EA80 + Gäste
Datum: 18.01.2025
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Junkyard – Dortmund
EA80 + Gäste
Datum: 18.01.2025
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Junkyard – Dortmund
New year, New directions.
We’re expanding our comunity driven concepts like Tanz in den Mai, Halloween, New Year’s Eve and more by launching Equal: a party designed to create even more space for what matters most = our community.
As a place for people, we have always taken the importance of integrating the community into our thoughts, actions, and decisions seriously.
While we acknowledge that lineup-driven events featuring globally renowned artists are essential in making our city and region more vibrant and appealing, we also recognize the need to focus on the foundation – the seed from which everything grows. This is where “Equal” comes in.
Equal is designed to create a space for experimentation, with low costs and minimal commitments. It’s a place for fresh influences without strict rules or “education.” Equal aims for communication and well-being beyond the hype, encouraging everyone to actively participate and contribute.
Lineup:
Celodic
cndiy
Krackk
Lysander
Robin Tasi
OSTRO
PLNTDDY
UNARTIG
Doors:
13-21h
Tickets:
No Ticketsale – dice your entry (2-12€)
Bingolinchen kommt zurück zum JunkYard!
Das wohl abgefahrendste Bingo der Welt kommt endlich wieder nach Dortmund!
Bevor Ihr fragt, es ist kein Scherz! Wir spielen Bingo mit Euch. Mit Mischmaschine, Kärtchen zum ankreuzen, Bingowings, Gewinnen und allem drum und dran.
Preise kommen von IRIEDAILY, Gaffel Kölsch, Atticus, Bzone Doppelkorn, Hot Rod Brothers Ruhrpott, Nordés Gin und Carlos Brandy.
Bingolinchen wartet auf Euch mit verrückten Überraschungen und aufregenden Gewinnen! Moderiert und musikalisch untermalt vom Bingo Dream Team Flimmy Hendrikxxx und Bleibtreuboy.
Seid dabei und sichert euch eure VVK-Tickets und sahnt ordentlich ab!
Einlass ab 18 Jahren!
Get ready to lose yourself at Devotion while we serve you with that neon-soaked energy you’ve been craving for. Expect pop-kissed techno that kicks like a sugar rush while you lose track of time under the strobe lights. We can’t wait for the ultimate sonic explosion on the dancefloor with you <3
Lineup:
Paraçek
a.m.
Doors:
23:30h
________________________________
– LGBTQIA+ friendly
– 18+ event
– We highly point out our zero tolerance policy towards hate speech, discrimination, racism, sexism and all kinds of discrimination at all. All violation leads to be banned. We are actively committing in every case!
CLUB SESSION 8 RAVE – 01. Februar im Junkyard Dortmund
Am 1. Februar feiern wir den Jahres Auftakt von der Club Session, einer Partyreihe, die euch in die Welt von Afro House, melodischen Beats und den unverwechselbaren Vibes von authentischer afro elektronischer Musik entführt..
🎧 Unsere DJs:
TO BE ANNOUNCED – Mit ihrer Musik schaffen sie eine Atmosphäre, die euch die ganze Nacht in Bewegung halt.
📍 Location:
Junkyard Dortmund – ein ehemaliger Schrotplatz mit Warehouse Atmosphäre, der den idealen Rahmen für diese unglaubliche Nacht bietet.
🔥 Highlights:
Atemberaubende Lichtshow und Live LED Wand über dem DJ.
🎯 Dresscode:
Dress for Rave! Hauptsache du fühlst dich wohl✨
Erlebt den Start von Casa Nova, einer Nacht voller Energie, Eleganz und den besten Beats.
Presented by Barulho World.
Back to where the vibes started to grow. With a lineup that will put a smile on your face we kickoff our Junkyard-year in the most positive way. Final Lineup will follow, Early birds are activated.
Lineup:
Mischluft
Cleopard2000
ANNĒ
Robin Tasi
Cali Caracho
Autobahn
Floors: Halle, H57
Doors: 23:00h
________________________________
– LGBTQIA+ friendly
– 18+ event
– We highly point out our zero tolerance policy towards hate speech, discrimination, racism, sexism and all kinds of discrimination at all. All violation leads to be banned. We are actively committing in every case!
STATEMENT DER BAND (VÖ: Heute 13 Uhr):
„Hallo ihr Lieben,
wir müssen leider für Dortmund und Wiesbaden neue Termine finden. Schon in Hamburg und Jena hat es sich angedeutet, wir haben trotzdem alles gegeben: Peter und Pedro haben keine Stimme mehr. Wir wollen immer spielen, aber um die Tour zu Ende spielen zu können, müssen wir schweren Herzens zwei Tage Pause einlegen und unsere Stimmbänder ruhen lassen, bevor es endgültig zu spät ist. Wir sind optimistisch, dass wir zu Düsseldorf wieder so weit beisammen sind. Wir brennen drauf. Wir brennen auf euch und den Rock. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, wenn ihr wollt! Wir melden uns asap mit den neuen Daten <3”
„Wir heißen dich willkommen, Endless Rüttenscheid“, singen International Music im Titelstück zu ihrem dritten Studio-Album, das am 06. September 2024 erscheint. Der Albumtitel „Endless Rüttenscheid“ dürfte für Fans jenseits des deutschen Sprachraums eine echte Herausforderung sein. „Endless“, klar, aber dann: Ein rollendes R gefolgt von einem Umlaut, ein Doppeltes T und am Ende ein hart ausgesprochenes D: Rüttenscheid. So heißt der florierende Essener Stadtteil mitten in Europa, der im Ruhrgebiet für lukratives Wachstum, aber eben auch für die allseits bekannte Gentrifizierungs-Problematik steht. Aber wie bei International Music üblich, bilden solche gesellschaftspolitischen Sujets hauptsächlich Räume, um sich darin zu verlieben, zu träumen und sich wieder zu trennen, bloß um sich eines Tages wiederzusehen. „Herz ist Trumpf“, um an dieser Stelle einfach mal die Kultband TRIO zu zitieren, die mit International Music nicht nur die Besetzungsgröße gemein haben.
