“ und „Ohne Verträge“ performt, als auch neue Songs, die in den nächsten Monaten veröffentlicht werden.

„Ihr wollt ein Stückchen Liebe von mir kaufen? Dann kommt zu meiner LOVE 4 $ALE Tour !“ lächelt Tom Hengst und verweist auf den Start des Ticketvorverkaufs am 27.04.2023 auf eventim.de

*Über Tom Hengst:*

Tom Hengst ist ein deutscher Rapper aus Hamburg. Er begann seine Karriere in den frühen 2010er Jahren und hat seither mehrere erfolgreiche Songs in Kollaboration mit Kwam.E und anderen Künstler:innen, als auch Solo, veröffentlicht. Seine Tracks begeistern klassische Hip-Hop Heads ebenso wie New-School Kids, dank des neu interpretierten Sounds. Seine Songs sind bekannt fürs Geschichtenerzählen, ebenso wie sozialpolitisch kritisch zu betrachten, was um ihn geschieht, eine einzigartige moderne Interpretation von klassischen Hip-Hop Beats und seiner prägnanten, durchdringenden Stimme.


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array



Live
Indoor



Es ist quasi unmöglich, ihn nicht spontan zu mögen, wie er da in seinem hellgrauen Anzug auf der Bühne steht und aus seinem Leben plaudert. Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen „seltsamen Angewohnheiten“ blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit „Fühl ich“ sein erstes, abendfüllendes Solo.

Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag – und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating, das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter – Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm lachen kann.

Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auch vorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert – auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.

Alles über Ivan Thieme finden Sie auch unter www.instagram.com/ivan.thieme, www.facebook.com/Ivan.Thieme.Comedy & www.youtube.com/c/VerprügeltmitPunchlines


Einlass 18:00
Beginn 19:00 Array

Live
Indoor



In seinem vierten Bühnenprogramm „Cancel Culture“ analysiert SALIM SAMATOU auf humorvolle Art die Geschichte der „Cancel Culture“. Dabei deckt er die Doppelmoral der „Canceler“ auf und geht den entscheidenden Fragen auf den Grund wie: Welche Berufe genießen Cancel-Immunität?“, „Wie sah Cancel Culture in der Steinzeit aus?“ und „Gibt es Cancel Culture auch im Tierreich?“

Diese und weitere Fragen beantwortet SALIM SAMATOU in einem wahnwitzigen, temporeichen und zum Nachdenken anregenden Abend, welcher garantiert kein Auge trocken lässt. Mit seiner entwaffnenden Ehrlichkeit und seiner Schlagfertigkeit lässt er alle Tabus und Grenzen hinter sich.

SALIM SAMATOU hat bereits den RTL Comedy Grand Prix gewonnen und ist Teil von Rebell Comedy, mit denen er im Netflix-Special „Raus ausm Zoo“ zu sehen ist. Außerdem hat er ein eigenes Special bei Sky. Er arbeitete bereits mit Comedy Central, dem WDR und SWR zusammen. In dem wöchentlichen Podcast „Vitamin X“ tauscht er sich mit Alain Frei und Marvin Endres über brisante Themen unserer Gesellschaft aus und eröffnet mit seinen Sichtweisen neue Perspektiven.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array



Live
Indoor



Stand-Up-Comedian Maxi Gstettenbauer geht mit neuem Programm auf Tournee

Maxi Gstettenbauer bietet in seinem neuen Programm genau das, was alle suchen: eine Gute Zeit. Denn genau das scheint so weit weg wie noch nie. Überall lauern die drei K’s der schlechten Laune: Kriege, Krankheiten und Klimawandel. Angesichts dieses Trios des Unbehagens fragt man sich doch: Geht es hinterm Horizont wirklich weiter?

Maxi Gstettenbauer wurde geboren in Schwarzach, Niederbayern und bewältigte die Schule eher im Standby-Modus. Hätte ihm jemand gesagt, dass er an Depressionen leidet, hätte er vielleicht Abitur gemacht und würde nun Impfstoffe entwickeln, doch dann wäre uns einer der renommiertesten Stand-Up- Comedians in Deutschland verloren gegangen.

Er ist kein Lyriker – er ist ein Live-Performer, was den Vorteil hat, dass man sich nicht so viele Texte merken muss. Das macht bei Maxi auch nicht so viel Sinn, denn wenn man ihn kennt, weißt man, seine Programme atmen. Ein Programm könnte nach vier Monaten schon wieder komplett anders aussehen. Seine Begründung: Es passiert einfach zu viel!

„Gute Zeit“ ist dieser besondere Comedy-Cocktail, der in Deutschland nur selten gemixt wird. Absurde Albernheiten, gepaart mit klugen Alltagsbeobachtungen, gewürzt mit der ein oder anderen Gesellschaftskritik und veredelt mit verlässlichem Untenrum-Humor. Maxis Humor schaut hin und wieder im Kopf vorbei, wohnt aber doch eher im Bauch.

Er ist in allen Comedy- und Kabarett-Sendungen ein gern gesehener Gast und heißt regelmäßig die gesamte Comedy-Szene in seiner eigenen Sendung „Comedy Central presents: StandUp 3000“ willkommen. Sein Podcast „GUT ABGEHANGEN“ mit Alain Frei zählt zu den erfolgreichsten Comedy- Podcasts Deutschlands.


Einlass 19:00
Beginn 20:00 Array

Live
Indoor



Christian Schulte-Loh ist »deutsch – aber lustig« (Der Spiegel).
In seinem neuen Programm redet der in London „ausgebildete“ Komiker über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Royals und den nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Außerdem geht es um die Frage, ob wir Deutschen nicht am Ende genauso verrückt sind wie die Briten. Doch der Blick geht vor allem nach vorn. Stellt sich der Brexit doch noch als gute Idee heraus? Für wie viel Pfund kommen Hitlers Weingläser unter den Hammer? Und wie sind ausgerechnet die lebend aus dem Führerbunker herausgekommen? Kommt auch für Nicht-Könige das bedingungslose Grundeinkommen? Oder kann man in Zukunft gar nicht mehr bankrott gehen, weil wir dann längst in Krypto, Altkleidern und Dosenfutter bezahlen? Eins steht fest: Die Zukunft kommt – und sie wird golden.