Legendary UK band Asian Dub Foundation is celebrating its 30th Anniversary this year!
Asian Dub Foundation are a genre unto themselves. Their unique combination of jungliest rhythms, dub bass lines and wild guitar overlaid by references to their South Asian roots via militant high-speed rap has established them as one of the best live bands in the world. The story began in the early 90’s when ADF formed from a music workshop in East London at the institution which is their spiritual home, Community Music. Their unique beginnings in a music workshop in east London shaped both their sound and their educational aspirations, setting up their own organisation ADF Education (ADFED), plus instigating campaigns on behalf of those suffering miscarriages of justice.
Building a solid live reputation in the mid-90’s, they gained worldwide recognition sharing the stage with Rage Against The Machine, the Beastie Boys, Radiohead and Primal Scream. On record, they’ve collaborated with Radiohead, Sinead O’Connor, Iggy Pop, Adrian Sherwood, and Chuck D. In addition to their blistering live reputation ADF were one of the first bands to experiment with live film re-scores (“Cineconcerts”), beginning with their rapturouslyreceived re-interpretation of the French classic La Haine back in 2001.
In 30 years, Asian Dub Foundation have racked up 1000’s of unforgettable shows, 9 studio albums alongside a social and educational activism that both created the group and sustains them today. In celebration of the longevity of this unique project they are announcing an extensive European tour for 2024-25 of more than 60 shows and a special album showcasing their many iconic collaborations.
“94-Now: Collaborations” will be released in September 2024!
„Ich schmeiß mich weg!“
Simon, der in der Presse als gemeinster Comedian des Landes bezeichnet wird, betrachtet sich selbst eher als den realistischsten Comedian. Er nimmt in seinem dritten Soloprogramm das Leben und all seine Höhen und Tiefen auf humorvolle Weise unter die Lupe. Er erzählt von seinem eigenen Scheitern, seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch von seinen Strategien, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt.
In seinem Programm geht es um Themen wie unüberbrückbare Differenzen in der Ehe, Sprachbarrieren beim Mediationswochenende und die absolute Verzweiflung auf der eigenen Baustelle. Simon ist bekannt dafür, ehrlich zu sein und sich nicht davor zu scheuen, unangenehme Themen anzusprechen und in alle Richtungen auszuteilen.
Am Ende der Show, wenn du immer noch vor Lachen in Tränen liegst, erinnert Simon dich daran, die Mülltrennung zu beachten, denn schließlich befindet ihr euch immer noch in Deutschland.
Bingolinchen kommt zurück zum JunkYard!
Das wohl abgefahrendste Bingo der Welt kommt endlich wieder nach Dortmund!
Bevor Ihr fragt, es ist kein Scherz! Wir spielen Bingo mit Euch. Mit Mischmaschine, Kärtchen zum ankreuzen, Bingowings, Gewinnen und allem drum und dran.
Preise kommen von IRIEDAILY, Gaffel Kölsch, Atticus, Bzone Doppelkorn, Hot Rod Brothers Ruhrpott, Nordés Gin und Carlos Brandy.
Bingolinchen wartet auf Euch mit verrückten Überraschungen und aufregenden Gewinnen! Moderiert und musikalisch untermalt vom Bingo Dream Team Flimmy Hendrikxxx und Bleibtreuboy.
Seid dabei und sichert euch eure VVK-Tickets und sahnt ordentlich ab!
Einlass ab 18 Jahren!
EDEN LIVE 2025
Tua ist zurück. Auf seinem neuen Album „Eden“ geht es um die Suche nach dem verlorenen Paradies, das es nie gab – und die leise Ahnung, dass es schon auf der Reise liegen könnte. „Weit und blau“ ist der Beginn dieser Reise: ein entwaffnendes Lied über das Ausstrecken nach dem Glück.
Seit fast 20 Jahren ist Tua eine echte Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikwelt. Sein Album „Grau“ ist ein unwahrscheinlicher Deutschrap-Klassiker, der das Genre endgültig in eine neue Ära überführte: melodisch, vielschichtig, voller emotionaler Zwischentöne. Zuletzt verarbeitete Tua mit seinem selbstbetitelten Album Themen wie die Paranoia der Vorstadt, die Brüche einer bedingungslosen Liebe oder den Tod seines Vaters. „Eden“ schließt genau dort an, aber mit einem anderen Blick auf den Lauf der so genannten Dinge. Heller, versöhnlicher, freundlicher im wahrsten Sinne des Wortes. „Das ist eine neue Ära“, singt Tua auf der ersten Single „Weit und blau“, und das ist durchaus programmatisch zu verstehen. Wer ihn kennt, als Musiker und Menschen, weiß aber auch, dass er es sich nicht so einfach macht. Weil es so einfach nicht ist. Und die Einfachheit eher darin liegt, das zu erkennen.
„Weit und blau“ steht auch musikalisch für diese neue Ära, die in Wahrheit nur eine neue Lesart ist. Der Song klingt wie ein balearischer Tagtraum, eine auf wundervolle Weise nicht enden wollende Autofahrt hoch zu Tuas persönlichem Cafe del Mar: irgendwo zwischen leiser 90s-Melancholie, der Nestwärme verrauschter Samples und der subtilen Euphorie der aktuellen UK House-Wave. Es ist vermutlich der am offensichtlichsten hittige Song, den Tua je geschrieben hat. Und er zeigt, dass auch im vermeintlich Flüchtigen Tiefe zu finden ist. „Genau so, wie’s gerade ist, ist gut.“ Freude kann ein trügerischer Freund sein. Aber man kann sich mit diesem Freund arrangieren, ihn ins Herz schließen, gemeinsam mit ihm all den verdammten Luxusproblemen in den Arsch treten, die uns vermeintlich so beschäftigen. Und: ja, mit ihm glücklich werden. Wenn Leute immer sagen, irgendwann wird alles viel besser: Vielleicht meinen sie damit ja einfach jetzt. Mit seinem neuen Album ging es bereits 2024 auf Tour. Fünf ausverkaufte Städte, ein atmosphärisches Spektakel und begeistertes Publikum.
„EDEN LIVE“ überzeugt
Im Februar 2025 geht es für Tua erneut auf Tour. Tickets sind ab sofort unter tua-
tickets.de verfügbar.
Roots & Culture
Line Up:
Lutan Fyah
Jah Mason
Droop Lion
Datum: 02.03.2025
KÜNDIGT DIE „EIN ANDERES LEBEN“ TOUR FÜR 2025 AN
Mit neuem Album „Ein anderes Leben“ (VÖ Oktober 2024) geht es für die Indie-Pop-Band Tonbandgerät ab Februar 2025 wieder auf Tournee. Der eventim-Presale startet am Mi., 29.05. / 10 Uhr.
Die Hamburger Indiepop-Band Tonbandgerät feiert nächstes Jahr ihr 18-jähriges Bestehen und lädt alle Fans ein, die „Bandvolljährigkeit“ mit ihnen zu feiern. Gegründet zu Schulzeiten von Ole Specht, Sophia Poppensieker und Jakob Sudau, hat sich die Band einen festen Platz in der deutschen Musikszene erarbeitet.
Im Oktober 2024 erscheint das vierte Album „Ein anderes Leben“. Als Vorboten haben Tonbandgerät die Single „88 Luftballons“ veröffentlicht, die sich mit einem brisanten Thema auseinandersetzt: den Gefahren der Verharmlosung eines Rechtsrucks in Politik und Gesellschaft. Das Album „Ein anderes Leben“ beleuchtet verschiedene Themen, die den Nerv der Zeit treffen. Es bietet einen Blick zurück in die Jugend, das Erwachsenwerden, die drängenden Probleme des Klimawandels und die Bedrohung durch Rechtspopulismus in Deutschland. Diese Mischung aus gesellschaftlich relevanten Themen und persönlicher Reflexion macht das neue Album zu einem besonderen Highlight in der Diskografie von Tonbandgerät.
Mit ihrer „Ein anderes Leben“-Tour wollen Tonbandgerät nicht nur ihr neues Album live präsentieren, sondern auch ihre Fans auf eine musikalische Reise durch ihre bisherige Karriere mitnehmen. Bekannt für ihre energetischen Live-Auftritte, bei denen sie regelmäßig gute Laune verbreiten und das Publikum zum Mitsingen animieren, versprechen die drei Hamburger auch diesmal unvergessliche Konzerterlebnisse.
„Wir freuen uns unglaublich darauf, endlich wieder auf Tour zu gehen. Wir waren jetzt so lange im Studio und können es kaum erwarten unseren Fans die Songs persönlich vorzustellen“, sagt Sänger Ole. „Das neue Album liegt uns sehr am Herzen, da es Themen anspricht, die uns und viele unserer Fans auch beschäftigen.“
ROGERS kündigen Frühjahrstour 2025 an – Punkrock-Feuerwerk mit Special Guests LE FLY und MandelKokainSchnaps
Die Düsseldorfer Punkrock-Band ROGERS hat Großes vor: 2025 starten sie mit voller Kraft in eine umfangreiche Frühjahrstour und bringen ihre explosive Live-Energie in die Clubs und Hallen des Landes. Nach einem erfolgreichen Festivalsommer und dem Chart-Erfolg ihres aktuellen Albums „Rambazamba & Randale“ kehren die ROGERS auf die Bühne zurück und liefern dabei die energiegeladene Punkrock-Show, für die sie bekannt sind.
Unter dem Motto „Das war ein geiler Abend!“ laden die ROGERS ihre Fans dazu ein, unvergessliche Abende voller Leidenschaft, Schweiß und ehrlichem Punkrock zu erleben. Seit Jahren begeistern die ROGERS durch ihre intensiven Live-Auftritte und authentischen, ehrlichen Texte, die aus dem Leben gegriffen sind. So verspricht diese Tour erneut, die besonderen Momente zwischen Band und Publikum zu schaffen, die ihre Konzerte so einzigartig machen.
Im Vorfeld der Tour veröffentlichte die Band ihre brandneue Single „Hallo Chef“, die bereits ein kraftvolles Zeichen setzt und zeigt, dass die kreativen Motoren der ROGERS weiterhin auf Hochtouren laufen. Mit weiteren neuen Tracks in der Pipeline, geben die ROGERS einen ersten Vorgeschmack auf die energiegeladene Setlist, die die Fans auf der Frühjahrstour erwarten dürfen.
Doch das ist nicht alles: Für diese Tour haben sich die ROGERS besondere Unterstützung geholt. Mit dabei sind ihre engen Freunde und musikalischen Weggefährten – die Hamburger Band LE FLY sowie die Berliner Band MandelKokainSchnaps. Beide Bands sind bekannt für ihre mitreißenden Live- Shows und ergänzen das Line-up perfekt. Das Ergebnis ist ein dynamischer Mix aus Punkrock, HipHop und Rock, der für unvergessliche Abende sorgen wird.
Die ROGERS-Tour 2025 verspricht nicht nur musikalische Highlights, sondern auch unvergessliche Momente, die Fans und Band gleichermaßen verbinden. „Wir können es kaum erwarten, wieder auf Tour zu gehen und mit unseren Fans großartige Abende zu erleben“ sagt die Band. „Es wird laut, es wird wild, und es wird ein geiler Abend – garantiert!“
Tickets für die Frühjahrstour 2025 sind ab sofort erhältlich.
Mobb Deep feat. Havoc along with Big Noyd & DJ L.E.S. are set to perform live in Dortmund. Join us at JunkYard on March 11th.
Mobb Deep feat. Havoc along with Big Noyd & DJ L.E.S. are set to perform live in Dortmund ! Join us at JunkYard on March 11th for an unforgettable night of music.
MAWI Concert präsentiert
SARAH LESCH
Gute Nachrichten Tour 2024
verschoben vom 04.10.2024 auf den 21.03.2025 – JunkYard, Dortmund
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
„Wer sich ein wenig damit beschäftigt hat, weiß es schon, für viele andere ist das eine große Neuigkeit, für mein Team und mich schon längst Alltag: Der Livebranche geht es nicht gut.
Obwohl – das kann man auch nicht so ganz sagen – den großen Künstler*innen schon. Die Gründe dafür sind vielfältig und ich will euch hier nicht mit brancheninternen Details langweilen. (Wer sich tiefer interessiert, dem empfehle ich wärmstens den Newsletter und das Magazin von “LowbudgetHighspirit”.) Seit Monaten bangen auch wir hinter verschlossener Tür um unsere geplanten Konzerte und gucken fieberhaft zusammen mit den Veranstaltenden wöchentlich auf die sich schleppend kletternden Vorverkaufszahlen.
ABER ES LIEGT WEDER AN EUCH, NOCH AN UNS. Wir müssen leider die Dortmund und die Bremen Show in den März verschieben. Wir lassen uns nicht die Freude nehmen und haben richtig Bock auf die Konzerte, die stattfinden und diese die wir nachholen werden! Rock on, Eure Leschi“
Großes Comeback und ein Abend voller Erinnerungen und Geschichten!
Eko Fresh im Frühling 2025 auf „Legacy Tour“
Eko Fresh ist zurück! Seine Fans mussten sich lange gedulden, doch nun kehrt Eko Fresh mit der „Legacy Tour“ im Frühling 2025 endlich zurück auf die Bühnen Deutschlands. Das musikalische Erbe des Künstlers ist schon jetzt reich an Hits, die mehrere Generationen geprägt haben und stilbildend für ganze Genres waren, sodass es nun für eine komplette
Werkschau über all seine unterschiedlichen Schaffensphasen an der Zeit ist.
Die Shows garantieren unvergessliche Abende, an denen der Rapper seine größten Klassiker sowie die Hits seines brandneuen Albums „Elijah“ performen wird. Eko Fresh wird die Songs nicht nur live auf die Bühne bringen, sondern das komplette Spektrum seiner Entertainer- Qualitäten zum Besten geben: Auf unterhaltsame Art und Weise wird er auf die Umstände und Hintergründe der jeweiligen Hits eingehen und diese Zeiten zusätzlich bebildern. Eine Zeitreise in Eko-Fresh-Manier! Begleitet wird er dabei von seiner Live-Band, die den Songs eine besondere, unverwechselbare Note verleiht.
Die „Legacy Tour“ bietet ein besonderes Erlebnis für Fans jeglicher Herkunft, allen Geschlechtern und allen Altersgruppen! Egal, ob man Eko Fresh seit seinen Anfängen bei Royal Bunker, seinen ersten Videos auf VIVA und MTV oder erst seit seinen Performances bei „Sing meinen Song“ auf VOX kennt: Diese Tour ist ein Muss für alle Fans!
Bis eine:r weint. Solo am Klavier.
Seine Texte werden häufig zitiert, seine Lieder dienen als Soundtrack vieler Hochzeiten und Beerdigungen, und wer schon einmal einen Konzertabend mit Berufsmelancholiker Enno Bunger erlebt hat, wird das vermutlich bestätigen können: die Leute im Publikum sind nicht selten zu Tränen gerührt. Mit seinen selbsttherapeutischen, persönlichen und gesellschaftskritischen, aber immer konstruktiven Songs, garniert von selbstironischen und kabarettistischen Einlagen, hat sich der Ostfriese in den letzten fünfzehn Jahren einen festen Platz in den Herzen und Seelen eines nachhaltig gewachsenen Publikums erarbeitet, mit fünf veröffentlichten Alben, einigen Millionen Streams, knapp 650 gespielten Konzerten und einigen tausend verkauften Konzerttickets.
Nach der großen Bandtour zu seinem Album „Der beste Verlierer“, das ironischerweise sein erfolgreichstes und erstes Top-10-Album ist, geht es nun zurück zu den Wurzeln, ganz nah, reduziert auf das Wesentliche seines Schaffens: Wort und Ton, solo am Klavier. Dort, wo Enno Bunger sich zuhause fühlt, so, wie die meisten seiner Songs entstanden sind, und so, wie viele ihn in den letzten Jahren kennen und lieben gelernt haben. Mit seinen am Flügel umarrangierten Songs schrieb er 2012 bei ZDF-Kultur bei tv noir Musikvideogeschichte. Jetzt hat Bunger, einst ausgebildeter Kirchenorganist, es wieder getan, seine besten, wichtigsten und berührendsten Songs neu arrangiert und wird sich selbst am Klavier, diversen Tasteninstrumenten und, sofern vorhanden, Kirchenorgel begleiten. Dafür wurden besondere Konzertsäle, Theater und Kirchen ausgewählt, und entgegen dem Trend der „Adele-isierung“, sein Publikum in eine Medienmetropole anreisen zu lassen, reist Enno Bunger von Januar bis März durch die gesamte Republik, um nicht weniger als 30 Konzerte zu spielen. Bis eine:r weint.
“AUF DER FLUCHT VOR DER WIRKLICHKEIT”
Seit 2010 gibt es DIE NERVEN, gegründet in Esslingen und mittlerweile verteilt auf Stuttgart und Berlin gelten sie heute nicht nur als eine der besten Live-Bands des Landes: Nach einer an kreativem Schöpfungswillen unvergleichlichen Flut an Digital- Releases erschien 2012 FLUIDUM (Fin Du Monde/This Charming Man Records), 2014 gefolgt von FUN (ebd.), von Jan Wigger (Spiegel Online) als „eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts“ verstanden. Stets glaubwürdig und dem Underground verbunden geblieben spielten sich DIE NERVEN in den folgenden Jahren durch die Clubs und Festivals (Roskilde, Melt!, Appletree Garden, Sziget, Eurosonic), unternahmen eine Israel-Tour und veröffentlichten als erste deutschsprachige Band auf dem stilprägenden US-amerikanischen Label Amphetamine Reptile Records. 2015 veröffentlichten sie ihr drittes Album OUT (Glitterhouse Records) und gingen auf ausgiebige Tour weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, was im Juni 2017 zu ihrer ersten Live-Platte LIVE IN EUROPA führte. FAKE dann, mit Platz 13 ein Chart-Erfolg für die Band, markierte spätestens den Durchbruch. 2022 erscheint ihr fünftes, selbstbetiteltes Album DIE NERVEN auf Glitterhouse Records. Die erste Singleauskopplung EUROPA wird live im TV im ZDF Magazin Royale präsentiert, das Album steigt auf Platz 17 der Top 100 Albumcharts ein und wird anschließend umfangreich betourt. DIE NERVEN sind nicht mehr wegzudenken aus den lebendigen Regionen der Musikwelt – sie befeuern und prägen sie! Und das nicht nur durch die Band selbst: Kevin Kuhn, einer der melodischsten und eigenständigsten Schlagzeuger der Gegenwart, trommelt auch bei Gordon Raphael und Wolf Mountains, Julian Knoth legt mit dem Peter Muffin Trio und Yum Yum Club beindruckende, wuchtige und der Avantgarde nahe Platten vor, und Max Rieger (u.a. All diese Gewalt) produziert sich mit Casper, Drangsal, Die Selektion, Friends Of Gas, Ilgen-Nur, Jungstötter, Stella Sommer etc. an die Spitze der deutschen Musikindustrie jenseits vorhersehbarer Plastikwerke. Im September 2024 wird ihr bereits sechstes Studioalbum WIR WAREN HIER auf Glitterhouse Records erscheinen, gefolgt von einer ausgedehnten Tournee.
Wenn Waving The Guns Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig einmal ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch, wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.
Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die
Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
No Sleep Till … – Tour 2025
05.04.2025
Dortmund
Junkyard
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Der Vorverkauf startet am Mittwoch, den 24.07.2024 um 14:00 exklusiv auf tixforgigs.com.
Schlaflos durch die Nacht! Alarmsignal kündigen „No Sleep Till…“ Tour – 2025 an.
Es reicht! Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Alarmsignal haben genug von der Livepause. In 2025 ist die Punkrock-Band aus Celle wieder auf der Straße und auf den Bühnen unterwegs.
Alarmsignal. Dieser Bandname ist seit nunmehr 25 Jahren unüberhörbar Programm. Die treibenden, melodischen Hymnen dieser Band, bohren sich mit dem ersten Ton ins Ohr, rütteln auf und reißen mit. Die gesellschaftskritischen und persönlichen Inhalte haben Authentizität als Ursprung und Motor und agieren sowohl mit ausgestreckten Mittelfingern, als auch mit offenen Armen, die dich umschlingen, trösten, aufbauen und dir Hoffnung geben wollen. Eskalieren, klare Kante zeigen, den Kopf auf Sendung haben, dass Herz sprechen lassen, in der bittereren Realität trotzdem Träumen und die Hoffnung nicht loslassen, sich selbst und alles drumherum immer wieder Reflektieren: Das alles tun Alarmsignal abseits wie auch auf der Bühne. Auf mittlerweile mehreren hundert Live-Shows oder auf 8 Longplayern, von denen ihr letztes Album „Ästhetik des Widerstands“ sogar Platz 20 der Albumcharts belegte. Die Konzerte der Band sind wohliges Gefühl, ein Rausch der zusammenschweißt, mit den Armen in der Luft und der Melodie aus den Kehlen.
Diese Band ist nicht wegzudenken aus der Musiklandschaft und Alarmsignal gehen 2025 in die Vollen.
NOVAH – All Night Long at Junkyard.
She’s one of the rising stars of the Belgian hard techno scene, and she’s making a tour stop here as part of her All Night Long Tour. This is your chance to experience NOVAH’s powerful sound and immersive sets that have been igniting dance floors across Europe.
Doors: 23.30h
Floors: Halle
Temple of Hip Hop European Tour 2025
Hip-Hop in seiner reinsten Form: Die Legende KRS-One bringt seine Temple of Hip Hop Tour nach Europa! Als Architekt des Boom-Bap und eine der wichtigsten Stimmen der Kultur verkörpert „The Teacher“ Wissen, Bewusstsein und Authentizität wie kein Zweiter.
Mit Klassikern wie „Sound of da Police“ und „MC’s Act Like They Don’t Know“ repräsentiert KRS-One das Wesen des Hip-Hop, direkt aus der goldenen Ära, mit Botschaften, die heute genauso kraftvoll sind wie damals. Dies ist nicht nur eine Show – es ist eine Bewegung. Betritt den Tempel!
„Quantenheilung durch Stand Up Comedy“
Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ und werden Sie geheilt!
Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.
„Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“
– Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann
Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: „Hey … warum nicht beides?“ In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
MilleniumKid entführt seine Fans in den „Fiebertraum“ – die Frühjahrs-Tour 2025. Mit seiner einzigartigen Mischung aus melancholischen Texten und mitreißenden Melodien hat sich MilleniumKid in den letzten Jahren als einer der spannendsten Künstler im deutschsprachigen Musikuniversum etabliert. Nun geht der Ausnahme-Musiker mit seiner neuen Tour „Fiebertraum“ auf Reisen – und bringt die intensiven Klänge seiner neuesten Werke live auf die Bühne.
Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Reise zwischen Melancholie und Ekstase freuen – und auf einen Künstler, der seine Leidenschaft für Musik und Performance auf die Bühne bringt wie kaum ein anderer. „Fiebertraum ist eine Reise in die Tiefen unserer Gedanken und Gefühle“, so MilleniumKid. „Es ist ein Ort, an dem du dich verlieren, aber auch wiederfinden kannst. Es geht um die Suche nach der eigenen Wahrheit, die Begegnung mit Ängsten und Hoffnungen, aber auch um die Freude am Moment.“
Patrick Salmen — YOGA GEGEN RECHTS
Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug)„Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)
Eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Küsschen, ihr Patrick Salmen
Torch
Curse
Creutzfeld & Jakob
Toni-L
Stieber Twins & Cora E
Doze
Main Concept
Die Königsklasse kommt Ende Mai 2025 zum ersten Mal nach Dortmund, zum einem Open Air im Junkyard.
Wir haben aus dem HipHop Kulturerbe der Stadt Heidelberg, Torch live auf der Bühne!
„Gestatten sie, mein Name ist Frederik Hahn! You see they call me a Star, but that’s no what I am!… „
Wir erwarten Euch alle natürlich textsicher bei „Kapitel 1“!
Im Gepäck hat Torch weitere Heidelberger, die Stieber Twins & Cora E.
Wir freuen uns auf Klassiker wie “ Einmal Macco – Zweimal Stieber“, „…Und der MC Ist Weiblich“, „Schlangen sind giftig“ und „Malaria“!
Toni-L der Funkjoker komplettiert die Heidelberger Reisegruppe.
An Curse führt natürlich mit dem aktuellen Album kein Weg vorbei! Wir lassen uns da gern die Zehn Rap Gesetze noch einmal erklären und fühlen uns wie 1994!
Die Wittener Legenden Creutzfeld & Jakob mit Lakmann und Flipstar, representen zusammen mit dem Dortmunder Doze (Too Strong) das Ruhrgebiet.
Die weiteste Anreise haben Main Concept aus München mit Freestyle-Legende David P., Glammerlicious & DJ Explizit.
Damit sollten keine weiteren Fragen offen sein
Dortmund, wir haben ein Date!
instagram.com/the_real_torch/
instagram.com/cursezeit/
instagram.com/martinstieber/
instagram.com/the_real_cora_e/
instagram.com/the_real_toni_l/
instagram.com/lakmannone/
instagram.com/flipstar_cj/
instagram.com/toostrong_doze/
instagram.com/mainconcept58/
instagram.com/david58pe/
“I’m cousin to the world,” frontman Jeff Tweedy confesses. “I don’t feel like I’m a blood relation, but maybe I’m a cousin by marriage.” Produced by the singular Welsh artist Cate Le Bon, Cousin marks the first time Wilco have handed the reins over to a producer outside their immediate circle of collaborators since Sky Blue Sky. Le Bon’s influences — among them the inclusion of saxophone, cheap Japanese guitars, and a cinematic, New Wave-style drum machine — drive the album into the future. The result is Wilco’s most pointed and evocative album, one related but not tied to our present moment, truly new ground for a band that has tested musical boundaries throughout its lengthy career.
Longtime admirers of each other’s work, Wilco and Le Bon first met at the band’s Solid Sound Festival in 2019, where they formed an immediate connection, inspiring Tweedy to invite Le Bon to the band’s famed Chicago studio, The Loft, in 2022 to work on Cousin. Le Bon pushed the band to take risks, repurposing Wilco’s established strengths and challenging them to oppose habits — all the while maintaining what has, for the last thirty years, defined Wilco as a band, their fearlessness, made possible by musical virtuosity and the secret language only a family shares. “The amazing thing about Wilco is they can be anything,” Le Bon says. “They’re so mercurial, and there’s this thread of authenticity that flows through everything they do, whatever the genre, whatever the feel of the record. There aren’t many bands who are able to, this deep into a successful career, successfully change things up.”
Le Bon arrived in Chicago to rebuild: to create a scaffold with Glenn Kotche’s architectural drumming and John Stirratt’s contrapuntal bass lines; a scene with Mikael Jorgensen’s cold, lonesome synths, Pat Sansone’s plaintive piano work, and guest instrumentalist Euan Hinshelwood’s mangled saxophones; and a topographic pattern out of Tweedy’s electric guitar bends and Nels Cline’s textural explosions, which Le Bon describes as “the weather,” to carve a path for Tweedy’s yearning lyrics.
“Cate is very suspicious of sentiment,” Tweedy says, “but she’s not suspicious of human connection.” With Le Bon’s direction, Cousin evolved into something icier and more nighttime-ish than anything Wilco have created before, while retaining the earnest quality of Tweedy’s lyrics and voice. Tweedy delivers his feelings, now, from an environment that reflects the one we live in and the one inspiring the songs in the first place. The album’s statement on human connection is writ small, revealed in vignettes of the lowest social unit: a pair. “Evicted,” the album’s first single, sees a narrator grappling with his responsibility for losing love counterpointed by Marc Bolan-inspired guitars. “I guess I was trying to write from the point of view of someone struggling to make an argument for themself in the face of overwhelming evidence that they deserve to be locked out of someone’s heart,” comments Tweedy. “Self-inflicted wounds still hurt and in my experience they’re almost impossible to fully recover from.”
“It’s this feeling of being in it and out of it at the same time,” Tweedy says of Cousin. In and out of it. Hoping, expecting, and then despairing. Smiling through antidepressants, feeling bad in warm weather even when others tell you it should be making you feel happy. Cousin is Wilco’s most emotional, worthwhile expression yet of the pain of trying to be connected to other people when we fall short so often; the joy of catching understanding in someone else’s eye, however fleeting; and the immutable truth that all of us are related, whether we honor or dishonor or forget or remember.
Future Islands
Open Air
Datum: 03.07.2025
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
KAYEF OPEN AIR 2025
Auch im Sommer 2025 präsentiert KAYEF seine aktuelle Bühnenshow Open Air im Junkyard in Dortmund.
Einlass: 18:30 Uhr
Nachdem Faber mit seinem neuesten Album „Addio“ (VÖ: 07.06.2024) bereits den ganzen Sommer unterwegs war und Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielte, geht es im nächsten Jahr direkt weiter. Für Sommer 2025 kündigt der Schweizer jetzt neue Shows an.
Seit seiner ersten EP „Alles Gute“ geht der Schweizer Songwriter Faber in seiner Karriere durch Wände, als wären sie Türen. Er schreibt pointierte Texte, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es aktuell zu hören gibt. Das führt Faber zu ausverkauften Tourneen und Headlinerslots auf geschmackssicheren Festivals – der Künstler wird von Kritik und Fans gleichermaßen gefeiert. Nach der Debut-EP erscheinen zwei herausragende Alben, „Sei ein Faber im Wind“ (2017), „I fucking love my life“ (2019) und mit „Orpheum“ ein Livealbum im Spätsommer 2022. Auf letzterem ist deutlich zu hören: Faber-Konzerte sind mitreißend, elegant und unverkopft anspruchsvoll und mithin das Beste, was man in deutscher Sprache (und nicht nur das, Faber singt bisweilen auch italienisch, französisch oder schweizerdeutsch) live sehen kann.
Auf „Addio“ wird Faber sich lossagen von messbar gemachter Kunst, von Musik, die nicht mehr nur für sich selbst stehen darf, sondern unmittelbar spiegelt, wie massenkompatibel sie ist. Er hat Songs geschrieben, die nicht funktionieren müssen, aber es trotzdem tun. Songs, die gereift sind, die sich nun aufmachen, um auch im Konzert zu zeigen, was in ihnen steckt.
Begleitet wird Faber, wie bei der Addio-Releasetour im Frühjahr und den Addio Live 2024 Terminen im Sommer, von einer erweiterten Band, bestehend aus Tillmann Ostendarp (Schlagzeug, Posaune), Janos Mijnssen (Bass, Cello), Goran Koč (Keys), Max Kämmerling (Gitarre, Perkussion), Gina Été (Gesang, Viola), Hannah Adriana Müller (Gesang, Violine), Dino Brandao (Gesang, Gitarre, Perkussion) und Mel D (Gesang, Gitarre).
Nachdem Faber mit seinem neuesten Album „Addio“ (VÖ: 07.06.2024) bereits den ganzen Sommer unterwegs war und Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielte, geht es im nächsten Jahr direkt weiter. Für Sommer 2025 kündigt der Schweizer jetzt neue Shows an.
Seit seiner ersten EP „Alles Gute“ geht der Schweizer Songwriter Faber in seiner Karriere durch Wände, als wären sie Türen. Er schreibt pointierte Texte, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es aktuell zu hören gibt. Das führt Faber zu ausverkauften Tourneen und Headlinerslots auf geschmackssicheren Festivals – der Künstler wird von Kritik und Fans gleichermaßen gefeiert. Nach der Debut-EP erscheinen zwei herausragende Alben, „Sei ein Faber im Wind“ (2017), „I fucking love my life“ (2019) und mit „Orpheum“ ein Livealbum im Spätsommer 2022. Auf letzterem ist deutlich zu hören: Faber-Konzerte sind mitreißend, elegant und unverkopft anspruchsvoll und mithin das Beste, was man in deutscher Sprache (und nicht nur das, Faber singt bisweilen auch italienisch, französisch oder schweizerdeutsch) live sehen kann.
Auf „Addio“ wird Faber sich lossagen von messbar gemachter Kunst, von Musik, die nicht mehr nur für sich selbst stehen darf, sondern unmittelbar spiegelt, wie massenkompatibel sie ist. Er hat Songs geschrieben, die nicht funktionieren müssen, aber es trotzdem tun. Songs, die gereift sind, die sich nun aufmachen, um auch im Konzert zu zeigen, was in ihnen steckt.
Begleitet wird Faber, wie bei der Addio-Releasetour im Frühjahr und den Addio Live 2024 Terminen im Sommer, von einer erweiterten Band, bestehend aus Tillmann Ostendarp (Schlagzeug, Posaune), Janos Mijnssen (Bass, Cello), Goran Koč (Keys), Max Kämmerling (Gitarre, Perkussion), Gina Été (Gesang, Viola), Hannah Adriana Müller (Gesang, Violine), Dino Brandao (Gesang, Gitarre, Perkussion) und Mel D (Gesang, Gitarre).
Mit Hits wie „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“, „Fallschirm“ oder „KopfÜber“ sorgen MiA. zuverlässig für volle Tanzflächen und legendäre Konzerte.
2025 kommt ihr neues Album raus, mit dem die Band dann auch wieder auf Festival- und Konzerttour geht. Egal, ob alltime Favoriten oder taufrische Neulinge – MiA. Musik gehört unter Menschen, um zu teilen, was es da zu teilen gibt:
Leidenschaft, Vielfalt, Lebensfreude – nicht zum herunterladen, nicht kopierbar, dafür unmittelbar, ganz und gar, kopfüber.
„Immunsystem-Tour 2025
Support: tba.
Christoph Umbeck, besser bekannt unter seinem Künstlernamen “UMSE”, läuft diesen Marathon jetzt schon ne Weile. Er hat zwischen 2005 und 2025 ganze elf Scheiben rausgebracht, darunter drei EPs und acht Alben. Mal war es ein Konzeptalbum “Rheinisches Blatt”, mal einfach “Kunst für sich” und mal ging es “Durch die Wolkendecke”, um nur einige Titel zu nennen. In diesen 20 Jahren hat UMSE mit einer ganzen Reihe von Namen aus der Musikszene kollaboriert, darunter zum Beispiel Megaloh, Aphroe, Afrob und Masta Ace.
Nach UMSEs Zusammenarbeit mit der Producer-Legende Nottz in 2020, die zu dem Album “UNO” führte, hat er sich auch wieder vermehrt mit den Themen beat-production und sampling beschäftigt und schließlich die Platte “Séparée” 2022 komplett in Eigenregie produziert – Musik und Texte gehen auf seine Kappe genau so wie die Organsiation von Designs, Cover-Artwork und den Videos, da er seine Musik seit 2021 ohne Label und nur noch mit Unterstützung des Vertriebs “Groove Attack” veröffentlicht.
2025 erscheint nun sein neues, mittlerweile neuntes Album mit dem Titel “Immunsystem”, das er erneut eigenständig in seinem home-studio produziert hat. UMSE hat sich durch seinen eigenen, ausgefeilten Rap-Stil, die verwendeten Samples und die Art und Weise diese zu flippen, seine trockenen Drums und prägnanten Bass-Lines eine eigene Klangwelt erschaffen, die konsequent da anknüpft wo das Album “Séparée” geendet hat. Kompromissloser, frischer UMSE-Sound, der diverse weitere Facetten seines Geschmacks, Lebens und Charakters abbildet. Die feature-Gäste sprechen zusätzlich für sich.
Es gibt zehn neue tracks, alle mit einem Video versehen, Film ab!
Anda Morts im Herbst 2025 auf Deutschlandtour
Nach zwei restlos ausverkauften Deutschland-Touren im April und Oktober 2024 wird es allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalorienreichen!
Schließlich steht der Durchstarter aus Österreich gerade im Studio, um sein Debütalbum aufzunehmen. Und wer ANDA MORTS Musik bislang verfolgt hat, weiß: da gibt’s garantiert fett was auf die Ohren – und für’s Herz.
„Authentisch und kein Arschloch zu sein find ich wichtig“ so der Indie-Punker aus Linz ohne jede künstliche Attitüde. Und genauso offen und direkt singt der 26-jährige über seine Lebensbetrachtungen und persönliche Gefühlslagen, und spricht seinem Publikum damit aus der Seele. Seine Songs hat er früher alleine DIY in seinem WG-Zimmer produziert, LoFi at it’s best. Im krassen Gegensatz dazu die Livepräsentation: da darf man/frau sich auf hochenergetische Punkshows freuen, bestechend mitreißende Hooklines und Mosh-Pits inklusive! ABER JETZT! JETZT ABER WIRKLICH!“
Präsentiert wird die Tour von kulturnews, diffus.de und Rausgegangen.
Datum: 09.11.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
David Kebekus
“überragend”
Stand-Up nach amerikanischem Vorbild
Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.
Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen.
Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten.
Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach.
“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.
Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.”
Comedian Max Osswald geht mit seinem ersten Soloprogramm „Freude“ auf Tour
Max Osswald ist einer der heißesten Newcomer der deutschen Comedyszene. Auch Michael Mittermeier wurde bereits auf ihn aufmerksam und buchte ihn direkt als Vorprogramm für seine ausverkaufte Show im Circus Krone. In seinem ersten Programm „Freude“ erzählt Max vom Älterwerden, vom Uncool-Sein, seinem FSJ im Kindergarten, was München mit ihm gemacht hat, geht sowohl Kinderliedern als auch Popmusik und Deutschrap auf den Grund und pfeift für die Gleichberechtigung Männern hinterher. Max Osswald steht für eine neue Generation von Stand-up- Comedy in Deutschland: Kreativ und reflektiert! Er zeigt, dass man schwere Themen auch leicht und lustig verarbeiten kann und Gesellschaftskritik auch ohne den mahnenden Zeigefinger auskommt. Max hilft, die Dinge, auch wenn sie traurig sind, nicht nur mit einem weinenden, sondern auch mit einem lachenden Auge zu sehen. Wobei er eigentlich immer sagt: Wenn ein Auge lacht und eins weint, ist eins davon wahrscheinlich entzündet.
Auf dem Weg zur abendfüllenden Solo-Show war Max bereits Finalist beim „NightWash Talent Award“ und „Quatsch Comedy Hot Shot“ und bekam den „Obernburger Mühlstein“ verliehen. Zusätzlich absolvierte er über 600 Auftritte bei Mixshows und Open Mic Nights in ganz Deutschland. Seit der Eröffnung von Michael Mittermeiers „Lucky Punch Comedy Club“ in München gehört Max zum festen Moderatoren-Team und führt wöchentlich durch den Dienstagabend.
Außerdem lieferte er millionenfach geklickte Videos auf Instagram und TikTok, Auftritte im Fernsehen und Radio – und ein Buch! „Von hier betrachtet sieht das scheiße aus“ (dtv, 2022) heißt Osswalds Debütroman, der sich bereits in der 4. Auflage befindet und den Medien und Lesende gleichermaßen feiern. Hinter den Kulissen schreibt Osswald u.a. Storylines für „Dahoam is Dahoam“ (BR) oder Gags für „Extra 3“ (ARD/NDR).
Weitere Informationen unter: www.max-osswald.com